Hallo Sony,
als nützlich wird man sie nicht ansehen können…sie saugen nun mal an den Pflanzen die Säfte…
Warte zunächst mal die Selbtsverteidigung der Pflanze ( des Baumes ) ab.
bei ca. 10 m Baumhöhe hat das Gewächs ja schon mal ein Alter.
Wie oft hast Du schon derartigen Befall an diesem Baum bemerkt?
Lass der natürlichen Entwicklung erst mal ihren Lauf…da werden sich
auch schon auf natürliche Weise " Nützlinge " aus Insekten - und Vogelwelt einfinden, die diese " Besiedlung " eindämmen…
In der Zeit kannst Du ja selber recharchiern, welche Feinde diese
Schädlinge in der endemischen Tierwelt so haben…mit diesem
Wissen mal regelmäßig mit der Lupe " on Tour " gehen…was tut sich
an den Zweigen des Baumes…" Feinde " finden sich automatisch ein
und werden " jagen ".
Wenn Du mit Deinem FZG beim Einkauf unter schattenspendenden Bäumen parkst…im Sommer findest Du dann auch diese " klebrigen " Tropfen
auf dem FZG…oder unterm Baum fühlt es sich wie " Nieselregen " an.
Bei heimischen Bäumen ( wie Deine Trauerweide ) findet die Natur
zumeist die besten Lösungen…bei Schädlingsbefall müssen sich die
" Nützlinge " aber auch erst mal wirksam vermehren können…das
passiert wenn sich die ersten spezialisierten Räuber an dem Baum
eingefunden haben.
( gibt Pflanzen die den Parasiten direkt durch Abwehrstoffe
entgegenwirken, oder dementsprechend lockende Duftstoffe freisetzen…
Damit werden " Nützlinge " gegen die Parasiten angelockt, die die
Pflanze als " regelmäßig kennt " …)
Lass der Natur ihren Lauf…beobachte und finde Feinde der Schädlinge
heraus…Foto… und unsere Insektenkundler dazu befragen…
)
Als Gartenbesitzer ( in ) interessiert Dich natürlich mehr als der rein optische Anblick einer Pflanze…jede Pflanze beherbergt an sich
ihren kleinen Kosmos an Lebensformen.
Mfg
nutzlos