Hallo zusammen!
Vor drei Monaten holte ich mir vom Tierschutz ein 16 Wochen altes Kätzchen, das einen Katzenschnupfen durchgemacht und noch etwas verklebte Augen hatte. Angeblich war die Augenentzündung lt. Tierarzt aber bereits abgeklungen und ich sollte nur noch nachsorglich 2 Tage lang Augensalbe geben.
5 Tage später bin ich das erste Mal mit ihr zum Tierarzt, da das rechte Auge ständig tränte. Ich wurde dort wieder weggeschickt mit den Worten, ich solle mir keine Sorgen machen, alles sei in bester Ordnung. Meine Frage, warum denn nur ein Auge tränt, wurde nicht beantwortet. Das Auge hörte aber nie auf zu tränen.
Nach diversen weiteren Tierarztbesuchen hat dann endlich Tierarzt Nr. 4 eventuell verstopfte Tränenkanäle diagnostiziert. Eine versuchte Tränenkanalspülung war aber leider erfolglos und meine Katze wurde in eine Augenklinik überwiesen.
Dort konnte nun gestern der obere Tränenkanal mittels Kanüle freigespült werden, der untere bleibt leider dicht. Wahrscheinlich ist dieser aufgrund des Katzenschnupfens und der damit verbundenen Augenentzündung verwachsen, vielleicht war er aber auch nie vorhanden.
Meine Fragen nun:
- Warum haben Katzen an jedem Auge zwei Tränenkanäle?
- Wird meine Katze mit nur einem offenen Tränenkanal weiterhin ein tränendes Auge haben?
- Sind oberer und unterer Tränenkanal gleichwertig, ist es also egal, welcher von beiden geöffnet wurde?
- Hätten die Ärzte nicht schon früher eine Tränenkanalverstopfung feststellen und ein Spülung veranlassen müssen, um eine Verwachsung zu verhindern? Oder gibt es gute Gründe, damit zu warten?
Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir die eine oder andere meiner Fragen beantworten könntet!
Vielen Dank & schönen Gruß
Jacqueline