Toshiba Bild friert ein

Hallo Experten,

unser Toshiba Regza, etwa 3 Jahre alt machtb folgende Mucken:
Beim Einschalten friert das Bild ein.
Dabei stehen etwa 90-98% des Bilds fest, die restlichen % laufen immer oben am Bildrand weiter. War das Prob bisher immer nur nach längerem Stehen im Standby, so macht er es jetzt immer, der Ton läuft problemlos.
Außerdem verschwimmt das Bild jetzt, es wird von oben nach unten immer weißer. Aus- und Einschalten erneuert das Problem, aber löst es nicht.
War das vor einem Jahr immer nur nach mehereren tagen Stillstand der fall (Urlaub) so wird es nun immer schlimmer.
Umschalten des Programms am Kabelreciever ändert sich ebenfalls nix: Ton ja, Bild nein.
Da das auch beim Videorecorder auftritt sehe ich das Problem nicht beim Kabelreciever, sondern beim Fernseher - was tun, wegschmeißen?

Vielen Dank

RF

Naja:

  1. Abhilfe das Gerät öffnen und staubsaugen (naja 5% Chance)
  2. Wenn gerade die Menüs ansprechbar sind, ein Firmware- Update machen. (wenn das bei diesem Gerät möglich ist) (naja 10% Chance)

Hab Dank für deine Tips - wenig Chance, aber den Versuch Wert…

Liebe Grüße
RF

Hallo,
sieht aus wie eine Elektronikmacke.
Ursache können evtl. Kontaktprobleme sein.
Mechanische Erschütterungen oder Öffnen und wackeln
an allen steckbaren Verbindungen könnte das Problem
für einige Zeit oder auch langfristig beheben.
Wenn man genauer zuordnen kann, welche Baugruppe
mackig ist wäre evtl. auch Austausch diese BG möglich.
Ob sich das noch lohnt? Mußt du selber für dich festlegen.

Gruß Uwi

Beim Einschalten friert das Bild ein.
War das vor einem Jahr immer nur nach mehereren tagen
Stillstand der fall (Urlaub) so wird es nun immer schlimmer.
Umschalten des Programms am Kabelreciever ändert sich
ebenfalls nix: Ton ja, Bild nein.

  1. Abhilfe das Gerät öffnen und staubsaugen (naja 5% Chance)

Was soll das bringen außer sich in Lebensgefahr zu bringen?

  1. Wenn gerade die Menüs ansprechbar sind, ein Firmware-
    Update machen. (wenn das bei diesem Gerät möglich ist) (naja
    10% Chance)

Manchmal hat Dieter Nuhr einfach nur recht.

Der Plem

Manchmal hat Dieter Nuhr einfach nur recht.

dann halt dich doch einfach mal dran

Es ist nicht nötig, Mitglieder anzupissen, die hier helfen wollen.
Dein post war nämlich grad keine Hilfe

Es ist nicht nötig, Mitglieder anzupissen, die hier helfen
wollen.

Um es mal mit deinen Worten zu sagen.
„Es ist hier ein Expertenforum, stell dir vor jemand findet sowas als
Antwort im google.“

Dein post war nämlich grad keine Hilfe

Mein Post hat klargestellt das die Antwort falsch war, du
stänkerst nur rum ohne jegliche Verbindung zum Ausgangspost.

Der Plem

ich bin Elektriker und ich habe einen Toshiba Regza

SEIN Post war vielleicht kein Volltreffer aber vor allen Dingen eins:
NICHT falsch

Im GGsatz zu deinem. Der war falsch

ich bin Elektriker und ich habe einen Toshiba Regza

Mein Auto …

Ich entwickle seit über 10 Jahren unter anderem TVs und
SetTopBoxen … und nun?

Dingen eins:
NICHT falsch

Leider doch, und der Tip mit dem Staubsauger ist lebensgefährlich!

Tschüß, der Plem

Leider doch, und der Tip mit dem Staubsauger ist
lebensgefährlich!

was für ein Quatsch!

Es bleibt dabei
Einer ist hilfreich und einer schiesst quer

so ist das Leben

1 Like

Was soll das bringen außer sich in Lebensgefahr zu bringen?

Der Fragesteller erscheint mir intelligent genug, den Netzstecker vor dem Öffnen zu ziehen. Ansonsten wüsste ich nicht über welche Spule man noch einen Stromschlag bekommen sollte, ist ja kein Röhrenfernseher.

Eine Frage stellt sich: Was sagen die VDE- Regeln dazu, wenn ein Laie zum Reinigen ein Elektrogerät öffnet?

jetzt nehmen wir mal alle ein bißchen Drehzahl raus, OK?
Also: Erstens, Ja ich hätte es glatt fertiggebracht VOR dem EInsatz des Schraubendrehers den Netzstecker zu ziehen. Auch wenn da keine zig kV mehr walten.
Zweitens hätte ich statt Staubsauger eher in eine Dose elektronische Luft investiert und das Teil damit ausgepustet.
Drittens hätte ich mich an das Firmware update nicht rangetraut.
Und Viertens, ja ich hätte auch mal an den größeren und zugänglichen Bauteilen gezupft - und sei es nur, um vor der WEF einen professionellen EIndruck zu machen…

Liebe Grüße

RF

Ansonsten wüsste ich
nicht über welche Spule man noch einen Stromschlag bekommen
sollte, ist ja kein Röhrenfernseher.

380V nach ca. 1h Netztrennung am Kondensator.

Der Plem

jetzt nehmen wir mal alle ein bißchen Drehzahl raus, OK?

Elektriker kennen halt nur dicke Strippen.

Also: Erstens, Ja ich hätte es glatt fertiggebracht VOR dem
EInsatz des Schraubendrehers den Netzstecker zu ziehen. Auch
wenn da keine zig kV mehr walten.

Aber durchaus einige hundert Volt über mehrere Stunden. Um an dem
Gerät zu hantieren entladen wir die entsprechenden Bauteile vorher
über einen Wiederstand. Heftige Unterschiede gibt es auch ob LED
Technik eingesetzt wird.

Zweitens hätte ich statt Staubsauger eher in eine Dose
elektronische Luft investiert und das Teil damit ausgepustet.
Drittens hätte ich mich an das Firmware update nicht
rangetraut.

Das ist bei einem rein elektronischen Gerät ohne Lüfter zwar ganz
lustig, hilft aber grad gar nichts. Was soll der Staub denn
ausrichten.

Und Viertens, ja ich hätte auch mal an den größeren und
zugänglichen Bauteilen gezupft - und sei es nur, um vor der
WEF einen professionellen EIndruck zu machen…

Genau das sind die aufgeladenen Kondensatoren.

Dein Fehlerbild ist viel zu unspezifisch um aus der Ferne etwas
sagen zu können. Entweder die Techniker von Toshiba kennen den
Fehler, weil er häufiger auftritt oder keine Chance.

Ich könnte dir raten mal leicht die Platine zu belasten und zu schauen
was passiert, oder mit Kältespray mal auf die Prozessoren oder auf
das RAM. Nur es würde dir nichts nützen, du kannst keine BGAs
nachlöten oder neu setzen.

Der Plem

1 Like

…es gibt Elektrogeräte bei denen man einen Stromschlag bekommt, wenn man die Kontakte des frisch rausgezogenen Schukosteckers berührt.

Aber bei getakteten Netzteilen sind doch die Kapazitäten auf der Primärseite sehr klein.

…es gibt Elektrogeräte bei denen man einen Stromschlag
bekommt, wenn man die Kontakte des frisch rausgezogenen
Schukosteckers berührt.

Ja, und?

Aber bei getakteten Netzteilen sind doch die Kapazitäten auf
der Primärseite sehr klein.

Ja, und?

Wie ist denn die Stromversorgung in einem TV aufgebaut?
Welche Spannungen benötigt es wo?

Über 300V und drangetatscht ergibt einige Mitmenschen weniger. Wer gesund
ist und/oder dies gewohnt ist der hält das aus.

Ist aber ziemlich unangenehm.

Der Plem

… wieder was gelernt über Gefahren, die ich nicht erwartet habe.
Hab Dank und Stern, ich werde demnächst NOCH mißtrauischer sein.

Und den fernseher wahrscheinlich bei nächster Gelegenheit ersetzen *seufz*

RF