TortoiseSVN(file not found exceptioin) od WinMerg

Hallo zusammen,
seit vorgestern nutze ich nun TortoiseSVN.

Ich muss feststellen, dass es einerseits nicht ganz Idioten sicher ist
(damit muss wohl nicht gemeint sein)
und es andererseits irrsinnig praktisch ist.

Leider muss ich mich momentan mit kleineren Kleinsichkeiten schrecklich lange aufhalten.

Mittels meiner Entwicklungsumgebung (Eclipse) musste ich oftmals (in letzter Zeit) Namen von Dateien und Ordnern abändern.
Das scheint TortoiseSVN jedoch nicht so gut zu verkraften.

Letztlich wollte ich wieder die letzte Änderung ins Reports v ich spielen (SCN Commit) vermeldeten näher es doch:
tortoisesvn file not found exceptioin.

Es hat versucht einen der Nähedatei ods/Activator.java
auf eine spreadsheet/Activator.java ( im Reportitory) zu schreiben.

Jedenfalls hatte ich kurz vorher mittels Entwicklungsumgebung den Ordner spreadsheet in ods umbenannt.

Ich habe alles versucht. Zum Beispiel SVN Clean UP.
Letztlich fielen mir nichts anderes ein (natürlich hatte ich im Internet schon recherchiert) manuelle Dateieinträgen zu ändern.

Im Ordner ods fand ich die Datei .svn/entries welche (als einzige) einen absoluten Pfad zu meinem ehemaligen Ordner spreadsheet enthielt, welchen ich als Administrator (WinDOOF Vista) löschen konnte.

Im Grunde brauche ich nur (ein Mannteam) die Möglichkeit Versionen zu vergleichen und teilweise zurück spielen zu können.

Ich frage mich ob TortoiseSVN dafür geeignet ist.
Gut finde ich das leichte zurück spielen mittels „SVN Revert“.
Alles andere war nicht ganz unkritisch zu bewerkstelligen.
Nur intuitiv vorzugehen ohne kurz in die Hilfe zuschauen ist dazu wenig ( aber das ist ja okay, insbesondere weil die Hilfe recht ausführlich ist).

Vielleicht sollte ich auch zwei Tools ( also ohne die Team Feature aus ) verwenden:
ein einfaches zur Datensicherung (da hab ich schon einen guten Synchronizer, welches auch Versionen speichern kann ) und einen extra Vergleichstool, wie zum Beispiel
WinMerge (http://winmerge.org/2.8/images/screenshot.png).

Im Moment scheint mir es einfacher TortoiseSVN wieder zu entfernen.
Vielleicht ist auch Windoooof Vista schuld.

Glückliche Tage allerseits
Besten Gruß

Hallo zusammen,
seit vorgestern nutze ich nun TortoiseSVN.

Ich muss feststellen, dass es einerseits nicht ganz Idioten
sicher ist
(damit muss wohl nicht gemeint sein)
und es andererseits irrsinnig praktisch ist.

das thema ist wahnsinnig komplex. insofern ist es schon ziemlich gut.

Mittels meiner Entwicklungsumgebung (Eclipse) musste ich
oftmals (in letzter Zeit) Namen von Dateien und Ordnern
abändern.
Das scheint TortoiseSVN jedoch nicht so gut zu verkraften.

dem tortoise ist es egal - es koennte nur ein problem haben nicht vorhandene dateien deinem subversion-server zu verklickern…

du musst die dateien in deiner arbeitskopie immer ueber die svn-funktion loeschen/verschieben/umbenennen. eclipse macht das automatisch, wenn dort die subversion-infos in der arbeitskopie erkannt werden und eine svn-erweiterung im eclipse isntalliert ist.

Ich habe alles versucht. Zum Beispiel SVN Clean UP.

naja, zuallererst immer mal ein svn update machen das stellt fehlende dateien eigentlich her.

und selbst wenn die arbeitskopie dauerhaft falsch sein sollte:
leg eine neue arbeitskopie an checkout - und dann mit winmerge die fehlenden infos nachtragen.

dem tortoise ist es egal - es koennte nur ein problem haben
nicht vorhandene dateien deinem subversion-server zu
verklickern…

du musst die dateien in deiner arbeitskopie immer ueber die
svn-funktion loeschen/verschieben/umbenennen.

Die Option fällt weg, weil ich das refacoring-Feature von eclipse nutzen muss/will (Da wird beim verschieben so einiges in anderen Dateien aktualliesiert).

eclipse macht
das automatisch,
… svn-erweiterung

Hoho, das hört such gut an.

naja, zuallererst immer mal ein svn update machen das stellt
fehlende dateien eigentlich her.

Momentan habe ich ein dickes gelbes Fragezeichen auf dem Ordner, den ich gerne im Repository hätte.
Die Auswahl Update ist nicht mehr verfügbar.

Und wenn ich add auswähl kommt fogende Fehlermeldung:
Directory
‚D:…svn‘
containing working copy admin area is missing
Please execute the „Cleanup“ command.

Cleanup führt aber wiederum zu folgender Meldung:
"Cleanup failed to process the following path:
D:…svn "

So dreh ich mich im Kreis.

und selbst wenn die arbeitskopie dauerhaft falsch sein sollte:
leg eine neue arbeitskopie an checkout - und dann mit winmerge
die fehlenden infos nachtragen.

Ach so die Arbeitskopie komplett löschen… dann mit checkout neu erstellen und mit was ich sonst nach hab zusammenflicken.
Ah klingt logisch.

Wollte nur nicht wieder loslegen, wenn ich das alle Stunde mal machen muss.
Aber wenn mir da das eclipse Plugin abhilft, dann ist TortoiseSVN
durchaus wieder eine sehr gute Option für mich.

Ok googlen dazu fand auch gleich was:
http://jars.de/java/svn-repository-fur-eclipse-proje…

Das passt oder?

Also besten Dank
und gruß allerseits.

TortoiseSVN + SubClipse hat super geklappt :smile:
Danke
LG

hab danach gearbeitet:
http://jars.de/java/svn-repository-fur-eclipse-proje…

war einfach

Aber das ReIntergrieren macht Probleme
die fehlenden Dateien hab ich dann mittels NortonComanderClone (freecomander) ergänzt (sonst wird man ja zum Hirsch).

Aber leider hab ich da versehentlich die alten .svn Ordner in den Unterverzeichnissen mitkopiert.

Nach dem eclipse Neustart muckt subclipse.
arg.
hab eclipse wieder aus dann die zuvielen .svn Ordner
gelöscht (dabei leider auch ein paar neuen .svn erwischt)
und eclpse wieder an.

Jetzt wird mir leider of add-project verweigert.

Bekomme unterschiedliche Fehler. Einer beispielsweise:
Unable to create this part due to an internal error. Reason for the failure: An unexpected exception was thrown.

ach ich geh erst mal schlafen reicht für heute.

bye bye zusammen