Toto und Harry, gestern Abend - Schulterklappe

Hallo zusammen,

gestern habe ich bei o.g. Serie auf der Schulterklappe des Kommissars solch einen Stern gesehen.
http://cgi.ebay.de/4-Sterne-fuer-Schulterklappen-Bod…
Der Stern stand auf der Spitze und war fast so breit wie die Klappe selbst, und etwas wenige als 1cm hoch.
Hier ist es zwar nicht im Detail zu erkennen, aber man sieht, dass es sich nicht um den normalen sechsstrahligen Stern handelt.
http://www.wdr.de/themen/panorama/8/leukaemiemaratho…

Gibt es das wirklich oder ist das eine Eigenproduktion?

Michl

Tach Michl,

die Frage hatten wir schon mal:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Gruß - Rolf

Hi Rolf,

das weiß ich.
Aber damals wurde meine Frage nicht zu meiner Zufriedenheit beantwortet, sondern nur eine Diskussion entfacht, in der ein spezieller Freund, der auch im Militärbrett cerebralen Amok läuft, meinte alles zu wissen und andere Meinungen oder Wissen nicht neben sich duldet.
Auch, dass es diese Abzeichen früher mal gab, wurde erwähnt.

Ich wollte wissen, ob die wieder neu eingeführt wurden bzw ob es erlaubt ist diese Abzeichen zu tragen, auch wenn sie nicht in der Kleiderordnung stehen. oder einfach nur fürs TV.

Gruß

Michl

Ich wollte wissen, ob die wieder neu eingeführt wurden bzw ob
es erlaubt ist diese Abzeichen zu tragen, auch wenn sie nicht
in der Kleiderordnung stehen. oder einfach nur fürs TV.

Na ja, im letzten Beitrag von mir ist im alten Threat ja zu lesen, woher das Teil kommt. Und nein, diesen Stern dürfen Polizisten in NRW nicht mehr tragen, da sie mittlerweile andere Abzeichen haben.

Gruß Andreas

Hallo,

guckst du hier:
http://www1.polizei-nrw.de/duisburg/servicepoint/abz…

Auch, dass es diese Abzeichen früher mal gab, wurde erwähnt.

Na ja, im letzten Beitrag von mir ist im alten Threat ja zu

das hatt ich auch geschrieben.

Und nein, diesen Stern dürfen
Polizisten in NRW nicht mehr tragen, da sie mittlerweile
andere Abzeichen haben.

Nun stellt sich mir dann die Frage, warum er das macht bzw weshalb er das nicht untersagt bekommt.
Hat er aufgrund der TV-Serie einen Sonderstatus? Oder kümmert das niemanden?
Es gibt aber auch, in diesem Zusammenhang zu erwähnen, noch Offiziere der Bw, die die alten Aufschiebeschlaufen mit den 21mm Sternen tragen, auch zu Tarnfleckuniform.

Gruß

Michl

Hallo,

guckst du hier:
http://www1.polizei-nrw.de/duisburg/servicepoint/abz…

dass die DGA so aussehen, das weiß ich.
Meine Frage bezieht sich auf das, was beim Kommissar in der Serie zu sehen ist.
Also, ob das eine neue Optik der DGA ist und er sie Probeweise trägt, oder ob das eine Eigenkreation des beamten ist und wenn ja, darf er das…

Tach Michl,

ich habe eben diesen Stern, dessen Herkunft wir suchen, in einem Fernsehbericht über die Polizeihunde-Ausbildung auf der Schulter eines Beamten der Hundeschule in Paderborn gesehen.
Ich habe auch Poliziosten danach gefragt, aber nur die Antwort bekommen, das müsse so ein Eigenbau sein.
Das kann ich mir aber irgendwie bei einem deutschen Beamten nicht vorstellen.

Gruß - Rolf

Ich habe ähnliche Teile in meiner Sammlung.
Die sind aber gestickt und flach und nie zur Erprobung gekommen.
In Bayern hat sie in der PolDir und nicht mal im PP in dem ich nachgefragt habe keiner gekannt, sind aber lt dem, von dem ich sie habe für By gedacht, da der PP ja den bayerischen PolStern auf der Klappe hat.
http://www.mrauschert.de/bayern%20home.htm

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nun stellt sich mir dann die Frage, warum er das macht bzw
weshalb er das nicht untersagt bekommt.
Hat er aufgrund der TV-Serie einen Sonderstatus? Oder kümmert
das niemanden?

Tja…die gute alte Frage nach dem warum…kann ich dir leider nicht beantworten. Ich kann dir aber aus meiner Erfahrung bei der Bundeswehr sagen, dass es regelmäßig Leute gibt, die der Meinung sind sie müssten ihre Uniform vorschriftswidrig umgestalten - und das wird mehr und mehr toleriert.

Es gibt aber auch, in diesem Zusammenhang zu erwähnen, noch
Offiziere der Bw, die die alten Aufschiebeschlaufen mit den
21mm Sternen tragen, auch zu Tarnfleckuniform.

Das ist in dem Sinn auch kein Problem. Es hat sich ja nur die Größe der Sterne verändert, dementsprechend ist es durchaus legitim haushaltsschonend alte Bestände aufzutragen. Ähnlich ist es mit der Farbe der Diensgradabzeichen zum Feldanzug. Früher gab es silberne/weiße Abzeichen auf olivem Grundtuch, heute sind die Abzeichen scharz auf olivem Grundtuch. Restbestände mit weißer Stickerei dürfen aber aufgetragen werden.
Und um da dann auch gleich zu der „warum Frage“ zurück zu kommen: Nicht erlaubt sind Dienstgradaufziehschlaufen mit weißer oder schwarzen Stickerei auf Flecktarn-Grundtuch. Trotzdem werden sie leider getragen…von Tag zu Tag mehr…

Gruß Andreas

hi,

kommen: Nicht erlaubt sind Dienstgradaufziehschlaufen mit
weißer oder schwarzen Stickerei auf Flecktarn-Grundtuch.

in wie steht es mit den Wüstentarn-DGA, zB http://www.stephan.de/php/de_neuesfenster.php4?bild=…

Michl

in wie steht es mit den Wüstentarn-DGA, zB
http://www.stephan.de/php/de_neuesfenster.php4?bild=…

Michl

Mit denen „steht es“ genauso. Dienstgradaufziehschlaufen zum Feldanzug müssen grundsätzlich schwarze Stickerei (Ausnahme Restbestände mit weißer Stickerei) auf olivem Grundtuch haben, bzw. bei Marine und Generale goldene Sickerei auf olivem Grundtuch.

Man könnte fast sagen, dass sich an der Farbe des Grundtuchs nie etwas geändert hat - wieso auch, das Abzeichen ist ja dazu da, um es zu erkennen und nicht für eine lustige Ratestunde. :wink:

Gruß Andi

Hallo,

Das ist Film…
Im Original sieht es bei den beiden gaaanz anders aus…
das hatten wir doch schon einmal…
Die Filmsequenzen in der Serie sind „arrangiert“…
Das ist nicht wirklich das reale Polizeileben…

Kleiner Tip:
Fahr am WE (Frei/Sa/So) mal in die Bochumer Innnestadt (Kortumstrasse) und randaliere da mal…dann kannst du sie „Real“ kennenlernen…*grinz*
(Das gehört nämlich zu ihrem Revier)…