Tom und Jerry -Zufall oder Absicht?

Hallo, vielleicht ist diese Frage blöd, aber ich versuche es mal. Die Engländer werden doch manchmal im Zusammenhang mit dem Krieg als „Tommies“ bzeichnet. Nun lese ich gerade ein Buch, in dem umgekehrt die Engländer die Deutschen als „Jerries“ bezeichnen. Ist das a) richtig und b) ist der Titel der Zeichentrickserie „Tom und Jerry“ in diesem Zusammenhang nur Zufall oder eine gewollte Anspielung? Wenn mir das einer sagen kann muss ich mir nicht mehr den Kopf zermartern… also Danke schonmal!!!

Moin, moin Sabine,

interessanter Gedanke!
Ich muß gleich sagen: ich weiß es nicht.

Aber möglich wäre doch dies: Kater heißt im Englischen „Tomcat“, und in der Unterhaltung wird es meist abgekürzt: my tom has …

Ich habe den Tom aus der Serie bisher immer davon abgeleitet, aber wie gesagt: ich weiß es nicht.

Gruß - Rolf

Hallo, Sabine,

Hallo, vielleicht ist diese Frage blöd,

find ich gar nicht

Die Engländer werden doch manchmal im Zusammenhang mit
dem Krieg als „Tommies“ bzeichnet. Nun lese ich gerade ein
Buch, in dem umgekehrt die Engländer die Deutschen als
„Jerries“ bezeichnen. Ist das a) richtig

Ja, „Jerries“ war die Abkürzung für „Germans“.

http://www.faqfarm.com/Q/Why_were_the_Germans_called…

und b) ist der Titel
der Zeichentrickserie „Tom und Jerry“ in diesem Zusammenhang
nur Zufall oder eine gewollte Anspielung?

Dafür habe ich keinen Beleg finden können. Die Kombination „Tom and Jerry“ hat übrigens unterschiedliche Bedeutungen, siehe

http://en.wikipedia.org/wiki/Tom_and_Jerry

Gruß
Kreszenz

Moin

Es gibt viele Varianten warum die Deutschen (Germans) als Jerries bezeichnet wurde. Der Ursprung des Wortes jedenfalls ist GERmans= ‚‚GERry’s‘‘ = Jerries.

Hier ein Erklärungsversuch den ich in einem Forum gefunden habe:

“Jerry was a World War I British Army slang for „German,“ 1919, probably an alteration of German, but also said to be from the shape of the German helmet, which was like a jerry, British slang for „chamber pot“ (1827), probably an abbreviation of jeroboam. Hence jerry-can „5-gallon metal container“ (1943), a type first used by German troops in World War II, later adopted by the Allies. The German can was superior to the British or American and they adopted the German design.”

Kurze gefasst:
Die dt. Helme (Pickelhauben) im WWI sahen für die Briten wie ein Jerry (= Nachttopf) aus. Die Bezeichnung hat sich dann wohl bis zum nächsten Krieg gehalten.

Jim

Servus
ih finde es unlogisch, dass die Namen Tom und Jerry im Komik für Engländer und Deutscher stehen sollen. Die Filme wurden 1940-1967 in den USA produziert. Das in solchen Filmen der „Deutsche“ dem "Engländer immer wieder entkommt, und der Engländer dabei oft eine aufs Maul bekommt, passt nicht in den historischen Zusammenhang.
MfG Christoph

Ich finde es auch unlogisch, sonst hätte ich ja nicht gefragt!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ton + Jerry Geschichte
Das Duo hieß zunächst „Jasper and Jinx“. 1941 fiel bei MGM die Entscheidung, eine Serie mit den beiden zu produzieren und man taufte sie nach einem internen Namenscasting in Tom und Jerry um. Sie heißen eigentlich vollständig Thomas Cat (Tom Cat) und Jerry Mouse. Mir erscheint also die Ableitung von Tomcat (Kater) schlüssig.

Es gab aber schon andere Cartoon-Paare namens Tom & Jerry in den 20er und 30er Jahren: zwei Menschen (sahen ähnlich aus wie Dick und Doof), eine Katze und ein Hund, ein Affe und ein Esel.

http://www.cartoonresearch.com/tomjerry/index.html