Hallo nochmal!
Da die jetzige Frage nicht zum Post davor passte, nochmal ein eigener Topic.
Wenn meine sich selbständig machende Bekannte nun für ihre Tätigkeit ein eigenes ‚Geschäftskonto‘ anlegt, über welches die rein geschäftlichen Ausgaben und Einnahmen fließen, wie kann sie dann gegenüber dem Finanzamt Ausgaben geltend machen, welche teils privat, teils geschäftlich sind?
Beispiel: Mit dem KFZ (aus dem letzten Beitrag) muß sie auch mal ab und zu tanken.
Bei dem Auto ist allerdings die geschäftliche Nutzung nur zu 80% gegeben, die restlichen 20% sind privat.
An der Tankstelle jetzt den Tank zu 80% füllen, dann mit der geschäftlichen EC-Karte zahlen, danach den Rest auffüllen, und den dann privat begleichen???
Oder erstmal alles von einem Konto abziehen, am Monatsende zusammenrechnen und fehlende Beträge vom einen auf das andere Konto überweisen?
Oder geht das alles auch einfacher?
Dank im Voraus, Gruß,
Hendrik