Treiber für No-Name-WLAN-Stick

Moin!

Ich google mir jetzt schon seit längerer Zeit die Finger wund, und finde nichts.
Problem ist folgendes: Ich habe jemandem versprochen, ihm seinen PC zu reparieren, und die Person hat einen leicht ältlichen W-LAN-USB-Stick, zu dem ich aber zum verrrecken keinen Treiber finde.

Folgende Dinge konnte ich aber rausfinden:
Die FCC ID ist TE7WEN32GV1.
Markenname ist AB 11101.
Die Firma ist entweder Digitus oder ZyDAS,letzteres schein der Chipsatz zu sein.
Everst zu guter letzt spuckt als USB-ID 0ACE 1215 aus.

Ich brauche also einen Treiber, ich finde keinen, bzw. in Foren, wo das Problem schon mal durchgesprochen wurde nur „Kannst du mir das mal bitte schicken?“

Hat wer mehr Glück als ich beim googlen oder gar den Treiber da, damit er mir ihn schicken kann?
Das wäre geradezu großartig.

Viele Grüße!
Ph.

Hi

Folgende Dinge konnte ich aber rausfinden:
Die FCC ID ist TE7WEN32GV1.
Markenname ist AB 11101.
Die Firma ist entweder Digitus oder ZyDAS,letzteres schein der
Chipsatz zu sein.
Everst zu guter letzt spuckt als USB-ID 0ACE 1215 aus.

das artet echt in Detektivarbeit aus :wink:)
AB 11101 gibt es auch mit Realtec Chip, aber AB 11101 in Zusammanhang mit 0ACE 1215 ist ein ZyDAS-Chip. Scheint mal bei Medion-Notebooks als Zubehör dabei gewesen zu sein.
Für welches BS brauchst du den denn? für Linux hab ich schon einen gefunden :wink:

Gruss
ExNicki

Hi!

Danke für deine Mühe.
Betriebssystem ist WinXP, habe ich vergessen dazuzuschreiben, tut mir leid.
Für Linux findet man tatsächlich viele Treiber, was ich ein bischen überraschend fand.
Linux installieren steht leider nicht zur Debatte.

Und ich hatte auch kurz die Hoffnung, das es ein Realtec-Chip ist, weil sich da leichter Treiber zu finden lassen, scheint aber tatsächlich ein ZyDAS zu sein, wo ich keinen Chipsatzztreiber finde.

Viele Grüße!
Philipp.

Hi Phillip

Danke für deine Mühe.
Betriebssystem ist WinXP, habe ich vergessen dazuzuschreiben,
tut mir leid.

no problem. Detektivarbeit macht Spass, hier bin ich allerdings nicht erfolgreich gewesen :frowning:

Und ich hatte auch kurz die Hoffnung, das es ein Realtec-Chip
ist, weil sich da leichter Treiber zu finden lassen, scheint
aber tatsächlich ein ZyDAS zu sein, wo ich keinen
Chipsatzztreiber finde.

Zydas wurde von Atheros übernommen, soviel hab ich rausgefunden.
Atheros hat allerdings nur Treiber für eigene Produkte
Zydas-Treiber habe ich wohl auch gefunden, bei http://www.driverguide.com/ die normalerweise sogar exotische Treiber führen, für Chipssatz 1201,1211,1212, aber nicht für 1215
Ich gebe auf :frowning:
Alternative: http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=359143
spart dir bestimmt ne Menge Ärger :wink:

Gruss
ExNicki

Hallo,
teste mal den Treiber für den ZyXEL B220 (801.11b).
Der hat ebenfalls den Zydas-Chip drin.
Wenn der nicht funktioniert, kannst du den Treiber des G220 (801.11g) testen.
Beide Treiber findest du unter Zyxel.de oder .ch
Grüsse
Joachim

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

no problem. Detektivarbeit macht Spass, hier bin ich
allerdings nicht erfolgreich gewesen :frowning:

Trotzdem nochmal danke :smile:
Mir hat das recherchieren am Anfang auch Spass gemacht, und normalerweise findet man da auch was - aber in dem Fall halt nicht.

Und ich hatte auch kurz die Hoffnung, das es ein Realtec-Chip
ist, weil sich da leichter Treiber zu finden lassen, scheint
aber tatsächlich ein ZyDAS zu sein, wo ich keinen
Chipsatzztreiber finde.

Genau so weit war ich auch gekommen :smile:

Zydas wurde von Atheros übernommen, soviel hab ich
rausgefunden.

So weit auch noch.

Atheros hat allerdings nur Treiber für eigene Produkte
Zydas-Treiber habe ich wohl auch gefunden, bei
http://www.driverguide.com/ die normalerweise sogar exotische
Treiber führen, für Chipssatz 1201,1211,1212, aber nicht für
1215

Soweit nicht, aber driverguide.com habe ich mir mal gebookmarkt. Danke für den Tipp!

http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=359143
spart dir bestimmt ne Menge Ärger :wink:

Ja :smile: Denke ich auch.
Es handelt sich halt um den Laptop meiner Tante, die technisch nicht so bewandert ist - und während unsereins dann halt bevor man sich was kauft, mal kurz recherchiert, wie gut denn das Produkt ist, und ob es vom Hersteller auch online unterstützt wird, tun technische Laien das halt nicht, weshalb sie dann hinterher wesentlich mehr Stress haben.
Ich kriege jetzt einen Treiber zugeschickt, und das nächste Mal bitte ich sie, mich vorher zu fragen.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo!

Danke für deine Antwort.
Mir schickt jetzt jemand den Treiber zu, aber fürs nächste Mal weiss ich das.

Viele Grüße!
Ph.

Hallo,
teste mal den Treiber für den ZyXEL B220 (801.11b).
Der hat ebenfalls den Zydas-Chip drin.
Wenn der nicht funktioniert, kannst du den Treiber des G220
(801.11g) testen.
Beide Treiber findest du unter Zyxel.de oder .ch
Grüsse
Joachim