Transmissionsantrieb: moderne Alternativen?

Hallo,

wir haben in unserer kleinen Kfz-Werkstatt eine uralte Drehbank die über einen Lederriemen angetrieben wird.
Nun ist uns neulich dieser Riemen gerissen. Naja, dachten wir, kann ja nicht so schlimm sein einen etwas breiteren Aggregateriemen aus der Kfz-Technik aufzuziehen und alles läuft wieder. Haben wir aber auch nur gedacht, denn die Spindel der Drehbank läßt sich nicht so ohne Weiteres ausbauen, ergo der Riemen müßte zerschnitten und nach dem Auflegen wieder zusammengeklebt werden, was wohl nicht im Sinne des Erfinders wäre…

Gibts denn hierfür eine Alternative???

WER WEISS WAS?

Hallo Berufskollege!

Ich kämpfe auch noch mit meiner Drehbank, habe bei der aber die Hauptspindel inzwischen schon ausgebaut. Diese ist gerade in einer mech. Werkstatt, wo der 85-jährige Senior-Chef einen Flansch für ein grösseres Futter zurecht dreht.

Aber ich meine mal, wegen einem gerissenem Riemen die Hauptspindel auszubauen, wäre schon etwas übertrieben. Kann man nicht den Antriebsmotor ausbauen, oder an der Befestigung des Motor’s die Spannung einstellen? Das geht doch sicher, denke ich mal.

Weiterhin meine ich, ohne jetzt gegoogelt zu haben, dass es solche Riemen, zwar nicht aus Leder,
sicher in jeder Abmessung neu zu kaufen gibt.

Grüße, Steffen!

Hallo,
mess Dir den Riemen aus, und lass Dir im technischen Handel ein normales Transportband, mit Gewebeeinlage und Gummilaufseite über einen Alligatorverbinder konfektionieren. Solch ein Riemen dürfte für 50-100€ zu haben sein. Ich habe mir solch einen Riemen (80mm breit, 6mm stark, und 3000mm Umfang) für eine große Bandsäge angefertigt, und der läuft schon seit 10Jahren mit 7KW Antriebsleistung.

PS: Es müßte aber in jedem Fall eine Spannstation vorhanden sein, den die Riemen längen sich bis zu 3%!

MFG

HallO!

Transmissionsriemen heißt, breiter Riemen, kein Keilriemen und mindestens 2 bis 3 m lang.

Diese Riemen sind alle genäht, also einzubauen im unveränderten Zustand der Drehbank.

mfgConrd

Hallo Bonsai,

Diese Reperatur könnt ihr als Mechaniker selber ausführen!!

Besorgt euch Meterware mit den entsprechenden Abmaßen- Länge( hier gibts du beim Kauf ca 20cm dazu) , Breite, Stärke.
Ein Foto von der Antriebseinheit wäre jetzt hilfreich!
Die Spanneinrichtung auf die kürzeste Stellung bringen, Riemen über die Rollen legen und überlappend (dabei die beiden Enden vermitteln) ganz straff ziehen.An beiden Enden des Riemens Markierungen machen (Filzstift). Dann mit dem Riemen zu einem „Alten“ Schumacher. Bei ihm die Enden schräg abschleifen lassen und um Kleber und Anleitung zum verkleben bitten. Nun kannst du ohne die Hauptspindel auszubauen den Riemen über die Rollen legen und verkleben. Da ich nun nicht weiß wie die Antriebsrolle an deiner Maschine ausssieht(bei meiner zur Seite Offen)wäre es vielleicht sinnvoll diese vor dem Kleben zu demontieren.
Das Innere Riemenende bitte in Hauptdrehrichtung nach Unten kleben- „Ablaufend“

Viel Spaß wünscht Bernd O.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachtrag
Bezüglich der Meterware meine ich Leder!!