Transformatorformeln in Physik

Um N2 zu berechnen braucht man: N1 mal U2 geteilt durch U1
Um U2 zu berechnen braucht man: U1 minus N2 geteilt durch N1

Welche Formel muss man aber anwenden für U1 und N1? Oder gibt es da garkeine Formel?

Also die allgemeine Formel ist ja:
U1 geteilt U2 = N1 geteilt N2

Aber ich weiß nicht so ganz wie man das umformen soll damit ich die Fornel hab für U1 und N1

Tut mir leid. Das ist bei mir schon über 3 Jahre her, dass ich das gemacht habe. Ich kann dir leider gerade nicht helfen. Außerdem verstehe ich deine FRage nicht, da ich nicht weiß was du mit N und U meinst.

Frage doch vll. noch jemand anderen.

LG

Hallo,
Deine Frage ist schnell beantwortet, wenn Du immer von Deiner Formel
„U1 geteilt U2 = N1 geteilt N2“
ausgehst:

  1. Du willst U1 berechnen, dann musst Du diese Formel auf beiden Seiten mit U2 multiplizieren. Auf der linken Seite bleibt U1 stehen, auf der rechten Seite die gesuchte Lösung, nämlich (N1 geteilt durch N2)mal U2:
    U1 = (N1 geteilt N2) mal U2.
  2. Wenn Du N1 ausrechnen sollst, nimmst Du Deine Formel auf beiden Seiten des Gleichheitszeichens mit N2 mal, Ergebnis
    (U1 geteilt U2) mal N2 = N1.
    Das war’s!
    Bei den beiden ersten Zeilen in Deiner Frage hast Du Dich einmal verschrieben. Die zweite Zeile muss richtig heissen:
    Um U2 zu berechnen braucht man: U1 mal (N2 geteilt durch N1), also „mal“ statt „minus“.
    Gruß
    Jobie

Hallo
erstmal vielen Dank für die große Hilfe. Auch großen Dank für Schreibfehler, der ist im Unterricht passiert :smile:

Also ich habs jetzt nochmal zusammengefasst.

Um N2 zu berechnen braucht man: N1 mal U2 geteilt durch U1
Um U2 zu berechnen braucht man: U1 mal N2 geteilt durch N1
U1 = U2 mal N1 geteilt durch N2
N1 = N2 mal U1 geteilt durch U2

Ist das so richtig? Weil ich frag jetzt wegen den Klammern, also Klammern werden ja vorher ausgerechnet.

also ich würde bei N1 bsp. N2 mal U1 rechnen und das dann geteilt durch U2 ?

Hallo,

die Formel umzustellen ist relativ einfach:
U1 = N1 mal U2 geteilt durch N2
N1 = U1 mal N2 geteilt durch U2
Das sind natürlich nur theoretische Formeln, wobei nicht die Ummagnetisierungsverluste und Kupferverluste im Trafo berücksichtigt sind.
Für den „schulmäßigen“ Trafo sind die aber ok.
Ich hoffe, ich konnte Dir weiterhelfen.
Gruß und schönes Wochenende.

Verhältnisgleichung (Googeln!!!)

U:u = N:n ; Un=uN ; U:N=u:n

Nun… schau dir mal deine Skizze mit U1/2 und N1/2 an. Die ist symmetrisch. Sie würde noch genauso aussehen, wenn dort statt U2 U1 stände und statt N2 dort U2 stände. Vertausche in deinen Formeln alle 1en und 2en. Fertig.

Du kannst natürlich auch einfache mathematische Äquivalenzumformungen machen, das lernst du hoffentlich später mal in Mathe.

Viele Grüße

N2 = Deine Formel stimmt.

aber:

U2 = U1 mal N2 : N1

U1 = N1 mal U2 : N2

N1 = N2 mal U1 : U2

Wenn Du nicht weißt, wie Du die Grundformel nach den einzelnen Variablen auflösen kannst, bitte erneut anfragen.

-)

Um N2 zu berechnen braucht man: N1 mal U2 geteilt durch U1
Um U2 zu berechnen braucht man: U1 minus N2 geteilt durch N1

Welche Formel muss man aber anwenden für U1 und N1?

Vor allem:

N1 - Windungszahl der Primäraspule,
N2 - Windungszahl der Sekundäraspule,
U1 - Spannung an der Primärspule,
U2 - Spannung an der Sekundärspule,
n - Windungszahlverhältnis.

Dann gilt (bei unbelstetem Transformator,
also ohne Leistungsabgabe):

U1/U2 = N1/N2 = n;
Und demnach:

U1 = N1 · U2 / N2;
N1 = U1 · N2 / U2; etc.

MfG

Marek Czeszek.

P.S. U2 ist nicht U1 - N2 / N1, aber
U2 = U1 N2 / N1.

Sorry, verstehe die Aufgabenstellung nicht. Schul- oder Seminaraufgaben bespricht man am besten mit Mitschülern oder Seminarkollegen, die dieselbe Aufgabe bearbeiten. Da lernt man am meisten.

Hallo,
Du hast alles richtig verstanden!
Die Klammern, die ich geschrieben hatte, sind, weil es hier nur um Punktrechnung geht, überflüssig.
Du kannst es ja mal ausprobieren, mit und ohne Klammern muss das gleiche Ergebnis liefern.
Gruß
Jobie

Also die von dir genannte Formel, ist die Formel zur Berechnung des Übersetzungsverhältnisses ü eines idealen Transformators im Leerlauf.

diese lautet wie vorn dir bereits richtig angegeben

ü = U1/U2 = N1/N2

um nun die gewünschte Variable zu bekommen musst du nur diese Formel umstellen (einfach nach den Regeln, wie jede andere Formel auch)

U1 = N1/N2*U2
U2 = U1*N2/N1
N1 = U1/U2*N2
N2 = N1*U2/U1

übrigens stimmt die Formel für und U2 wie du oben siehst nicht!
Hier eine Regel die IMMER gilt:
wenn in einer Grundformel kein + bzw. - steht, kann weder in der umgestellten noch in der abgeleiteten Form ein Additions- bzw. Subtraktionszeichen vorkommen!

Schöne Grüße und viel Erfolg!

Hallo,

doch das geht. Wenn du die allgemeine Formel auf beiden Seiten mit U2 multiplizierst erhälst du zum Beispiel
U1 geteilt U2 mal U2 = N1 geteilt N2 mal U2
U1 mal (U2 geteilt U2) = U2 mal N1 geteilt N2
U1 mal eins = U2 mal N1 geteilt N2
U1 = N1 mal U2 geteilt N2

Genauso kommst du dann auf
N1 = N2 mal U1 geteilt U2

Deine Formel für U2 stimmt nicht, es ergibt sich in ähnlicher Weise
U2 = U1 mal N2 geteilt N1

Gruß,
dannik

Hallo,
war auf Skiurlaub, haher meine verspätete Antwort. Die Formel U1/U2=N1/N2 kannst du so umformen:
U1=U2*N1/N2
U2=U1*N2/N1
N1=N2*U1/U2 und
N2=N1*U2/U1

alles klar?
mfG. Fortress

Um N2 zu berechnen braucht man: N1 mal U2 geteilt durch U1
Um U2 zu berechnen braucht man: U1 minus N2 geteilt durch N1

Mein Postfach war leider übergelaufen.

U1 geteilt U2 = N1 geteilt N2

Auf beiden Seiten mit U2 malnehmen:
U1 = U2 mal N1 geteilt N2

Auf beiden Seiten mit N2 malnehmen:
N2 mal U1 geteilt U2 = N1

http://www.klicktipps.de/physik.php
http://www.klicktipps.de/physik-einheiten-umrechnen.php

Gruß JK