Hallo alle miteinander!
Ich habe eine Frage zur Erklärung/Berechnung des Treibhauseffektes.
In der ausführlichen Erklärung dazu ist bei wikipedia zu lesen, das von den Treibhausgasen 299 W/m² der IR-Strahlung vom Erdboden absorbiert werden und dann derzeit zu gleichen Teilen einmal Richtung Weltall und zum anderen Richtung Erdoberfläche emitiert wird.
Das ergibt eine Rückstrahlungsleistung von 150 W/m².
(Anmerkung: Ein schwarzer Körper mit einer Abstrahlung von 150 W/m² hat etwa eine Temperatur von -40°C)
Durch die Abstrahlung in den Weltraum von der Atmosphäre mit 150 W/m², den direkten 90 W/m² von der Erdoberfläche und dem Albedo-Anteil von 103 W/m² ist das etwa gleich der mittleren Einstrahlung von 342 W/m², d.h. Einstrahlung ist etwa gleich der Ausstrahlung.
Probleme haben manche mit der Energie die die Treibhausgase Richtung Erdoberfläche abstrahlen (150 W/m²- wie schon oben genannt), da diese Energie von einem kühleren Körper (etwa -40°C) zu dem wärmeren Körper (Erdoberfläche etwa +15°C) strömt und dieses angeblich dem II. Hauptsatz der Thermodynamik widerspreche. Das ist aber eine falsche Interpretation, denn er lässt die Solareinstrahlung (von sogar 6000K) unberücksichtigt. ((Warum hier unbedingt 6000K stehen ist mir zwar schleierhaft aber hört sich wohl gut an- richtiger wären dann wohl eher die durchschnittlichen 342 W/m²))
In der Bilanz ist der II. Hauptsatz der Thermodynamik wieder erfüllt.
Zusammenfassend ergibt sich: Die Rückstrahlung aus der Atmosphäre zur Erde führt zur zusätzlichen Erwärmung der Erdoberfläche um 33°C.
Damit liegt die durchschnittliche globale Temperatur bei 15°C statt bei -18°C.
Soweit zur Erklärung bei Wikipedia.
Meines Erachtens bleibt der II. Hauptsatz der Thermodynamik zumindest zur hälfte unerfüllt, da des Nachten´s uns nun mal keine Solareinstrahlung erreicht und sich somit mit der Rückstrahlung aus der Atmosphäre aufsummieren kann!
Da aber die gesammte Rückstrahlung in der Berechnung des Treibhauseffektes eine grundlegende Rolle spielt ist für mich auch die gesammte Erklärung nichtig.
Oder kann mir das jemand von euch besser erklären?
MfG Christian