Moin,
mir hat sich eine recht komplexe Fragestellung aufgetan, zu der ich so spontan keine Informationsquelle gefunden habe. Ich hoffe, hier kann jemand mehr als nur vermuten!
Es geht um die Phasenverschiebungsverhältnisse bei Drehstromtrafos. Nehmen wir der Einfachheit halber einen mit der Schaltgruppe YNyn0 an. Hier herrscht zwischen Primär- und Sekundärseite keine Phasenverschiebung. Dies bezieht sich nur auf die Spannung oder? Wird also sekundärseitig reine Wirkleistung entnommen, könnte oder wird primärspannungsseitig ein leicht induktiver Strom fließen, für den Eigenblindleistungsbedarf des Trafos, richtig? Ich nehme an, diese Phasenverschiebung ist dann auch noch lastabhängig und wird sich also bei steigender reiner Sekundär-Wirkleistung verringern.
Wird nun sekundärseitig auch Blindleistung abgegeben, verändert dies primärseitig im selben Maß die Blindleistungsaufnahme?
Für qualifizierte Bestätigungen oder Einwände wäre ich dankbar!
MfG,
Marius