Zum Transport von Schüttgütern werden Förderbänder,die auf Tragrollen/Tragrollenstationen laufen, verwendet.
Als „Hausaufgabe“ soll so eine Station berechnet werden.
Dies ist meine erste Konstruktionsaufgabe und ich würde mich darüber freuen wenn mir jemand ein wenig dabei helfen könnte.
Ich habe mir ein Din Taschenbuch mit den entsprechenden Formeln(DIN 22101-7) geholt.kann aber leider mit den Formeln nicht viel anfangen.
Hier die Technischen Daten die gegeben sind:
-Muldenband, 3 Tragrollen je Station
-Neigungswinkel der beiden äußeren Tragrollen zur Horizontalen=30 Grad
-Abstand zwischen zwei Tragrollenstationen lt=1,2m
-Tragrollendurchmesser: d=108mm
-Gurtgewicht Gg=35 kg/m
-Eigengewicht einer Rolle Gr=6Kg
-Antrieb der inneren Tragrolle über Getriebemotor
-Bandgeschwindigkeit v=3 m/s
-Förderstrom lm= 2000 t/h
-Förderbandbreite B=1 m
Wie muss ich nun vorgehen?Was muss zuerst berechnet werden??
Ich würde die Streckenlast berechnen und dafür dann die Antriebsleistung.
Hai Stolus,
die von Dir genannte DIN kenne ich nicht aber der Ansatz über die Streckenlast klingt logisch. Was sollst Du eigentlich genau berechnen?
Wirklich wichig ist es am Anfang die Kräfte an den Rollen zu bestimmen(wieviel trägt jede Rolle, Zerlegung der Kraft in senkrecht-waagrecht an den äußeren Rollen etc). Wenn Du hierbei Fehler machst wirst Du echte Probleme bekommen diese wieder zu korregieren!
Das Produkt aus Streckenlast(plus Bandgewicht!) und Stationenabstand gibt die Traglast Deiner Station, diese Last muß von den drei Rollen bzw. deren Lagern aufgenommen werden. Da die seitlichen Rollen schräg angeordnet sind werden sich Lagerkräfte in deren Achsrichtung ergeben(auf jeden Fall aus der Rollenmasse, vielleicht auch aus dem Schüttgut des Bandes…kann sein, daß die DIN hierüber Aussagen macht)
Da Du mit den gegebenen Werten nicht berechnen kannst wieviel Antriebskraft die Rolle auf der Band zu übertragen hat kannst Du auch keine Antriebsleistung bestimmen.
Klingt ein Wenig nach MaschBau an ner Uni oder FH. Erzähl’ mal ein bissel zu Deiner Aufgabe, dann kann ich mir weiter Gedanken machen. Vielleicht hilft’s ja?!
Gruß,
Frank