Hallo!
Komme gerade vom Traktortreffen 
Was bedeutet „Wasserverdampfer“ in Bezug auf einen Bulldog?
Ein Verbrennungsmotor muss gekühlt werden. Bei einem als Wasserverdampfer bezeichneten Motor liegt der Motorblock in einem wassergefüllten Gefäß, das oben offen ist. Der Motor bringt das Wasser zum Kochen. Wasser kann unter Normaldruck nicht wärmer als 100°C werden und damit kann auch der im kochenden Wasser stehende Motorblock nur 100°C erreichen. Das kochende Wasser verdampft (deshalb Wasserverdampfer) und man muss aufpassen, rechtzeitig Wasser nachzufüllen. Der Vorteil des Wasserverdampfers ist sein simpler Aufbau, an dem wenig kaputt gehen kann. Es ist eben kein Zufall, dass der Bulldog meistens älter als sein Eigentümer ist.
Heutige Verbrennungsmotore werden immer noch weit überwiegend mit Wasser gekühlt, aber im Unterschied zum Wasserverdampfer ist das Kühlsystem geschlossen. Dabei entsteht bei Erwärmung des Wassers ein Überdruck im Kühlsystem, so dass das Wasser bei 100° C noch nicht kocht und im Normalbetrieb auch nichts verdampft. Die geschlossenen Kühlsysteme sind vergleichsweise aufwendig, brauchen einen Kühler, einen Lüfter und eine Umwälzpumpe, damit es nirgends im Motor zu heiß wird. Der Vorteil ist insbesondere ein besserer Wirkungsgrad des Motors durch höhere Temperatur und natürlich wäre es ziemlich unpraktisch, alle naselang anhalten zu müssen, um Wasser nachzufüllen.
Gruß
Wolfgang