Treiber für Soundblaster PCI 128 für MS-DOS

Hallo zusammen,

meine Kinder benutzen einen älteren Computer, in welchem die oben stehende Soundkarte auf einem PCI-Slot steckt. Jetzt sollen alte MS-DOS-Spielchen wieder hervorgeholt werden…und ich habe keinen Treiber für DOS zu dieser Soundkarte. Die ist ja natürlich nicht mehr auf der Treiber-CD.
Welchen Treiber installiere ich dafür am besten? Oder erst einmal: wo bekomme ich den Treiber am besten her und wie konfiguriere ich am besten config.sys und autoexec.bat?

Danke im voraus

Gruß
Christian

Hallo zusammen,

hallo auch dir,

versuch mal den soundblaster 16 treiber (urahn aller soundblaster treiber)
http://www.treiberupdate.de/treiber-download/downloa…

ich weiss aber nicht ob er wirklich funktioniert, und wie du ihn installieren musst -(. (evtl auf diskette kopieren)

gruss wgn

meine Kinder benutzen einen älteren Computer, in welchem die
oben stehende Soundkarte auf einem PCI-Slot steckt. Jetzt
sollen alte MS-DOS-Spielchen wieder hervorgeholt werden…und
ich habe keinen Treiber für DOS zu dieser Soundkarte. Die ist
ja natürlich nicht mehr auf der Treiber-CD.
Welchen Treiber installiere ich dafür am besten? Oder erst
einmal: wo bekomme ich den Treiber am besten her und wie
konfiguriere ich am besten config.sys und autoexec.bat?

Danke im voraus

Gruß
Christian

Hallo Christian

Um diese Karte im reinen DOS zu aktivieren, mußt Du die Datei „sbinit.com“ (liegt im Soundblaster-Verzeichnis) ausführen.
Bei mir funktioniert es wie folgt :

Einträge in „autoexec.bat“ (gleich am Anfang) :
SET BLASTER=A220 I7 D1 H7 P330 T6
SET SBPCI=C:\SBPCI
C:\SBPCI\sbinit.com

Einträge in „config.sys“ (gleich am Anfang) :
DEVICE=C:\WIN\HIMEM.SYS
DEVICE=C:\WIN\EMM386.EXE

Die Pfad-Namen für das Soundblaster- bzw. Windows-Verzeichnis(und eventuell Parameter-Werte für A,I,D,H,P und T) mußt Du natürlich an Deine Verhältnisse abändern.
Wichtig ist auf jeden Fall der Aufruf von „emm386.exe“, ansonsten bekommst Du eine Fehlermeldung beim Ausführen von „sbinit.com“.

Grüße
Heinz

Hallo Heinz,

dies hilft mir ja schon einmal ganz beträchtlich weiter. Danke schön!

Nun muss doch aber auch der eigentliche Kartentreiber, also die SYS-Datei (z.B. ctsb.sys oder ähnlich) in config.sys konfiguriert werden. Weißt Du zufällig wie das funktioniert bzw. welche Parameter eingestellt werden müssen?

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian,

der Aufruf von „sbinit.com“ hat eigentlich schon alles erledigt (speicherresistentes Programm wird geladen) - es sind keine weiteren Treiber-Einträge für den DOS-Betrieb erforderlich.

Beim Aufruf von „sbinit.com“ sollte folgende Meldung kommen :

Sound Blaster AudioPCI 128 Initialization Driver, Ver. 5.20
Copyright© 1998-1999, Creative Technology Ltd., All Rights Reserved.
SB PCI @ Port 6400, IRQ 11
Output Mode is Analog
Initialization Complete

Mit dem DOS-Befehl
mem /m sbinit
kannst Du dann folgende Information über das speicherresistente Programm sehen :

SBINIT verwendet folgenden Speicherbereich
Segment 00D59
Größe 1.904 (2K)
Typ Programm

Mit dem zusätzlichem Aufruf der Datei „sbconfig.exe“ kannst Du auch noch diverse Emulationen aktivieren, bei mir sieht die angezeigte Meldung dann folgendermaßen aus :

Sound Blaster 16 Emulation
Port=220 IRQ=7 DMA=1 DMA16=7
MPU-401 (General MIDI, Roland MT-32 / LAPC-1 Emulation)
Port=330 IRQ=7
AdLib Emulation
Port=388

Testen (DigitalAudio-Test und MIDI-Test) kannst Du dann mit Aufruf von „sbtest.exe“

Ich gehe mal davon aus, daß Du auch alle angegebenen Dateien im Soundblaster-Verzeichnis hast, bei mir sind darin die folgenden Dateien enthalten :

CLNUTIL.DLL
CLNUTL16.DLL
CLNUTL32.DLL
IWLANG.DLL
MT32.EXE
SBCFG.EXE
SBINIT.COM
SBLEGACY.EXE
SBLOAD.EXE
SBMIXER.EXE
SBPCI.BIN
SBPCI.INI
SBPCIR32.DLL
SBSETUP.EXE
SBSETUP.INI
SBTEST.EXE

Wenn Dir was fehlt, dann kann ich es ja mailen - vorerst mal gutes Gelingen !

Grüße
Heinz

Hallo Heinz,

sorry, dass ich mich erst jetzt wieder zurück melde.

Ich finde diese Dateien leider nirgendswo. Wenn man die Windows-Aplikationen (z.B. Wavestudio etc.) installiert, werden dann diese dateien in einem Windows-Ordner abgelegt. Ansonsten würde ich Deinem Angebot gerne nachkommen, mir diese zu mailen.

[email protected]

Gruß
Christian

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]