Hallo!
Am Fenster wird gar nicht befestigt.
Man stellt die Grundkonstruktion(Holz, Metallprofile) einfach auf und verspannt es zw. Boden und Decke. Schallschutzstreifen unterlegen.
Wegen FBH am Boden nur klemmen und an Decke andübeln. Das wird ausreichend fest, sicherlich gibt’s noch Teile an Wänden, die auch angedübelt werden können.
Dann beplankt man die Trennwand beidseitig nach Erfordernis.
Am Fenster führt man die Kartonplatten eben bis fast auf das Glas heran( Millimeter-Spalt). Das ist ausreichend, der nächste senkrechte Pfosten ist doch direkt am Fensterbrett, also steht das freie Ende der Platte Richtung Glas kaum weit über.
Je nach Fensterbrett/Fensterleibung kann man auch direkt am Fenster einen Pfosten montieren und hat so noch mehr Halt der Platten.
Damit es von der Außenansicht nicht so hässlich ist, kann man mittig auf dem Glas einen weißen Klebestreifen anbringen der den Blick in die Trennwand verhindert. Das sieht dann aus wie Fenster mit Mittelteilung.
Wenn man die Trennwand, etwa wegen großer Länge, nicht stabil montieren kann ohne Bodenbefestigung, dann muss man eben sehen, ob man die Lage der FBH genau markieren kann und dann gezielt und sicher bohren kann. Es gibt da Methoden (Thermofolien, Thermokamera).
Aber dann sind die Fliesen auch beschädigt. Das wären sie auch bei Klebemontage der Bodenschiene der Trennwand, die man auch überlegen könnte.
MfG
duck313