Treppe direkt hinter der Eingangstür, was nun?

Hallo zusammen,
habe bei dem Kauf der Haustüre leider eine falsche gekauft und eingebaut. Diese öffnet sich nämlich in Richtung der Treppe, sprich das Türblatt versperrt die Treppe. Es sind nur noch ca. 20cm Platz zwischen Treppenstufe und geöffneter Tür. Ich wohne in NRW und da sagt die Norm wohl ein Treppenabsatz von Türbreite ist vorzusehen.
Habe noch nicht mit dem Architekten gesprochen, wollte erstmal hier nachfragen, um ein paar andere Meinungen zu bekommen.
Habe ich irgendeine Möglichkeit das ich bei der Bauabnahme mit einem blauen Auge davon komme, oder muß ich eine andere Tür kaufen? Leider wären dann natürlich auch die Lichtschalter, Klingel, etc. alle auf der falschen Seite. Leider auch schon alles angeschlossen und gemalert. Bauabnahme soll in 4 Wochen sein.
Ich hoffe jemand kann mir da weiterhelfen.

mfg.
tigger296

Hallo!

Das mindestens so große Problem wie die Bauabnahme ist die Nutzbarkeit. Das Haus soll doch bewohnt werden - oder? Den beschriebenen Zustand solltest Du unabhängig von Vorschriften unbedingt ändern. Du würdest Dich an solchem Pfusch täglich ärgern.

Gibts für den Bau keine Planung, keine Zeichnungen, keine laufende Bauüberwachung, keine Handwerker mit Sachverstand, keine Teileliste mit genauer Bezeichnung des einzubauenden Materials?

Kürzlich beobachtete ich einen ähnlichen Fall. Die falsch eingekaufte Haustür wurde wieder ausgebaut und um 180° gedreht erneut eingesetzt. Jetzt liegen die Scharniere außen und die Haustür öffnet wie eine alte Kneipentür nach außen - tolles Brot. So geht’s natürlich auch nicht. Ein Windstoß gegen die halb geöffnete Tür und die Konstruktion hebelt sich samt Rahmen selbst aus, vom fehlenden Einbruchschutz ganz zu schweigen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,das ist es ja. Für mich machte der Einbau eher so Sinn, da ich beim reingehen ja nicht gleich die Treppe hoch will. So wollte ich verhindern das zum Beispiel unser Sohn nicht gleich mit seinen dreckigen Schuhen die Treppe hoch läuft. Ansonsten sind nur Schlafzimmer etc im oberen Geschoss. Der Antritt der Treppe ist im unteren Bereich etwas schräg ausgeführt, so das bei normal geöffneter Tür ein Durchgang von 80cm bleibt um die Treppe hoch zu gehen. Wer macht die Haustür schon 90Grad auf?

Für mich ist das ok aber was ist bei der Bauabnahme?

In den Zeichnungen war es ja korrekt eingezeichnet nur hatte ich da nicht mehr rein geschaut. Es ist ein Umbau eines alten Hauses und nein eine Teileliste gibt es nicht. Der Begleiter war nicht wirklich oft auf der Baustelle und der Türeneinbauer und Treppenbauer haben nichts dazu gesagt.

Mfg.
Tigger296

Hallo!

Für mich ist das ok aber was ist bei der Bauabnahme?

Warte die Bauabnahme einfach ab.

Gruß
Wolfgang

Hallo,
Brand im Haus… man stürmt die Treppe herunter… öffnet die Tür und haut sie dem, auf der Treppe Folgendem, vor den Kopf…

Warum mögen sich, in öffentlichen Gebäuden, die Türen nach außen öffnen?

Viel Erfolg bei der Bauabnahme

Fritzmann2

Hi,

Brand im Haus… man stürmt die Treppe herunter… öffnet
die Tür und haut sie dem, auf der Treppe Folgendem, vor den
Kopf…

…und beim Nasebohren kann man sich den Finger brechen…

Warum mögen sich, in öffentlichen Gebäuden, die Türen nach
außen öffnen?

Weil in öffentlichen Gebäuden ein ganz anderer und umfangreicherer Personenkreis verkehrt.

Mal im Ernst: Bevor ich als Brandschützer eine solche Situation in einem privaten Einfamilienhaus bemängele, würde ich die mind. 1000 wirklichen Sicherheitsprobleme ansprechen.
Im privaten Umfeld entsteht i.d.R. keine Panik, Familienmitglieder achten aufeinander und eine Beule am Kopf hat noch niemanden umgebracht.

Ich würde der Bauabnahme halbwegs gelassen entgegensehen. Sollte der Zustand wirklich bemängelt werden (was ich mir nicht vorstellen kann), für einen zweiten Ortstermin um die Behebung des Mangels zu kontrollieren, werden die Mitarbeiter weder Zeit noch Lust haben.

Viel Erfolg bei der Bauabnahme

Wünsche ich auch. Wobei ich wirklich erstaunt bin, daß in NRW ein Einfamilienhaus überhaupt noch abgenommen wird. In Hessen ist das nicht mehr vorgesehen.

Gruß Stefan