Trauerweide 'tropft' - warum ?

Meine betagte Trauerweide tropft jedes Jahr um diese Jahreszeit.

So stark, dass man sogar „Tropfen“ abbekommt, wenn man ein paar Minuten darunter steht und der teil der Treppe, der von ihr überragt wird richtig nass ist.

An den Austrieben der neuen Blätter ist an vielen Stellen eine schaumartige Masse zu erkennen und an deren Stellen viele kleine „Krabbeltiere“ - das müssten irgendwelche Larven sein.

Fotos können gerne zugesandt werden, leider kann man sie hier nicht hochladen.

Würde mich über Antworten sehr freuen.

Viele Grüße,

sonycom007

Hallo,

Könnte es sich um einen Befall mit Zikaden handeln ?

Schau mal hier nach:

http://de.wikipedia.org/wiki/Schaumzikaden

Mfg

nutzlos

Hallo.

Vielen Dank für die Antwort.

Ja, das wird es vermutlich sein. Wikipedia schreibt, dass diese Zikaden auch die Bruchanfälligkeit der Zweige erhöhen - das erklärt, warum ich immer extrem viele kleine Zweiglein unter meinr Trauerweide liegen habe.

Wie bekommt man die Zikaden weg?

Viele GRüße,

sony

Hallo Sony,

Wenn es sich um einen größeren Baum handelt, könnte es schwierig werden.

Eventuell gibt es Nützlinge, die sich an den Zikadenlarven laben würden.

Die chemische Keule würde ich nur im allergrößten Notfall bei einem
sehr kleinen Bäumchen einsetzen…lieber mal sehen, ob es ein Naturextrakt dagegen gibt…vllt. hilft eine Lösung mit Teebaumöl…

Aber erst mal: Wie groß ist die Trauerweide?

mfg

nutzlos

Aber erst mal: Wie groß ist die Trauerweide?

Hallo nutzlos,
die Weide ist schon so ca. 10 Meter hoch.

Chemische Keule - da bin ich auch kein Freund von. Hätte die Biester aber schon gerne weg - es sei denn, sie sind nützlich.

Gruß, sony

Hallo Sony,

als nützlich wird man sie nicht ansehen können…sie saugen nun mal an den Pflanzen die Säfte…

Warte zunächst mal die Selbtsverteidigung der Pflanze ( des Baumes ) ab.

bei ca. 10 m Baumhöhe hat das Gewächs ja schon mal ein Alter.

Wie oft hast Du schon derartigen Befall an diesem Baum bemerkt?

Lass der natürlichen Entwicklung erst mal ihren Lauf…da werden sich
auch schon auf natürliche Weise " Nützlinge " aus Insekten - und Vogelwelt einfinden, die diese " Besiedlung " eindämmen…:smile:

In der Zeit kannst Du ja selber recharchiern, welche Feinde diese
Schädlinge in der endemischen Tierwelt so haben…mit diesem
Wissen mal regelmäßig mit der Lupe " on Tour " gehen…was tut sich
an den Zweigen des Baumes…" Feinde " finden sich automatisch ein
und werden " jagen ".

Wenn Du mit Deinem FZG beim Einkauf unter schattenspendenden Bäumen parkst…im Sommer findest Du dann auch diese " klebrigen " Tropfen
auf dem FZG…oder unterm Baum fühlt es sich wie " Nieselregen " an.

Bei heimischen Bäumen ( wie Deine Trauerweide ) findet die Natur
zumeist die besten Lösungen…bei Schädlingsbefall müssen sich die
" Nützlinge " aber auch erst mal wirksam vermehren können…das
passiert wenn sich die ersten spezialisierten Räuber an dem Baum
eingefunden haben.

( gibt Pflanzen die den Parasiten direkt durch Abwehrstoffe
entgegenwirken, oder dementsprechend lockende Duftstoffe freisetzen…
Damit werden " Nützlinge " gegen die Parasiten angelockt, die die
Pflanze als " regelmäßig kennt " …)

Lass der Natur ihren Lauf…beobachte und finde Feinde der Schädlinge
heraus…Foto… und unsere Insektenkundler dazu befragen…:smile:)

Als Gartenbesitzer ( in ) interessiert Dich natürlich mehr als der rein optische Anblick einer Pflanze…jede Pflanze beherbergt an sich
ihren kleinen Kosmos an Lebensformen.

Mfg

nutzlos

Hallo nutzlos - Danke für deinen informativen Beitrag.

Ich beobachte dieses Tropfen schon seit 3,4 Jahren. Jedes mal Anfang Sommer.

Aber erst in diesem Jahr ist es so stark, dass ich mich auf die Suche nach der Ursache gemacht habe.

Der Baum überragt zu etwa 1/3 seiner Größe einen Gehweg und der sieht immer aus, als ob es gerade geregnet hätte.

Das mit den natürlichen Feinden ist eine gute Idee, werde mich da mal auf die Suche begeben.

viele GRüße,

sony