Touran, welcher Motor empfehlenswert?

Hallo,
sicher keine pauschal zu beantwortende Frage, da die Geschmäcker und Anforderungen bei Jedem verschieden sind, aber ich versuchs trotzdem mal hier…

Welchen Motortyp würdet ihr bei einem neuen bzw. einjährigen VW Touran empfehlen? Jahresfahrleistung liegt ca. bei 10-12.000 km, so dass ein Diesel wahrscheinlich nicht lohnt(?). Einsatz erfolgt eher im flachen Norden und ein Wohnwagen hängt auch nicht dran. Wobei aber eine Anhängerkupplung vorgesehen ist um mal hin und wieder einen kleinen Hänger mit Brennholz o.ä. zu ziehen.

Ist eine solche „Schrankwand“ mit dem kleinsten Benzimmotor noch angenehm zu mobilisieren oder sollte man lieber auf die nächstgrößere Variante ausweichen? Vor allem, wenn das Auto mit Mitfahrern und Urlaubsgepäck beladen ist.

Wie sieht es mit dem EcoFuel-Motor aus? Lohnt der sich? Oder nervt die geringe Reichweite im Alltagsbetrieb.

Fragen über Fragen, vielleicht könnt ihr mir ein bisschen behilflich sein, eh ich 10 Modelle zur Probe fahren muss. :wink:

Gruß
Tigger

Hi!

Der Touran ist doch recht schwer, somit würde ich nicht den 1.6er Basismotor wählen.
Um die 120 - 150 PS sind für das Auto o.k.
Die moderneren TSI Motoren sind sicherlich schöner zu fahren, als der alte 2.0.
Auf DSG sollte man wohl nach Möglichkeit verzichten, in meiner Firma gibt es zahlreiche schlechte Erfahrungen, wie fahren ca. 90 VW/Audi.

Gruß,
M.

Hallo Mathias,
vielen Dank für deine Einschätzung. Das bestätigt so ziemlich meine persönliche Meinung, dass die Basisvariante meistens zu schwach ist und den Verbrauch unnötig in die Höhe treibt.

DSG kommt für mich ohnehin nicht in Frage, habe da so meine Vorurteile. :wink:

Werde mir demnächst den 1.4 TSI mit 103kW/140PS mal genauer anschauen.

Gruß
Tigger

Hallo,

versuche doch mal, beim örtlichen Händler einen 1,6er für eine Probefahrt zu bekommen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Wagen so schwer ist, dass das für den Alltagsfahrer nicht reicht, wenn man nicht gerade oft schnelle Autobahnetappen oder im Gebirge fährt.

Was den EcuFuel betrifft: Kommt auf den Aufpreis an, wie lange Du den Wagen fahren möchtest und ob Du eine Erdgastankstelle in der Nähe hast. Bei der doch recht geringen KM-Leistung wird es sicherlich einige Jahre dauern, bis Du den Aufpreis wieder drin hast, erst dann wird gespart.
Und wenn Du zum tanken jedes Mal einen Umweg fahren musst, kannst Du es gleich vergessen.
Die Reichweite sollte eigentlich reichen. 12000km/350km (man fährt den Tank ja nicht immer ganz leer) ergeben gut 34 Tankvorgänge im Jahr, also nicht mal wöchentlich.

Beste Grüße
Guido