Welche statistische Sicherheit ist denn fuer die Korrelation angegeben?
Das von mir verlinkten Dokument enthält eine Grafik mit den entsprechenden Kurvenverläufen. Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, die Standarabweichung der Differenz zwischen den Kurven zu berechnen, aber daß sie gut übereinander liegen ist auch so zu erkennen.
Ein Einfluss ist sicher vorhanden, aber versteht man vom
Einfluss noch zu wenig, um sagen zu koennen, ob und wie sich
das auf das Wetter auswirken kann (die Partikel werden die
Ionosphaere beeintraechtigen, das Wetter wird in der Troposphaere „gemacht“).
Immerhin sind die während der Sonnenfleckenphase zusätzlich eingestahlten Energiemengen so gewaltig, daß sie zu einer spürbaren thermischen Ausdehnung der Ardatmosphäre führen. Dieser Effekt hat seinerzeit zum Absturz des Skylab geführt und hätte auch das Ende der ISS bedeutet, wenn deren Bahn nicht vom 215. bis 23.5 um 47km angehoben worden wäre.
Wovon ist man dabei aufgegangen? Das mittlere Klima global?
Alles andere wäre unsinnig.
Warum sollte sich die Solarkonstanten aendern?
Die Solarkonstante gibt an, wieviel Energie die Sonne pro Sekunde auf einen Quadrameter Rezeptorfläche auf der Erde emittiert. Sie ist umgekehrt proportional zum Quatdrat des Abstandes der Erde von der Sonne. Verändert sich die Erdbahn, dann ändert sich auch die Solarkonstante.