Tonabnehmer-Eingang beim Röhrenradio

Hallo!

Ich meiner Küche steht ein Grundig-Röhrenradio aus den 60er Jahren, welches einen Tonabnehmereingang besitzt. Nun würde ich gerne meinen MP3-Spieler an das Radio anschließen. Ich meine, ich hatte es früher bereits probiert, aber ohne Erfolg. Was muss ich beachten?

Viele Grüße im Voraus,
Daniel

hallo,

wie sehen denn die eingangsbuchsen aus?
was heisst denn es hat nicht geklappt? kam nix, wars verrauscht, hats gezerrt, oder hats gekungen wie in einer bärenhöle (viel bass - wenig höhen)?
ansonsten könnte auch die typenbezeichnung weiterhelfen.

gruss wgn

Hallo!

Ich meiner Küche steht ein Grundig-Röhrenradio aus den 60er
Jahren, welches einen Tonabnehmereingang besitzt. Nun würde
ich gerne meinen MP3-Spieler an das Radio anschließen. Ich
meine, ich hatte es früher bereits probiert, aber ohne Erfolg.
Was muss ich beachten?

Viele Grüße im Voraus,
Daniel

hallo weisgarnix (treuer antworter! :smile:)

Das sind einfach zwei Bananensteckereingänge, daneben steht eben „Tonabnehmer“. Die Typenbezeichnung des Radios ist Grundig HiFi-Zauberklang Type 2065.
Das mit dem Anschließen ist schon etwas her, aber ich denke, ich habe gar nix gehört. U.U war ich aber auch einfach zu bräsig, den MP3-Player anzuschließen. Müsste es denn normalerweise ohne Probleme funktionieren? Dann würd ich mir einfach nochmal ein Kabel basteln!

Vielen Dank,
DANIEL

wie sehen denn die eingangsbuchsen aus?
was heisst denn es hat nicht geklappt? kam nix, wars
verrauscht, hats gezerrt, oder hats gekungen wie in einer
bärenhöle (viel bass - wenig höhen)?
ansonsten könnte auch die typenbezeichnung weiterhelfen.

gruss wgn

Hallo!

Ich meiner Küche steht ein Grundig-Röhrenradio aus den 60er
Jahren, welches einen Tonabnehmereingang besitzt. Nun würde
ich gerne meinen MP3-Spieler an das Radio anschließen. Ich
meine, ich hatte es früher bereits probiert, aber ohne Erfolg.
Was muss ich beachten?

Viele Grüße im Voraus,
Daniel

Hallo,

hast Du Deinen ‚Zauberklang‘ denn auf ‚TA‘ gestellt? Dann müsste es schon
Brummen, wenn man mit dem Finger auf eine der Buchsen fasst. Es könnte aber beim
Anschluss des MP3 auch sein, dass dieser aus seiner Kopfhörerbuchse zu wenig
Amplitude bringt, das Radio dann also zu leise ist.

Gruß

Dieter

mach schonmal den kolben warm

hallo weisgarnix (treuer antworter! :smile:)

hallo daniel (treuer fragesteller! :smile: )

Das sind einfach zwei Bananensteckereingänge, daneben steht
eben „Tonabnehmer“. Die Typenbezeichnung des Radios ist
Grundig HiFi-Zauberklang Type 2065.

wenn ich mich recht erinnere, ist eine buchse masse (gnd) und die zweite buchse signaleingang. du musst also irgendwie dein mp3-player ausgangssignal irgendwie (mittels selbstgebastelten adapters). auf die buchsen bringen. da es sich vermutlich um einen kristalltonabnehmereingang handelt sollte es keine probleme mit der empfindlichkeit bzw frequenzgang geben.
nun zum adapter: nimm einen alten kopfhörer mit 3,5mm klinkenstecker und schneid kurz vor den hörmuscheln das kabel durch. nun isolierst du die kabel ab und verdrillst die beiden aussenadern (masse (gnd)), und stechst diesen in die eine buchse des einganges (meistens schwarz). die innenadern solltest du über 2x 1 kohm monorisieren und dieses signal in die 2te buchse bringen (meist rot). als stecker müssten 4mm büschel oder bananen-stecker geeignet sein - aber sicherheitshalber nachmessen. die stecker bekommst du als zubehör für messgeräte bei conrad oder reichelt)

viel erfolg wünscht wgn