Treppe aus Granitplatten Setzstufe auf Trittstufe - Setzstufe hinter Trittstufe? Unterschied

Hallo,

ich möchte eine existierende Betontreppe (war vorher mit Fließen) im Außenbereich mit Granitplatten gemacht haben. Nun habe ich einen Handwerker der stellt die Setzstufe auf die Trittstufe und einen, der will die Setzstufe auf die Betontreppe hinter die Trittstufe stellen. Die erste Variante ist glaube ich ehr üblich, die Zweite kommt einiges Günstiger vom Angebot. Was sind die Vor- Nachteile der unterschiedlichen Bauweisen?

Siehe auch die Skizze.

Danke

kultor

hi,

die Setzstufe kommt auf den Tritt - das war noch nie anders.
Probleme gibt es aber nicht generell bei der anderen Variante.
Im Außenbereich könnte man auf die unnötige Fuge verweisen, die entsteht.
Wasser soll gar nicht erst unter den Belag gelangen.

auf der Skizze ist zudem ein Überstand zu erkennen, das Wasser würde also direkt auf die Fuge treffen.
Überstand mit Tropfkante sind Außen anzuraten.

Das messen der Höhe und das exakte berechnen der Setzstufen einfacher als den Tritt exakt zu messen, der wird einfach etwas vermittelt.

Vergleiche beide Varianten mal vom generellen Aufbau her, da könnten sich noch mehr Unterschiede finden.
vom Normgerechten aufbau fang’ ich mal gar nicht erst an, Wenn kein Wohnraum oder ähnliches angrenzt würde ich da auch nicht abdichten. Da könnte auch einiges vom Preis unter der Treppe liegen.

grüße
lipi