Tragen Blasenkatheter in Verbindung mit Kleidung

N’Abend,

wie kann man(n) sich eigentlich mit liegendem Dauerkatheter in der Öffentlichkeit fortbewegen? Das Glied kann doch so nicht bequem an den Ort in der Buchse, wo es hingehört, sondern wäre zwecks Schlauchdurchführung ständig an ein Bein gedrückt… Und wo wird dann überhaupt das Auffanggefäß platziert?
Die Frage stelle ich mir und jetzt auch euch, seit ich gehört habe, dass Patienten mitunter auch mit noch liegendem Katheter aus dem Krankenhaus entlassen werden.

MfG,
Marius

Hallo!

Das „Auffanggefäß“, ein Schlauchbeutel wird üblich am Oberschenkel oder tief am Unterschenkel mit Klettbändern getragen und hat ein Ablassventil dran.
Trägt man es tief, kann man es problemlos in Toilette entleeren. Hosenbein hochschieben, Ablassstück greifen , Fuß auf Beckenrand setzen und Schlauchstück über das Becken halten und öffnen, ablassen und  dann wieder schließen.

Es klingt komplizierter als es ist. Eine saubere, geruchsfreie und unauffällige Sache.

Der Katheter selbst hat ein Ventilstück und kann vom Schlauchbeutel mit seiner Schlaucharmatur getrennt werden. Schlauchbeutel wird üblich alle 2 Tage ersetzt.
Schlauchgarnitur 14 tägig(?).

Man kann zwar mit dem Beutel auch duschen, Klettbänder werden nass. Besser, man trennt es und geht nur mit dem kurzen Katheterschlauch mit Stöpsel unter die Dusche.

Es ist nicht störend beim Tragen oder sitzen(auch autofahren). Und sehen kann man davon nichts.

In vielen Fällen setzt man aber einen Katheter durch das Bauchfell in die Blase, um den Harnleiter zu schonen. Prinzip ist gleich, auch die Beutel. Man hat aber ein „Loch“ im Bauchfell, was mit einem Verbandsplaster abgedeckt ist und auch gewechselt werden muss.

MfG
duck313

Hallo, Duck!

Bei einem Bauchkatheter hat man keinen Beutel, sondern nur ein Ablaßventil zum Entleeren der Blase. Der Katheter muß zwar alle ca 5 Wochen gewechselt werden, dürfte als Dauerlösung aber angenehmer sein!

LG Mannema