Tragfähigkeit pro qm

Hallo,

bei Bodenplatten wird ja die Tragfähigkeit pro qm angegeben.

wieviel kg darf ich denn nun auf einen Punkt bringen?

Angenommen, ich habe eine OSB4 Platte, die 500 kg/qm ab kann. Der Wert ist beim Hersteler angegeben.

Nun habe ich etwas mit der Grundfläche von 10cm x 10 cm was 500kg wiegt… kann ich das einfach bedekenlos da drauf stellen?

Hallo

bei Bodenplatten wird ja die Tragfähigkeit pro qm angegeben.

Hast du denn eine Bodenplatte aus Holztafelelementen?

Angenommen, ich habe eine OSB4 Platte, die 500 kg/qm ab kann.
Der Wert ist beim Hersteler angegeben.

Nun habe ich etwas mit der Grundfläche von 10cm x 10 cm was
500kg wiegt… kann ich das einfach bedekenlos da drauf
stellen?

Vom Durchstanzen her wird das kein Problem sein, man darf bei OSB von der Scherfestigkeit quer zur Plattenrichtung schon mit 5 N/mm² rechnen, da würden bei dir dann 2,5 mm Plattenstärke genügen - und OSB-Platten sind wesentlich dicker.

Wie es allerdings mit dem Unterbau aussieht, weiß ich nicht. In der statischen Bemessung für Wohngebäude werden keine so hohen Lasten auf so kleine Bodenflächen angesetzt. Aber bei einer Bodenplatte hat man im Gegensatz zu einer Deckenplatte in der Regel immerhin eine vollflächige Bettung.

Rein gefühlsmäßig und aus sicherer Entfernung :smile: würde ich sagen, es passt.

Gruß
smalbop

ja, der unterbau ist kein problem, den habe ich schon berechnet. Der besteht aus nem Hohlprofil aus S355.

Das ganze wird auch kein Boden, sonder ne Rampe bzw. 2 Rampen für sowas hier:

Nun ist einfach meine Frage, ob ich mit so einem Tei…

Wenn du drauf achtest, dass die OSB-Platten in die Haupttragrichtung orientiert sind, sehe ich da keine Probleme.

smalbop

Hallo Fragesteller,
Deine Frage kannst Du Dir nach dem einfachen Schlusssatz (früher: Dreisatz) selbst berechnen.
500kg auf eine Fläche von 10cm x 10cm ergibt eine Belastung/Druck von
500kg/0,01m².
Damit belastest Du die Holzplatte um das 100-fache, was herstellerseitig als materialspezifisches Belastungsprofil angegeben wurde.
-.-.-.-.-.-
Gruß: Klaus

Deine Frage kannst Du Dir nach dem einfachen Schlusssatz
(früher: Dreisatz) selbst berechnen.
500kg auf eine Fläche von 10cm x 10cm ergibt eine
Belastung/Druck von
500kg/0,01m².
Damit belastest Du die Holzplatte um das 100-fache, was
herstellerseitig als materialspezifisches Belastungsprofil
angegeben wurde.

Gewiss, und deshalb stanzen ja auch schon 6 Kilogramm auf 10 x 10 cm so’ne OSB-Platte glatt durch…