Trauerbirke - wie gross wird sie + Pflegetips?

Hallo Wissende

Wir wollen uns ein schattiges Plätzchen anlegen und dies soll mit
einer „Trauerbirke“ ( ich weiss gar nicht ob die Bezeichnung richtig ist? ) geschehen.
Jetzt habe ich Bedenken bekommen, da der Verkäufer sagte, die
wachse kein Stück mehr ( jetzt 2m ). Der Platz zum druntersetzen
wäre etwas knapp … Eigentlich hatte ich gehofft, sie auf
3m bis 3,50mm maximal werden zu lassen und die herabhängenden
Äste so bis 1,50m über dem Boden zu schneiden.

Kann mir jemand sagen, ob mein Plan mit diesem Exemplar realistisch ist, oder muss ich eine holen, die schon 3m gross
ist?
Gibt es spezielle Tricks bei der Pflege und dem Zurückschneiden?
(Bin etwas unbedarft, was Gartendinge angeht)…

Hoffe Ih könmmt mit trotzdem helfen

Roy

Jetzt habe ich Bedenken bekommen, da der Verkäufer sagte, die
wachse kein Stück mehr ( jetzt 2m ).

Hallo, Roy,
mußte über Deine Bedenken doch herzlich lachen .
Die „Trauerbirke“ (es gibt verschiedenste Arten, die So bezeichnet werden) - Betula verrucosa, B. pendula etc. -
wird bis zu 30 m hoch! Hängt natürlich vom Standort ab aber die 20m schafft sie allemal locker.
Birken machen mehrmals im Jahr auf sich aufmerksam: Im Frühjahr während der Blüte haben Pollenallergiker ihren Spaß, dann wenn die „Würstchen“ (männliche Blüten) abfallen, im Sommer wenn die Früchte reif sind und durch die Gegend segeln und die Fruchtschuppen abfallen, im Herbst die Blätter natürlich und im Frühjahr überall in allen Ritzen die Nachkommenschaft -
Kurz: Mit einer Birke im Garten hast Du stets deine Freude!
(Nicht dass jemand auf die Idee kommt, ich mag keine Betula: wir haben mehrere im Garten!:smile:
Hier noch ein oder zwei links:
http://www.dem.de/entertainment/cybergarten/gartenbl…
http://www.nvn-cottbus.de/jahresthemen/2000_baum.htm

Gruß Eckard.

Hallo Eckhard

Da sieht man mal, wie man durch eine Falschausssage unfreiwillig
für Komik sorgen kann! :smile:. Macht aber gar nix!
Nachfrage: Die Minibirken, welche ein horizontales Dach ausbilden, sind also KEINE besondere Unterart der Birken, sondern
nichts anderes als eine immer wieder oben beschnittene Trauerbirke?
Wie stelle ich sicher, dass ich ein schönes dichtes Blätterdach
erhalte ( Äste, die nach oben wollen horizontal biegen und fixieren, oder ändert er wegen ständigen Beschnittes oben die
Wuchsrichtung und weicht seitlich aus?? )

Ein gern für weitere Erheiterung sorgender
Roy

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Nachfrage: Die Minibirken, welche ein horizontales Dach
ausbilden, sind also KEINE besondere Unterart der Birken,
sondern nichts anderes als eine immer wieder oben beschnittene
Trauerbirke?

Hallo Roy,
das ist korrekt. Der Mitteltrieb, also das, was den Stamm bilden will, wird kupiert. Natürlich wird nun ein anderer Ast die Funktion des „Leittriebes“ übernehmen wollen und sich aufrichten. Wenn man diese Abschnippelei weitertreibt, bekommt man so etwas wie eine Kopfbildung (kennst Du von Weiden - Kopfweide). Zweige, die in der gewünschten Wuchsrichtung stehen - waagerecht oder nur wenig nach oben zeigend - kannst Du stehen lassen, sie neigen sich unter ihrem Gewicht und mit zunehmender Wuchslänge nach unten. Die Art B. pendula bildet besonders lange und dünne, verzweigte Ruten, die - wie der Name sagt - dazu neigen eher zu hängen als aufrecht zu stehen (wie z.B. Weidenruten.) Deshalb dient Birkenreisig als Grundmaterial für die bekannten Besen.
Hoffe geholfen zu haben
Eckard.

Dann sag’ ich doch :Vielen Dank!!
y

Hallo Roy,
ja ich musste auch lachen! So viel Stuss zum Thema „Trauerbirke“ habe ich selten gelesen!
Zur Richtigstellung:
Eine Trauerbirke ist KEINE Betula pendula! Betula pendula ist die stinknormale Sandbirke und diese wird in der Tat 20m hoch.
Aus der Gattung Betula pendula gibt es aber verschiedene SORTEN. Eine davon ist die sogenannte Trauerbirke, Betula pendula „Youngii“. Es ist richtig, dass diese Sorte nicht sehr groß wird. Falsch ist aber, dass der Leittrieb hierbei kupiert wird und sich deshalb eine Trauerform bildet. Richtig ist, dass die Trauerbirke von Natur aus keinen aufstrebenden Mitteltrieb hat und somit bis zur gewünschten Endhöhe AUFGEBUNDEN werden muss. Demnach kannst Du, wenn die besagte Birke noch nicht so alt ist, die Höhe etwas nach oben hin vergrößern, indem du den „Leittrieb“ eben aufbindest. Wie gesagt, falls sie noch nicht zu alt ist und die Kronenforn bereits bestimmt ist.
Es gibt noch eine Form der Betula pendula und zwar die Sorte „Tristis“, zu Deutsch Hängebirke, auch wenn der Sortennamen eine „Trauerform“ vermuten lässt. Diese wird wiederum recht hoch, so um die 15-20 Meter.
Du müsstest vielleicht erst einmal den genauen botanischen Namen der Birke herausbekommen um zu bestimmen ob es ein gewöhnliche B. pendula, eine B. pendula „Youngii“ oder aber eine B. pendula „Tristis“ ist. Der deutsche Name ist relativ unerheblich, da für ein und die selbe Art oft mehere deutsche Namen kursieren.
Beste Grüße, Peter

Hallo Roy , die Trauerbirke (in diesem Fall Betula p. Youngii)
wird auf zwei verschiede Arten vermehrt.

  1. Sie wird unten (am Boden) veredelt. Dann wird sie als Heister weiterkultiviert (bis ca 3-4 m am Stock) und zeigt ihre Wirkung durch die herabhängenden Zweige am Leittrieb. Sie wächst ab ca 4 m auch ohne Stock weiter nach oben.
  2. Sie wird in 1,8 bis 2m Höhe veredelt. Dann wächst sie von diesem Punkt an mehr oder weniger senkrecht nach unten. Manche Zweige gehen schon mal etwas nach oben , aber der Wuchscharakter entspricht dem eines Schirms, vergleichbar mit den Hängeweiden die im Augenblick zu Millionen in den Gartencentern stehen. Also nichts zum druntersitzen. Hoffentlich konnte ich weiterhelfen,Gruß Onno

Danke, Deine Kritik ist immer so aufbauend

ja ich musste auch lachen! So viel Stuss zum Thema
„Trauerbirke“ habe ich selten gelesen!
Zur Richtigstellung: