Tonaufzeichnung

Hallo,

in einer Vielzahl von in- und ausländischen Krimi-Serien/Politthrillern etc. sieht man in entsprechenden Szenen (Abhörmaßnahmen, Vernehmungen) immer wieder „klassische“ Tonbandgeräte, die zur Sprachaufzeichnung genutzt werden.

Mir ist natürlich bewußt, daß dies überwiegend dramaturgische Gründe haben wird (digitale Aufzeichnungsgeräte sehen einfach „unsexy“ aus …), aber es stellte sich mir doch die nebensächliche Frage, ob heute noch analoge klassische Geräte zu diesen Zwecken eingesetzt werden, zudem die abgebildeten Geräte oft moderner wirken als z.B. die Klassiker wie das Revox A77 usw., mir auch nicht bekannt sind.

Grüße

godam

Hallo,

in einer Vielzahl von in- und ausländischen
Krimi-Serien/Politthrillern etc. sieht man in entsprechenden
Szenen (Abhörmaßnahmen, Vernehmungen) immer wieder
„klassische“ Tonbandgeräte, die zur Sprachaufzeichnung genutzt
werden.

das sind nur Krimis. Die haben mit der Wirklichkeit nichts zu tun.

aber es stellte sich mir doch die
nebensächliche Frage, ob heute noch analoge klassische Geräte
zu diesen Zwecken eingesetzt werden, zudem die abgebildeten
Geräte oft moderner wirken als z.B. die Klassiker wie das
Revox A77 usw., mir auch nicht bekannt sind.

das hängt zuallererst von der Ausstattung der Polizei ab. Wenn für eine Vernehmung digitale Sprachaufzeichnung dienstlich vorhanden ist, wird es gemacht, ansonsten eben die Kassette oder das alte Diktiergerät.

Aber:

die Aufzeichnung der Aussage ist kein Automatismus. Sie hängt in erster Linie vom Einverständnis des Vernommenen ab. Will er das nicht, dann darf die beste Technik nicht eingesetzt werden.

Bei „Abhörmaßnahmen“ (TKÜ) wird regelmäßig Digitaltechnik eingesetzt. Anderes gibt es nicht mehr.

Gruss

Iru

Hallo und vielen Dank!

Habe ich mir schon gedacht. Schade eigentlich. Wenn schon in einer vielleicht unangenehmen Situation, wäre der Blick auf eine laufende 25-kg Bandmaschine (du merkst, ich bin schon etwas älter …) doch ganz nett.

Grüße

godam

P.S.:Ich werde mal sehen, ob ich preiswert ein ein halb defektes Bandgerät bekomme und dessen Bedienelemente mit einem Digitalrecorder verbinde.

P.S.:Ich werde mal sehen, ob ich preiswert ein ein halb
defektes Bandgerät bekomme und dessen Bedienelemente mit einem
Digitalrecorder verbinde.

Dann müssen sich bei Aufnahme und Wiedergabe aber auch zumindest die Spulen doch dekorativ drehen.

Ich habe neulich bei einem Konzert auf der Bühne ein altes Revox Spulentonbandgerät gesehen, das der Künstler nach vielen Jahren bzw. Jahrzehnten aus einer Kiste geholt hatte und das noch einwandfrei funktionierte.

Viele Grüße
Sebastian