Ist es eigentlich erlaubt eine Gebühr zum urinieren bei öffenlichen Festen an einem Toilettenwagen zu nehmen? Ist nicht der Veranstallter verpflichtet Toiletten in ausreichender Menge aufzustellen? Und wenn ja, gibt es einen festen Preis dafür? Teilweise werden 50cent verlangt.
Ist es eigentlich erlaubt eine Gebühr zum urinieren bei
öffenlichen Festen an einem Toilettenwagen zu nehmen?
Warum nicht? Das Mieten der Toilettenwagen und das Reinigen kostet schließlich auch Geld.
Ist nicht der Veranstalter verpflichtet Toiletten in
ausreichender Menge aufzustellen?
Ich denke ja, aber ich glaube nicht, dass er verpflichtet ist, dies unentgeltlich zu tun.
Rechtsgrundlagen kann ich dir leider nicht nennen.
Gruß
Nelly
Hi archie,
der Veranstalter ist verpflichtet, Toilettenwagen bereitzustellen. Die kriegt er nicht für lau, sondern muss sie mieten. Er hat nun zwei Möglichkeiten: Entweder kassiert er von denen, die sie benutzen, oder er kalkuliert seine Kosten in den Eintritt und in die Getränkepreise ein. Was da sinnvoller ist, darüber ließe sich tagelang debattieren; dass er diese Kosten nicht aus seiner Tasche bezahlen kann, sollte unstrittig sein.
PW: Der Weiß Ferdl ging mal spät vom Donisl nach Hause, als ihn ein so arger Druck auf der Blase plagte, dass er an das nächste Hauseck bieselte. Prompt erwischte ihn ein Schutzmann dabei, verwarnte ihn und verlangte dafür als Gebühr 35 Pfennige. Der Weiß Ferdl drückte dem Tschako ein Fuchzgerl in die Hand, und als der herausgeben wollte, brummte er: „Passt scho, an Schoaß hôb i an no lôssn“.
Gruß Ralf
Auflage : Toilettenwagengebühr
In verschiedenen Gesetzen ist geregelt, wann
Toiletten bereitgestellt werden müßen.
Die Landesbauordnung sagt was aus pp.
Im BGB ist zu lesen, dass derjenige Anspruch auf solche
Kostenerstattung / Gebühren / Löhne hat, die üblich sind.
Einfacher Toilettenwagen geht bei Euro 6.000,- los…
Gegenfrage: muß man zahlen…
wenn der Zustand des Toilettenwagens auf bayerisch gesagt unter aller Sau ist? Wenn man sich also erstmal den Weg durch die „Hinterlassenschaften“ der Vorgänger bahnen muß, um dann festzustellen das die Brille noch braun verschmiert ist und im Pissbecken Kotze rumschwimmt?
(bzw.: Kann ich das Geld zurück verlangen?)
Hallo Archie,
nein im Grundsatz muß der Veranstalter seine Preise so kalkulieren,
das damit auch diese Unkosten abgedeckt sind…
Aber du darfst auch nicht die „Kehrseite“ der Medaille vergessen…
Der „Hauptgrund“ für das Erheben von (in der Regel) 50 Cent ist das
„Abhalten“ von "Zwielichten Gestalten…
(speziell Drogensüchtigen…)…da die ohnehin unter „Chronischer Geldnot“ leiden…hält die das dann von diesen WC`s ab…
Schau dir doch nur einmal in Ballungsräumen die S-Bahnen an…
da kannst du fast überhaupt nicht die WC benutzen,weil sie von dieser
„Klientel“ versaut und verstopft werden…
und ähnlich war es VOR der Einführung von „Gebühren“ für Toiletten in Bahnhöfen auch da…
Ich bin zwar kein Freund dieser „Gebühren“,wüßte aber andererseits auch keine geeignete Lösungsmöglichkeit,wie du Toiletten noch für
„große Geschäfte“ OHNE Gesundheitsgefahren benutzen könntest…
mfg
Frank
Ich bin zwar kein Freund dieser „Gebühren“,wüßte aber
andererseits auch keine geeignete Lösungsmöglichkeit,wie du
Toiletten noch für
„große Geschäfte“ OHNE Gesundheitsgefahren benutzen
könntest…
erstmal sollte man nicht vergessen, daß für frauen diese toilettennot auch beim „kleinen geschäft“ anfällt (welches statistisch doppelt so oft zu verrichten ist als bei einem mann). und wir können uns nicht an einen baum stellen! soviel dazu.
und ja, es geht auch ohne gebühr! zb. könnte der veranstalter beim kauf eines getränkes/essens eine klomarke ausgeben, sodaß nur die kunden gehen können und das drogengesindel draußen bleibt.
münzeinwurf ist ja eigentlich eine menschenrechtsverletzung. sie hat mich schon einige male zum bettler erniedrigt!
gruß
dataf0x
Hallo Datafox,
bei größeren Veranstaltungen geht es leider nicht ohne das „Entgelt“…
Das fängt selbst auf dem Dorf bei einem Schützenfest an…wer es darauf anlegt,kommt auch „ohne“ Eintritt rein…
Es ist noch nicht einmal 35 jahre her,da gab es überall „öffentliche
Toiletten“ (nicht nur bei der Bahn,sondern auch jeder größere Kaufladen usw. hatte diese)…
Aber…
Als Beipiel möchte ich eine Große Kaufhaus-Kette anführen…
VOR der „Bewirtschaftung“ wurden die Toiletten nicht nur „versaut“,sondern auch das „Klopapier“ samt Halter geklaut…
Was nütz dir eine Toilette,wenn noch nicht einmal Papier drauf ist???
(Ich habe deswegen auch aus gutem Grunde immer ein Paket „Papiertaschentücher“ in der Jacke oder Hose…denn selbst bei
Kostenpflichtigen kann es passieren,das da „Ebbe“ ist…)
Hier ist wieder einmal ein „Paradebeispiel“ wie durch eine kleine
„Minderheit“ von Unsozial eingestellten Menschen die große „Mehrheit“
leiden muß…
Ich habe zwar als „Alter Bahner“ nicht viel übrig für die neue „DBACK“…aber ich kann nich kaum vor dem wirtschaftlichen Aspekt
der Kosten verschließen (den letzendlich immer noch wir alle als Steuerzahler tragen müßten).
Und dasselbe gilt auch für private Geschäftsleute …
Was vielleicht eine Idee wäre,eine „EU-Cleaning-Card“…
also eine „Chip-Karte“,womit man bei allen öffentlichen Toiletten in der EU „reinkommt“…für 50 € einmalige Gebühr und dafür mindestens 10 Jahre oder mehr Gültigkeit (weil dieser Betrag das „Leistungsvermögen“ einer gewissen „Klientel“ überschreitet…)
Wäre doch mal eine Wahlkampfidee??..
mfg
Frank
„Chip-Karte“,womit man bei allen öffentlichen
Toiletten in der EU „reinkommt“…
Wäre doch mal eine Wahlkampfidee??..
das finde ich gar nicht SO WITZIG! das schlimmste kloproblem hat ja der stätdetourist… oh gott was habe ich zürich verflucht, wo wir exakt nur 1 tag waren (zwischenlandung), und wo ich vor den münztoiletten um franken gebettelt habe (denn wer wechselt denn schon geld, geschweigedenn MÜNZEN, für einen tag aufenthalt??) da besteht handlungsbedarf - dringend! in sachen klosauberkeit ist deutschland twar sicher weltspitze (einen automatischen brillen-rundum-säuberroboter habe ich zuvor noch nie in meinem leben gesehen), aber die münzeinwurfplage ist sehr schlimm!
ja bitte sowas müßte man unbedingt einführen!! eine „europe klo-card“, „pay once - shit all you can“!
gruß
dataf0x
… vor allem wäre eine EU-Card in der Schweiz auch äußerst hilfreich …