Ton in der Sprechanlage wechseln

Ich werde mit einem nervigen Dauerton terrorisiert und möchte den Buzzer im Haustelefon gegen einen Gong austauschen.

Ich möchte nicht die ganze Sprechanlage tauschen, sondern nur das Teil, das den Ton verursacht.
Ist das so simpel wie ich es mir vorstelle?
Was muss beachtet werden?

Über jedes Fachwissen bin ich sehr dankbar!

Hallo!

Mieter oder Eigentümer ?

Und wieso nervt der Summer ? Der geht nur an wenn jemand klingelt oder nicht ?
Wenn doch, dann muss man reparieren.

Was soll an Änderung von Summer auf Gong anders werden ?

Summer ist sicher Bestandteil der Sprechanlage, intern eingebaut. Da kann man nicht einfach einen normalen Türgong anschalten.

MfG
duck313

Siedle macht Modelle mit Geräuschen, die einem den ganzen Tag gründlich versauen, wenn man aus Versehen zu Hause ist, wenn morgens der Postbote klingelt. An Perversität kaum zu überbieten und eigentlich nur sanierbar, indem man den ganzen Tinnef rausreißt.

Schöne Grüße

MM

Mieter.
Schon klar - wenn ich ausziehe muss alles in den Originalzustand.

Es handelt sich um ein Mehrfamilienhaus und seit ein paar Wochen ertönt die Klingel mehrmals täglich, obwohl keiner zu uns, sondern zu einem der Nachbarn möchte. Insbesondere nachts ist das wirklich furchtbar.
Außerdem ist der Ton sehr laut und schellt durchgehend bis der Finger von der Klingel genommen wird. „Schnarre“ heißt das wohl.

Leider bin ich eine Laie. Ich habe bislang alles selbst erledigt, wenn etwas „Elektronisches“ im Haushalt angefallen ist, allerdings habe ich mich im Vorfeld belesen können. Zu dem Thema finde ich rein gar nichts.

Servus,

konntest Du feststellen, ob das Teil elektronisch oder elektromechanisch funktioniert? „Schnarre“ klingt nach einem elektromechanischen Modell - bei dem ließe sich feststellen, wo der Strom fließt, der den Lärm auslöst, und dort ein Schalter einbauen, mit dem man die Litze trennen kann, wenn man die Anlage nicht hören möchte (z.B. nachtsüber).

Schöne Grüße

MM

Also ist es schlicht ein Mietmangel.
Sag Vermieter Bescheid, der muss sich kümmern.

Und mir ist völlig schleierhaft was mit Gong besser werden soll.
Die Klingelanlage ist defekt, Fehlverbindung, dann würde doch statt Summer nachts dein neuer Gong anschlagen.

@duck123

Ich hab mich wohl etwas missverständlich ausgedrückt.

Also das ganze Gerät funktioniert einwandfrei - der Grund für mein Vorhaben ist, dass ich den Ton/Klang einfach nicht mehr ertragen kann. Und mir wäre der Austausch von dem „Verursacher“ lieber, als der Kauf eines Komplettgeräts für 30-50 Euro.

Sprich, ich möchte eine kostengünstige Lösung.

Die Sprechanlage ist aus den 60er Jahren (glaube ich) und es gibt keinen Schalter, der den Klingelton wechselt, die Lautstärke reguliert oder den Ton abschaltet. Den Ton abschalten kann ich, wenn ich die Stromzufuhr unterbreche (also das Kabel im Inneren des Geräts ausstecke).

Servus,

das ist ja klasse! An den neueren elektronischen Spielzeugen (die auch nichts anderes machen als die Anlage bei Dir, aber dabei noch viel schlimmere Geräusche erzeugen) etwas zu drehen wäre viel schwieriger bis unmöglich.

Wenn Du aber im Inneren schon gesehen hast, welchen Stecker Du ziehen musst, kannst Du genau an dieser Stelle eine Litze aus dem Gehäuse führen und außen mit einem einfachen Schalter versehen, dann fällt die Bastelei weg und Du kannst schlicht am Abend oder wann immer Du magst das Geräusch ausschalten. Ist dann einfach, wenn Gabi ankündigt, dass sie so um halbeins da sein wird, das Teil wieder für die benötigten fünf Minuten in Betrieb zu nehmen und dann wieder zum Schweigen zu bringen.

Lässt sich ohne besondere Rücksicht auf E-Risiken bei nicht fachgerechter Durchführung machen, weil da nicht mehr (eher weniger) als 24 V Spannung anliegen.

Schöne Grüße

MM

1 Like

Das ist das Innenleben.

Also doch nicht aus den 60er Jahren :wink: Zumindest wenn man den Stempel von 2008 Glauben schenkt.

Soweit ich das Bild richtig deuten kann, dürfte an diesem Telefon kein Ton erklingen.
Die rote Ader ist nämlich auffällig unangeschlossen…

Das Bauteil o.r. ist wohl der Krachmacher, die Ader hast DU abgeklemmt?
Sieht nach einem elektromechanischen Summer aus, der einfach nur Wechselspannung bekommt und dann lusitg vor sich hin surrt.

Miss mal die Spannung am Krachmacher, wenn geläutet wird. Ruhig einmal mit angeschlossenem Summer, einmal ohne ihn. Ich würde 8-12V Wechselspannung beim Summen vermuten, ein paar Volt mehr, wenn das Teil nicht angeklemmt wird.