Hallo Christian,
der Aufruf von „sbinit.com“ hat eigentlich schon alles erledigt (speicherresistentes Programm wird geladen) - es sind keine weiteren Treiber-Einträge für den DOS-Betrieb erforderlich.
Beim Aufruf von „sbinit.com“ sollte folgende Meldung kommen :
Sound Blaster AudioPCI 128 Initialization Driver, Ver. 5.20
Copyright© 1998-1999, Creative Technology Ltd., All Rights Reserved.
SB PCI @ Port 6400, IRQ 11
Output Mode is Analog
Initialization Complete
Mit dem DOS-Befehl
mem /m sbinit
kannst Du dann folgende Information über das speicherresistente Programm sehen :
SBINIT verwendet folgenden Speicherbereich
Segment 00D59
Größe 1.904 (2K)
Typ Programm
Mit dem zusätzlichem Aufruf der Datei „sbconfig.exe“ kannst Du auch noch diverse Emulationen aktivieren, bei mir sieht die angezeigte Meldung dann folgendermaßen aus :
Sound Blaster 16 Emulation
Port=220 IRQ=7 DMA=1 DMA16=7
MPU-401 (General MIDI, Roland MT-32 / LAPC-1 Emulation)
Port=330 IRQ=7
AdLib Emulation
Port=388
Testen (DigitalAudio-Test und MIDI-Test) kannst Du dann mit Aufruf von „sbtest.exe“
Ich gehe mal davon aus, daß Du auch alle angegebenen Dateien im Soundblaster-Verzeichnis hast, bei mir sind darin die folgenden Dateien enthalten :
CLNUTIL.DLL
CLNUTL16.DLL
CLNUTL32.DLL
IWLANG.DLL
MT32.EXE
SBCFG.EXE
SBINIT.COM
SBLEGACY.EXE
SBLOAD.EXE
SBMIXER.EXE
SBPCI.BIN
SBPCI.INI
SBPCIR32.DLL
SBSETUP.EXE
SBSETUP.INI
SBTEST.EXE
Wenn Dir was fehlt, dann kann ich es ja mailen - vorerst mal gutes Gelingen !
Grüße
Heinz