Hallo!
Um der Sache eine möglichst lange Lebensdauer zu ermöglichen,
möchte ich die Schnittkanten der aus dem Holzhandel zu
besorgenden Siebdruckplatten gern behandeln, weil die ständig
der Witterung / Regen / Schnee ausgesetzt sind.
An den Kanten brauchst du nichts zu machen, wenn du Platten mit der Verleimungsart AW 100 verwendest.
Anekdote dazu: Vor Jahren tönte jemand, er könne Brennholz liefern. Ich gab ihm schon mal Geld und endlich nach Wochen kam er mit Traktor und Anhänger. Ich wies auf eine entfernte Grundstücksecke und hatte gerade weder Lust noch Zeit, mich um die Ladung zu kümmern. Ich hätte vorher lieber genau hinsehen sollen, was er abgeladen hatte - verrottetes Holz, ein paar Stümpfe dabei und Plattenmaterial. Besten Dank aber auch, für Brennholzaufbereitung war der ganze Ladung überwiegend unbrauchbar. Beschäftigung damit erschien zwecklos und so wucherte der Haufen über zwei, drei Jahre zu. Aber irgendwann muß das Zeug ja weg. Ein Teil wurde bei passender Gelegenheit aufgeschichtet und verbrannt. Bevor aber das lästige Plattenmaterial ins Gartenfeuer wanderte, guckte ich genauer hin, weil es geradezu ins Auge fiel, daß die Platten zwar verdreckt, aber intakt und nicht verquollen waren, wie man es bei Spanplatten erwartet. Ich reinigte eine Kante und sah zu meiner Freude, es waren dicke Multiplexplatten. Daraufhin reinigte ich eine ganze Platte gründlich und schnitt auf der Kreissäge einen Streifen ab. Wie neu! Wunderbares Konstruktionsmaterial für vielerlei Zwecke. So stellten sich die für Brennholz schon in den Wind geschriebenen Scheinchen nachträglich als jedenfalls kein schlechtes Geschäft heraus.
Gruß
Wolfgang