Hallo!
habe eine alte transmissiongetriebene US-Drehbank bei der der
automatische Vorschub sowohl in der Länge als auch der
Planvorschub zu schnell laufen. Kann mir jemand sagen ob bzw.
wie man die Vorschubgeschwindigkeit regeln kann an dieser
Drehbank?
Weil die Vorschübe schlupffrei an die Pinolendrehung gekoppelt sein müssen (anders bekäme man kein Gewinde zustande) haben auch riemengetriebene Maschinen an der Stelle ein Zahnradgetriebe. Das Getriebe ist nicht synchronisiert und darf deshalb nur im Stand umgeschaltet werden. Für die verschiedenen Gewindesteigungen braucht man die jeweils angepasste Getriebeübersetzung. I. d. R. gibt es neben der auf den Fotos leider nicht erkennbaren Umschaltmöglichkeit auch noch mehrere Zahnradsätze, um z. B. metrische Gewinde und Whitworth-Gewinde herstellen zu können.
Weil Drehmaschinen bei sachgemäßem Umgang uralt werden können, sind solche Teile vielerorts noch nach mehr als einem halben Jahrhundert in Werkstätten anzutreffen. Deshalb gibt es gute Chancen, auch für sehr alte Maschinen mit Hersteller- und Typenbezeichnung technische Unterlagen und z. B. Zahnradsätze zu finden.
Gruß
Wolfgang