Hallo
Ich hätte zwei fragen
Einmal was ist ein Transnationales Unternehmen
und was ist ein Handelsprotektionismus??
Ich verstehe das nicht und finde auch nichts im internet. Wäre schön, wenn es mir jemand beantwortet.
Danke!
Hallo
Ich hätte zwei fragen
Einmal was ist ein Transnationales Unternehmen
und was ist ein Handelsprotektionismus??
Ich verstehe das nicht und finde auch nichts im internet. Wäre schön, wenn es mir jemand beantwortet.
Danke!
Keine Ahnung
Was ist ein Transnationales Unternehmen?
Das ist ein Unternehmen, das über Ländergrenzen hinweg organisiert ist. Das kann sich ganz unterschiedlich auswirken. Beispiele:
„Sie nannten diese Form Transnationale Unternehmen, da ein solches Unternehmen kein Zentrum und kein Heimatland mehr haben würde, sondern überall auf der Welt heimisch wäre.“
[Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Multinationales_Unterne…]
Welche Vorteile hat das?
Es können Unterschiede der Ländern in Lohnniveau (Produktion, Entwicklung), Materialbeschaffung, Umwelt- u. Sozialvorschriften oder in der Kaufkraft (Vertrieb) besser ausgenutzt werden („Standortvorteile von Geschäftsbereichen“)
Es können auch die Unterschiede der Länder in den Steuergesetzen ausgenutzt werden. Der Gewinn kann in ein Land verlagert werden, in dem nur geringe Steuern zu bezahlen sind, obwohl das Unternehmen dort eigentlich nicht aktiv ist (Amazon in Luxemburg,…)
http://de.wikipedia.org/wiki/Amazon#Steuern_und_Sozi…
Was ist ein Handelsprotektionismus?
Das ist eine Einschränkung des Freihandels (Handel über Staatsgrenzen hinweg) durch unterschiedliche Maßnahmen. z. B.
Wie kommt es dazu?
Die Regierung eines Landes möchte die eigene Wirtschaft vor der Konkurrenz aus dem Ausland schützen, damit die Arbeitsplätze nicht gefährdet werden und weiterhin Steuern bezahlt werden. Leider ergreifen die Regierungen im Ausland dann oft ähnliche Maßnahmen, sodass der eigene Export dorthin gefährdet wird. Diese Maßnahmen können sich daher nur sehr mächtige Wirtschaftsgebiete (USA, EU, China,…) leisten. Häufig werden Vereinbarungen getroffen, um diese Hürden im internationalen Handel abzubauen, und es wird eine Freihandeslzone errichtet.
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/wiki/Protektionismus
http://de.wikipedia.org/wiki/Freihandelsabkommen
Das Internet gibt auf beide Fragen jede Menge Antworten. Man (Frau) darf nur nicht zu faul sein, mal ein paar zeilen zu tippen und ein bisc hen zu suchen.
Viel Erfolg!!
Dann schau noch mal im Internet nach und L E S E
aber vielleicht kann es Dir einer erklären, nur bezweifele ich dass Du es verstehen wirst.
mfg
Harry Helbig
Ein transnationales Unternehmen agiert in mehreren Staaten, man kann eigentlich die meisten großen Firmen als solche bezeichnen. Als Protektionismus bezeichnet man das Beschützen der eigenen in der Regel nicht Wettbewerbsfähigen Wirtschaft oder einzelnen Wirtschaftszweigen, dies kann durch Zölle Importverbote oder Subventionen geschehen.
Hallo,
Transnationale Unternehmen sind Unternehmen, welche transnational das Wort ist zusammengesetzt aus TRANS (jenseits, über hinaus, darüber hinweg, [durch oder auch hindurch - passt allerdings hier nicht]) und national (eine Nation, bspw. die BRD betreffend). Es bedeutet also über Grenzen von Nationen hinweg oder jenseits nationaler Grenzen.
Versuche Wörter, oder Begriffe, welche Du nicht kennst auseinander zu nehmen und einzeln zu betrachten - oder einfach gesagt, welche anderen Wörter sind in dem Begriff, den Du nicht kennst enthalten.
In Handelsprotektionismus stecken die Wörter Handel und Protektionismus (von Protektion - Schutz)
Gruß
(Handelsprotekionismus)
Kurzerklärung:
Sammelbegriff für die vom 16. bis 18. Jh. durch Interventionismus und Dirigismus gekennzeichneten wirtschaftspolitischen Eingriffe des Staates in den Wirtschaftsprozess. Diese praktisch-politischen Ansätze mit dem Ziel der Steigerung der nationalen Wirtschafts- und Handelskraft basieren auf keiner (da zu dieser Zeit noch nicht ausformulierten) in sich geschlossenen wirtschaftstheoretischen und -politischen Konzeption.
Konzern, Transnationaler - (Transnationale Unternehmen (TNU))
In der sozialistischen Wirtschaftslehre:
Multinationale Finanzholding. die an einer Vielzahl von Investmentfonds beteiligt ist. Im Zuge der Globalisierung sind transnationale Konzerne zur herrschenden Unternehmensform geworden. Dies sind international agierende Großkonzerne, die keinem Einzelstaat zugeordnet werden können und sich anders als multinationale Konzerne auch keinem Sitzland zugehörig fühlen. Der Sitz des Führungsunternehmens wird oft unter Finanzaspekten ausgewählt. Die Tochtergesellschaften stellen ihre Zugehörigkeit zu einem transnationalen Konzern nicht in den Vordergrund. Als transnationale Konzerne gelten bereits die Unternehmen Shell (Öl) und Unilever (Nahrungs- und Waschmittel) mit gleichberechtigten Firmensitzen in Großbritannien und den Niederlanden. Der ursprünglich schweizerisch-schwedische Elektrokonzern ABB ist inzwischen ein TNU, weil er nur noch von einer kleinen Holding in der Schweiz geführt wird. >TNC, >Monopole
Ein Transnationale Unternehmen:
Handelsprotektionismus:
Protektionismus kommt aus dem lateinischen und heißt Schutz…das bedeutet man kann den Handel in der Sitation schützen.
Hallo Ripa,
in politikwissentschaftlicher Hinsicht bezeichnet man ein/e Unternehmen/Organisationen als transnational, wenn Sie aus Beziehungen zwischen Angehörigen verschiedener Nationen entstanden sind und bestehen, und nicht zwischen den Ländern selbst, z.Bsp. Hilfsorganisationen, Religionsgemeinschaft usw.
Internationle Unternehmen sind zwischen den Staaten selbst und von diesen auch abhängig(Subventionen, Abkommen steuern usw.)
Handelsprotektionismus bezeichnet den Schutz eines Marktes gegen Importe. Durch Mengenbeschränkungen(einfuhrkontingente)
künstlicher Verteuerung derer (Zölle)
künstliche „Vergünstigung“ der eigenen Waren(Subventionen)
bestimmung von gewissen Qualitätsstandards(z.Bsp. Bier nach deutschem Reinheitsgebot) was die Produktion außerhalb des eigenen Marktes erschwert.
Ich verstehe nicht wieso Du das nicht im Internet findest. Ich empfehle Wikipedia und google.
Bitte!