Bei uns wurden die Dachflächenfenster schief eingebaut. Welche Toleranz ist hier normal. Ab wann muß nachgebessert werden? Wo kann man so was nachlesen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Bei uns wurden die Dachflächenfenster schief eingebaut. Welche Toleranz ist hier normal. Ab wann muß nachgebessert werden? Wo kann man so was nachlesen?
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Toleranz +/- 0,3-0,5 mm je nach Wasserwage
Wen ich etwas bestelle und dafür viel Geld bezahle gibt es eigentlich keine Toleranz es ist ja auch eine Optische Geschichte .
Ich baue die Fenster bei meinen Kunden auch nicht schief ein.
Na ja. Das sehe ich auch so. Aber es muß wohl irgendwo was geben, dass gewisse Toleranzen einräumt. Auf welche Länge beziehen sich die 0,3-0,5 mm?
Fenster sind 1,10 m breit und haben auf dieser Länge einen Unterschied von rechts nach link von ca. 2,2 cm. Laut Bauträger innerhalb der Toleranz.
Gibt es da eine DIN oder ne Vorschrift?
(Danke erst mal für deine Antwort )
Hallo, also grundsätzlich gilt es ein Fenster gerade einzubauen. Wenn man das Fenster ca. 2 cm öffnet müssen die Spaltmasse vom Flügel zum Rahmen gleich sein. Er darf nicht am Rahmen entlang Kratzen auf einer Seite. Beim Altbau kann es vorkommen, wenn man draussen an der Strasse steht und auf sein Dachfenster schaut, das es optisch den Eindruck erweckt, es würde schief stehen. Das liegt oft daran, das die alten Dachziegel( Dachreihen) im Laufe der Jahre nicht mehr gerade laufen. Obwohl das Fenster gerade und mit gleichen Spaltmassen eingebaut wurde ! Ansonsten, wenn es sich wirklich schlecht aufmachen lässt, muss es nochmal aus- und wieder eingebaut werden.