Hallo, wer kann helfen.
Kann es für meinen Hund Schaden anrichten wenn die Tollwut Folgeimpfung 4 Monate zu spät erfolgte.
Mein Tierarzt meint ich müßte nach einem Monat nachimpfen lassen.
Ist Das OK
Hi,
Kann es für meinen Hund Schaden anrichten wenn die Tollwut
Folgeimpfung 4 Monate zu spät erfolgte.
Wann war denn die letzte Impfung?
Gruß,
Anja
Moin,
Kann es für meinen Hund Schaden anrichten wenn die Tollwut
Folgeimpfung 4 Monate zu spät erfolgte.
Besser spät, als garnicht.
Mein langjähriger TA sagt, +/- ein paar Monate ist unproblatisch,
da Tollwutimpfstoffe viel länger als ein Jahr schützen.
„Tollwut-Verordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 4. Oktober 2010 (BGBl. I S. 1313)“
“Begriffsbestimmungen”, Paragraph 1:
Im Sinne dieser Verordnung liegen vor:
(…)
3. wirksamer Impfschutz bei Hunden und Katzen, wenn eine Impfung gegen Tollwut
a) im Falle einer Erstimpfung bei Welpen im Alter von mindestens drei Monaten
mindestens 21 Tage nach Abschluss der Grundimmunisierung
und längstens um den Zeitraum zurückliegt,
den der Impfstoffhersteller für eine Wiederholungsimpfung angibt,
oder
b) im Falle von Wiederholungsimpfungen die Impfungen
jeweils innerhalb des Zeitraumes durchgeführt worden sind,
den der Impfstoffhersteller für die jeweilige Wiederholungsimpfung angibt.
[Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/tollwv_1991/BJNR01…]
Antikörper-Nachweis, ist auch eine Möglichkeit.
In einigen Ländern gelten ferner besonders strenge Einreisebestimmungen für Hunde und Katzen. So verlangt Australien eine sechsmonatige Quarantäne, andere Länder (zum Beispiel Schweden, Norwegen und Großbritannien) den Nachweis eines Schutzes vor Tollwut in Form eines Antikörpertiters mit einer Mindesthöhe zusammen mit der Möglichkeit der eindeutigen Identifizierung des Tieres (Chip). Der Antikörpertiter wird anhand einer Blutprobe in besonders zugelassenen Labors (in Deutschland z. B. das Institut für Virologie der Tierärztlichen Fakultät der Justus-Liebig-Universität inGießen) bestimmt. Eine Reihe von Hunden weisen trotz korrekt durchgeführter Impfung diesen geforderten Mindesttiter nicht auf. Diese Tiere sind wohl durch die Impfung vor einer Tollwutinfektion geschützt, dürfen jedoch aufgrund der nicht erreichten Mindesttiter, nicht in die entsprechenden Länder einreisen. Im Falle einer geplanten Reise in diese Länder empfiehlt sich daher frühzeitig die Bestimmung des Titers, um gegebenenfalls rechtzeitig eine weitere Impfung zur Steigerung des Titers durchzuführen, und damit die Mindestanforderungen zu erfüllen.
[Quelle: http://www.virbac.de/1139-0-seite-10.html]
Mein Tierarzt meint ich müßte nach einem Monat nachimpfen
lassen.
3 Tierärzte = 5 Meinungen.
Ist Das OK
mfg
W.
Hallo,
ich tippe auf vor 16 Monaten.
Zu spätes Impfen schadet nicht, sprich doch deinen TA auf die 3-Jahres-Tollwutimpfung an, die wird gern mal „unterschlagen“.
Gruß
Kristin
Hi Kristin,
sprich doch deinen TA auf die
3-Jahres-Tollwutimpfung an, die wird gern mal „unterschlagen“.
Genau darauf wollte ich ja hinaus
WE-Gruß,
Anja
Hallo,
der Impfschutz an sich dürfte kein Problem sein. Untersuchungen zeigen, dass TW-Impfungen in aller Regel über mehrere Jahre ausreichend Schutz gewähren. In Deutschland gibt es TW-Impfstoffe mit einer Zulassung für 1 Jahr und für 3 Jahre.
Die Impfstoffe unterscheiden sich nicht in ihrer Wirkung, lediglich in der Deklaration.
Und genau hier liegt vermutlich dein Problem: Eine TW-Impfung wird immer nur anerkannt, wenn die Wiederholungsimpfungen in dem Zeitintervall stattfinden, für das der Impfstoff zugelassen ist. Handelt es sich um einem mit einer Zulassung für 1 Jahr, muss die nächste Impfung nach 12 Monaten stattfinden. Beträgt die Zulassung 3 Jahre, dann eben nach 36 Monaten.
Wenn du nun also 4 Monate über deinen Termin raus bist, könntest du ein Problem mit der Anerkennung der Impfung kriegen, wenn du z.B. ins Ausland reisen, eine Ausstellung besuchen oder einem Hundeverein beitreten willst. Da nützt dir auch eine „Nachimpfung“ nichts.
Entweder findet sich dein Tierarzt bereit, das Impfdatum zurückzudatieren (was er vermutlich nicht tut) oder du lässt einen Antikörpertest durchführen. Dieser ist ziemlich teuer (um die 100 Euro), bewahrt dich aber davor, Probleme in Bezug auf die Anerkennung der Impfung zu kriegen.
In jedem Fall solltest du für die nächste Impfung einen Impfstoff mit einer Zulassung für 3 Jahre wählen.
Schöne Grüße,
Jule