Hallo.
Gleich zur Sache:
Ich war mit meiner Freundin 9 Jahre zusammen. Nach drei Jahren gab es eine kurze Trennung. Eigentlich unwichtig, wenn damals nicht die Gleichen Dinge mit reingespielt hätten wie heute. Sie sagt ich würde nicht erwachsen werden. Zum Teil bestimmt richtig. Dazu kam noch, dass ich mich grad selbstständig mache und das geld bei mir im Moment nicht so sehr locker sitzt. d. h. sie hat mich auch gut unterstützt. habe am WE (wohne selbst in einer anderen Stadt - seit 1 1/2 Jahren) immer bei Ihr gewohnt. War aber bislang o.k… war halt klar, dass ich sie später genauso durchziehe…Aufgrund meiner beruflichen Situation krieselte es gelegentlich. und ich war alles andere als ausgeglichen. Ständig am nörgeln usw. , obwohl die letzten Monate ganz gut waren, und sie sehr häufig sagte, dass sie mich liebt. Nun stand seit einem Jahr das Thema Hochzeit und vor allem Kinder an. Ich hab mich immer rausgewunden, obwohl ich schon gerne würde und das weiß sie auch. bin da eben nicht sehr erwachsen gewesen. Alle Freunde kriegen auf einmal den Dreh und Heiraten- was sie sehr belastet hat. und dann ein Streit. Die Gewissheit, wir probieren es nochmal, eine Woche fort und dann zu Hause angekommen, sagt sie mir, dass sie mich nicht mehr liebe, unsere Beziehung nur noch Kumpelbasis besäße und aus. Drei Wochen hat sie sehr gelitten, sagt aber nun, dass sie es noch nicht bereue und sie nach so langer Zeit mal wissen müsse wie man sich als Single fühlt und es genösse frei zu sein.Weiß, dass sie das im Moment auch sehr auskostet, Männer und so. Sie sagt, sie fühle sich wie 20 (sie ist 32) und ist ständig unterwegs. Sie hat alles gepackt ( habe vorher lange zusammengewohnt) und versucht wirklich zu verdrängen - mit großem Erfolg, sie ist eben ein riesen Sturrkopf. Zu Freunden hat sie gesagt, dass eine Änderung meinerseits wohl nichts ändern wird und sie Angst davor hat, für den Fall sie lasse sich auf etwas ein in einem halben Jahr wieder den kleinen Nörgler auf dem Sofa sitzen zu haben. Für meinen Fall kann ich nur sagen, dass ich durch die Trennung ( wir haben seid sieben Wochen gar keinen Kontakt - was so glaube ich auch ganz gut ist)
gerade eine zweite Pubertät durchmache. Habe sogar solche sachen wie Karriere überdacht und sehe nun für meine Zukunft eine Familie auf Top Eins. Aber wie ihr das sagen, sie glaubt mir ja nicht mehr.
Ich werde Ihr nunerstmal Zeit lassen und schauen was passiert. Aber wie und wann ist der richtige Zeitpunkt was (eben WAS ???) zu unternehmen?? Was ist damit gemeint, wenn alle sagen, man müsse kämpfen? Kontaktsperre ist doch kein Kampf. Da muß es doch mehr geben…Im Moment will sie nichts von mir wissen.
Und gibts da wohl ne Chance?? ich für meinen Fall glaube, dass der Bruch das einzig richtige war, aber eben nicht auf dauer;ich liebe sie immer noch so sehr.
Und wie lange muß sich eine Frau in ihrem Alter ausprobieren? Ist das normal?
Guten Morgen,
Ich werde Ihr nunerstmal Zeit lassen und schauen was passiert.
Was anderes bleibt wohl auch nicht übrig, ist aber schöne aktive Formulierung für eine erlittene Trennung.
Aber wie und wann ist der richtige Zeitpunkt was (eben WAS ???) zu unternehmen?? Was ist damit gemeint, wenn alle sagen, man müsse kämpfen? Kontaktsperre ist doch kein Kampf. Da muß es doch mehr geben…Im Moment will sie nichts von mir wissen.
Ihr ab und zu (vielleicht alle 14 Tage) sagen oder eine mail schreiben, ohne Druck, daß Du sie gern wiedersehen möchtest, auf nen Café oder ein Abendessen wenn sie mag.
Und ehrlich Auskunft geben über Deine, vielleicht länger stehengebliebene und jetzt beschleunigte persönliche Entwicklung, über Sehnsucht (vorsichtig, nicht ausgiebig jammern), gemachte Fehler und Unsicherheiten.
Interesse haben an Ihren Erlebnissen ohne eifersüchtige Frotzeleien.
Ich habe nur Erfahrungen damit, mich nach 13 Jahren mal vorerst verabschiedet zu haben von einem Mann, ders eigentlich war, der aber andere Dinge zu sehr nach vorne gestellt hat. Details, ob das berufliche oder andere damit verbundene Abträglichkeiten und Nörgeleien sind, sind vielleicht unwichtig. Darüber nachgedacht hat er auch erst nach einer von mir dann sehr ernstgemeinten Trennung. Für mich war es wichtig zu sehen, dass er sich tatsächlich verändert.
Aber nicht aus taktischen Gründen meinetwegen, nicht um den alten Zustand wieder herzustellen.
Und gibts da wohl ne Chance??
Ja, kann sein. Aber ich denke, man muss sich wirklich neu für jemanden entscheiden. Man macht eine Entwicklung durch, Sie traut sich die Trennung und neue Beziehungen zu, Du kannst Dir andere, auch Familien-Perspektiven vorstellen. Ihr verändert Euch und euren Horizont, das ist doch gut. Sie geht nochmal einen Schritt zurück und Du, im Bezug auf Sie, einen vor. Kann vielleicht sein, dass Ihr euch nochmal trefft.
Und wie lange muß sich eine Frau in ihrem Alter ausprobieren?
keine Prognose. Aber eine ernstgemeinte anderweitige Affäre oder mehrere davon dauern länger als sieben Wochen, vielleicht auch mal sieben Monate. Wenn sie Dir wichtig ist, solltest Du versuchen, den Kontakt als Freund zu halten.
Ist das normal?
Ja. Ist auch notwendig zur Weiterentwicklung aller Beteiligten.
Grüße
orangegestreift
Hallo.
Gratulation zu Deiner eigenen Firma! War bestimmt nicht leicht für Dich und ist nicht leicht! Doch es hat sehr viel Mut in Dir gezeigt und auch, dass Du keineswegs Kindisch bist, sondern Verantwortung übernehmen willst und auch übernimmst! Wenn man nebenbei sein Kind auslebt ist das ganz normal. Wie Frauen Schuhe und anderes sammeln, ist es bei Männern Fußball oder ähnliches! Das ist ganz normal.
weißt Du, was das schlimme für Deine Ex-Lebensgefährtin war?
Ich hab mich immer rausgewunden, obwohl
ich schon gerne würde und das weiß sie auch.
Dieses „später“ oder „vielleicht“. Warum hast Du das gesagt? Warum hast Du Dich raus gewunden? Vermutlich weil Du Angst hattest sie zu verlieren? Du sie nicht verlieren wolltest? Das ist eigentlich ein positiver Gedanke, doch was hat sich dadurch bei Deiner Partnerin getan? Durch das vielleicht hat sie es gesehen, dass sie „weiter probieren muß“. Sie hat sich um Deine Meinung bemüht. Dieses bemühen wurde für sie und für Dich zur Mühe.
Warum kannst Du hier nicht gleich strikt sagen: „Nein, jetzt möchte ich nicht, reden wir in zwei Jahren noch einmal darüber“? Ist es nicht viel besser, wenn ihr einen Termin habt, an dem ihr wieder darüber redet und bis zu dem Termin das Thema ganz vergesst? Dann belastet es euch beide nicht!
Das gilt übrigens nicht nur für das Kinder kriegen, sondern für viele andere Kleinigkeiten über die man „streitet“.
Ich kann Dich gut verstehen, Deine Ex Lebensgefährtin hatte bezüglich Kinder so einen Druck auf Dich aufgebaut, dass Du „nein“ sagen mußtest. Hättest Du „ja“ gesagt, wäre es nicht eine Entscheidung für das Kind gewesen, sondern eine Entscheidung um dem Druck nachzugeben. Das wäre nicht die beste Voraussetzung für ein Kind. Doch Du selbst hast Deine Freundin zu diesem „unter Druck setzen“ motiviert. Jetzt wo durch die Trennung wieder der Druck weg ist, fühlst Du wieder etwas für Kinder und eine Familie?
und es genösse frei
zu sein.Weiß, dass sie das im Moment auch sehr auskostet,
Männer und so. Sie sagt, sie fühle sich wie 20 (sie ist 32)
und ist ständig unterwegs.
Hier sehe ich das nächste. Was sagt sie zwischen den Zeilen? Dass sie während der Beziehung auf vieles verzichtet hat. Daran bist Du nicht direkt Schuld. Aber indirekt. Hat sie aus Angst Dich zu verlieren auf dieses alleine Ausgehen verzichtet oder einfach weil sich das nicht gehört? Hatte sie sich damit selbst ein Gefängnis gebaut? Vermutlich dich noch mit hineingebaut, weil sie Dich dazu zwang, diese Lücke in ihrem Leben zu füllen?
Auf Deine Fragen, wie lange sie Zeit braucht, werden sicherlich andere User hier antworten. Das ist auch sehr unterschiedlich. Ich finde es auch als wichtig, dass falls es noch eine weitere Chance gibt, dass die bisherige Verkrampftheit gelöst wird und nicht mit dem gleichen Trott weiter geht. Denn bloss weil ihr beide euch für Kinder entscheidet, heißt das noch lange nicht, dass die Probleme gelöst sind. Falls Du 15 EUR und ein bisschen Zeit übrig hast, kann ich Dir auch ein Buch empfehlen.
Schöne Arbeitswoche!
Hallo!
Ich habe mich nach ähnlich langer Zeit von meinem jetzigen Ex getrennt. Mit seinem Lebensplan kam ich auch irgendwann nicht mehr zurecht, ich habe gemerkt, dass ich etwas anderes brauche und habe nach langem inneren Kampf den Schlussstrich gezogen. Denke nicht, dass es für deine Ex-Freundin einfach gewesen ist! Ich erinnere mich an die Überlegungen, die ich getroffen habe - liebe ich ihn, liebe ich ihn nicht?! Ich habe immer wieder versucht etwas zu ändern (an mir) und ihn darauf aufmerksam zu machen, dass ich Zweifel habe. Hundert kleine Chancen. Nichts. Der Schlussstrich war hart, aber eine wunderbare Heilung - wenn auch erstmal nur für mich.
Nach der Trennung habe ich eine Woche getrauert und dann bin ich raus. Es war herrlich! Nach seiner ersten Wut kam die Tour „Ich will dich zurück, ich werde mich ändern.“ Er hat mich beschenkt, versucht mich zu bestechen, ewige Liebe geschworen, eine Einstellungsänderung sowieso. Es war echt hart, man beginnt zu zweifeln.
Rückblickend betrachtet war es die beste Entscheidung für uns beide (!), dass ich standhaft geblieben bin.
Dass ein Mensch sich für einen anderen grundlegend ändert, kann m.M. nach nicht funktionieren.
Wenn ich ihn heute treffe und von seinem Leben höre, kann ich nicht verstehen, warum wir überhaupt so lange zusammen waren. Völlig verschiedene Lebensansichten! ‚Kindisch‘ ist gar kein Ausdruck für seinen Lebensstil (sage ich), und er? Na wahrscheinlich bin ich für ihn absolut spießig. Aber egal, getrennt haben wir neues Glück gefunden.
Klar kannst du um sie kämpfen, aber du solltest dir auch ehrlich die Frage stellen, ob du dauerhaft bereit bist, dich und dein Leben zu ändern. Dauerhaft! Und ob sie dich deshalb mehr liebt, garantiert dir auch keiner. Vielleicht ist es ein heilsamer Schmerz, nach so langer Zeit hat sich vieles eingeschliffen, vielleicht wartet irgendwo ein neues Glück auf dich, eines, für das du nicht ändern musst, wer du bist.
Kämpfe um sie, aber bitte, höre auf, wenn du merkst, dass es nichts bringt.
Am Ende bringt es beiden nichts.
Beste Wünsche für diesen neuen Weg!
Sonne
Hallo modema,
für meinen Geschmack bist Du in Deinem Posting viel zu sehr bei Deiner Ex, statt bei Dir zu schauen: Unabhängig davon finde ich Ihren Schritt konsequent und für sie offenbar richtig.
Für Dich steht nun plötzlich „Familie“ an oberster Stelle - wie kommts? Gings bis vor Kurzem noch um Deine Selbstständigkeit, denkst Du nun an Karriere und nennst gleichzeitig „Familie“ als Lebensziel . . .
Sorry, für mich klingt das wenig ausgegoren und daher unglaubwürdig. Du vermutest bei Deiner Ex nachzuholende Pubertät - die Beschreibung von Dir könnte altersmäßig auch da hinpassen.
Hi,
du bist echt nett. Halt mal noch etwas durch, obwohl ich glaube, sie ist weg. Schick ihr mal ein paar Blumen und lad sie zum Essen ein.
Warte nicht zu lange, aber bedräng sie auch nicht. Da ist jetzt absolutes Feingefühl gefragt.
Und falls es nicht klappt, mach nicht mit der erst besten Frau ein Kind. Das sieht man ja häufig. Erst sträubt sich ein Mann wie blöd gegen Familiengründung und kaum wird er deswegen verlassen, dreht er sich um hat in Null Komma Nix eine Familie.
Also viel Glück,
Claudette
Hallo!
Hochzeit und Kinder, das sind ihre drängenden Themen. Du kannst weitestgehend sein was Du willst und tun was Du wilst, solange Du die Anforderungen erfüllst, die sie an den Eheman und Vater stellt. So will sie es haben und so fordert sie es ein. Denn es sind ihre drängenden Themen.
Das muß frei von Kritik bleiben.
Nur will da etwas nicht ins Bild passen: Du!
Und auch das bleibt völlig frei von Kritik.
Man kann niemanden dafür kritisieren, wer er ist, sondern nur dafür, was er mit den Eigenschaften, die ihn ausmachen, tut.
Im Moment kann, schätze ich, kaum noch gesagt werden, warum ein Streit entsteht. Er ist einfach da und fragt nicht mehr nach einem besonderen Grund. Jeder Grund ist gut genug, um für eine weitere Differenz herzuhalten und um ihre Entfernung zu Dir sicherzustellen und auszubauen. Sie ist wieder auf dem Markt und signalisiert es auch.
Es gilt zu akzeptieren, daß es Menschen gibt, die nicht zueinander passen und von denen sich mindestens einer grotesk verbiegen müßte, um eine ungefähre Passgenauigkeit herzustellen. Du bist schon dabei, das zu versuchen. Nach dem ganzen Zögern und Zaudern ordnest Du plötzlich die Familie ganz oben ein. Verständlich ist es, denn die augenblickliche Lage rät zum dringenden Kurswechsel. Das haben Dramen so an sich, wenn sie derart an den Schmerzrezeptoren zerren. Doch es bleibt eine sehr schwammige und riskante Sache.
Eine Familie suggeriert Stabilität, die durch innere Automatismen auf einen selbst übergreifen und eine feste Basis für die Zukunft sicherstellen soll. Das stimmt dann, wenn die Familie aus gemeinsamen Wünschen und mit gemeinsamen Kräften errichtet wird. Der Rest bleibt trügerisch. Um den kümmern sich in späteren Jahren nur zu oft die Familiengerichte.
Und was heißt das für Dich?
Es gilt zu akzeptieren …
Falls ich mich irre, gut!
Falls nicht, bleibt jede Verwunderung aus.
Larry
So wirklich ist ihr vorgehn aber auchnicht…jammert von wegen Familie und lässt sich jetzt von jedem Typen abschleppen…
Ich bezweifel dasses vor der Trennung wirklich anders war…nur dasdes nicht wusstest…Sie hatte nur keinen Bock mehr auf verstecken…hat vll jemanden der für sie da ist gefunden,denn mal eben so trennt man sich nicht ohne Streit und ernsthaften Konflikt
Hallo Depp,
ich liebe die Perlen der Weisheit, die von Deiner Tastatur tropfen… ;o)
Grüße
=^.^.=
ich liebe die Perlen der Weisheit, die von Deiner Tastatur
tropfen… ;o)
Wieder fleißig beim kritisieren von anderen? Du willst wohl jedem Deine Meinung aufdrücken? Wie ist das bei Deinem Mann / Deinem Freund?
Hallo Martin,
nicht jede Bemerkung , die ich an irgendjemanden hier richte, musst auch Dir verständlich sein.
Der Depp weiß schon, wie ich das meine - und dass ich im Zweifelsfall eher auf sein jüngst gemachtes unmoralisches Angebot zurückkäme, als mit Dir einen Kaffee trinken zu gehen.
Und eines muss ich ihm wirklich zugute halten: Er würde bestimmt nicht so wie Du seelenruhig durch den Wald spazieren, während seine Freundin einen anderen v***lt.
Gruß
=^…^=