Treppenhaus tapezieren oder verputzen?

Ein Treppenhaus einer Wohngemeinschaft mit 7 Parteien soll renoviert werden. Bis dato ist es tapeziert.
Ein herbeigerufener Maler empfahl das Treppenhaus wieder mit Tapete zu versehen, und nicht mit Putz.
Die Tapete aus dem Grund, dass das Treppenhaus bei geöffneten Fenstern wie ein Kamin für Durchzug sorgt und der Schmutz in dem Putz hängen bleiben würde.

Was halten die Experten von der These?

Optisch ist der Putz ja bei weitem schöner als Tapete, welche Variante hat welche Vorteile?

Hallo Markus,

eine interessante Frage. Bei uns steht auch so eine Entscheidung an.

Wenn von Putz die Rede ist, dann ist Rauhputz gemeint??
Davon kann ich nur abraten. Ein widerliches Zeug. Schlecht zu reinigen und schlecht zu entfernen, wenn es mal drauf ist.! Ich habe gerade eine Woche mit dem Entfernen verbracht.

Aber Tapete finde ich auch nicht gut.
Ich würde glatten Putz empfehlen, der dann gestrichen wird. Ist günstig, pflegeleicht und leicht zu reparieren, wenn mal eine Macke entsteht.
Noch besser natürlich Fliesen. aber teuer.

An dieser Stelle möchte ich mal darum bitten, dass über den Werdegang ein Feedback erfolgt, denn es macht keine Freude, immer ins Blaue zu antworten, ohne je eine Antwort zu bekommen.

Gruß,
Dieter

Hallo Dieter,

wenn dann nur Feinputz. Rauhputz eher nicht, ich gehe davon aus, das dieser bei kleinen Kindern im Haus nicht sinnvoll ist, sollte mal eines fallen und sich den Kopf daran stoßen.

Gruß Markus

Hallo Markus,

wenn Feinputz (+Anstrich), dann verstehe ich die Bedenken hinsichtlich der Staubbelastung nicht.
Da gibt es doch keine Probleme. Das ist glatt und das kann man doch notfalls abwaschen.

Gruß,
Dieter

Hallo
ehrlich gesagt ist es völlig egal wo ,was durchzieht.
ob nun tapete oder putz der dreck kommt so oder so nach der zeit.
teurer ist halt der putz und schwieriger wieder zu entfernen und wenn schäden daran sind nicht so einfach zu repariern.je nach nutzung!
mit einem nicht zu groben putz hat man doch mehr vorteile und es sieht im flur einfach besser aus und läßt sich besser und öfter überstreichen als mit einer tapete die irgendwann dann mal runter muss oder sich eher löst mit der zeit.
also einfach das gefühl und kostenpunkt drüber entscheiden lassen.
gruss

hi,

also diese schmutz-bleibt-hängen theorie kann ich nicht ganz nachvollziehen. auf tapete kann der dreck nämlcih auch ganz gut picken bleiben…

pro tapete:

  • neu tapezieren ist viiiiiiieeeel billiger. tapete und kleister kostet nicht die welt und das material ist auch leicht zu transportieren.
  • die arbeit kann zur not selber gemacht werden
  • es geht relativ schnell (im vergleich zum verputzen)
  • die arbeit macht kaum dreck, man muss nichts abkleben, es staubt nicht.

mögliche komplikationen:

  • der alte tapetenkleister war fetthältig- das saugt sich dann auch durch die neue tapete durch (hatte ich bei mir im haus… gar nicht gut) man muss dann den untergrund mit einem extra anstrich vorbehandeln, oder der alte putz muss runter.
  • falls die wände etwas feucht sind, was in den unteren etagen gerne mal passiert, ist eine tapete nicht gerade das optimale um der wand das austrocknen zu erleichtern. da wäre sanierputz mit mineralfarbe überstrichen die bessere lösung.

contra tapete:

  • wie du schon schreibst es schaut einfach nicht hübsch aus…
  • wenn mal was passiert (es schrammt wer an, es sind flecken, es reisst wo ein eck tapete ab, wand wird feucht…) dann ist sowas bei tapete echt mühselig zu richten, und das ganmze wird ein flickwerk. wenns verputzt ist, dann hält das noch in 30 jahren. wenn ein eck putz ausgeschlagen ist, kann mans leicht wieder zuspachteln,und wenn die wände schmutzig sind malt man halt neu aus…
  • in schlimmstenfalls vielleicht 10 jahren kannst dus wieder neu tapezieren lassen

verputzen an sich ist jetzt in der anschaffung (arbeitszeit und material) sicher teurer, die arbeit dauert etwas länger, und es staubt auch, und macht lärm, wenn der putz verrieben wird.
dafür habt ihr dann die volle auswahl bei der farbgestaltung eures stiegenhauses.

wärs mein stiegenhaus, würd ich, bis ca bauch/ schulterhöhe gelb oder hellorange ausmalen, darüber und die decke dann weiss. macht das ganze schön freundlich, und hat den vorteil, dass, wenn flecken sind muss man nur den unteren teil neu machen, weil oberhalb von schulterhöhe eigentlich nie was passiert.

ich bin selber kein freund von tapete, hab mich aber trotzdem bemüht, keinen tapetenvorteil zu übersehen :smile:

ich hoff das hilft ein bisschen beim entscheidung finden!

liebe grüße und gutes gelingen,

lili

Hallo markus,
mit dieser Theorie liegt er schon richtig.
Zudem ist verputzen meines wissens auch immer teurer als tapezieren.
Die günstigste Variante wäre nach meiner Meinung einfach die tapeten überstreichen.
Viel Erfolg
MfG
Erwin Körber

Hallo Markus,

Ein Treppenhaus einer Wohngemeinschaft mit 7 Parteien soll
renoviert werden. Bis dato ist es tapeziert.
Ein herbeigerufener Maler empfahl das Treppenhaus wieder mit
Tapete zu versehen, und nicht mit Putz.
Die Tapete aus dem Grund, dass das Treppenhaus bei geöffneten
Fenstern wie ein Kamin für Durchzug sorgt und der Schmutz in
dem Putz hängen bleiben würde.

Das Argument hab ich auch schonmal gehört. Und es ist wohl auch wahr.

Optisch ist der Putz ja bei weitem schöner als :Tapete,

Da hast du recht.

welche Variante hat welche Vorteile?

Die Tapete ist sehr wahrschienlich günstiger und deutlich schneller angebracht als der Putz.Und ist einfacher zu streichen.
Je tiefer die Struktur des Putzes, desto mehr Schmutz und schwerer zu streichen.
Nachteil: Tapete geht schneller kaputt, wenn man bspw. mit einem Schrank entlang schrappt.
Allerdings: Die Tapete lässt sich dann auch schneller reparieren.

Ich finde es ist in erste Linie eine Geschmacks-, Aufwands- und Geldsache.
Ich hoffe ich konnt dir etwas helfen.

Muss ein wenig grinsen,denn soeine these habe ich bisher noch nie gehört.ihm geht es wohl darum möglichst viel zu verdienen. Ich persönlich rate vom putz ab,da gerade im treppenhaus eine hohe beanspruchung nötig ist und der putz im laufe der zeit seine spuren hinterlässt.ihn auszubessern geht zwar,bleibt aber immer als hässlicher fleck bestehen. Tapete dagegen ist auf jedenfall die günstigere variante und man kann dekorativ gesehen viel mehr damit anstellen.man streicht sie bei bedarf über und fertig. Auch das ausbessern ist viel einfacher. Also,ich rate auf jedenfall zur tapete.vielleicht sogar zur rauhfaser…

Schmutz macht nur bei Rauputz etwas aus.Also Tapete ab
sauber verspachteln das es einen Glattputz ergibt dann mit Acryl-Farbe streichen oder einer anderen voll abwaschbaren Farbe.Kann schön 2 farbig abgesetzt werden.
Dann ist die nächsten 25 Jahre ruhe.Tapete no go.
Ein Treppenhaus einer Wohngemeinschaft mit 7 Parteien soll

renoviert werden. Bis dato ist es tapeziert.
Ein herbeigerufener Maler empfahl das Treppenhaus wieder mit
Tapete zu versehen, und nicht mit Putz.
Die Tapete aus dem Grund, dass das Treppenhaus bei geöffneten
Fenstern wie ein Kamin für Durchzug sorgt und der Schmutz in
dem Putz hängen bleiben würde.

Was halten die Experten von der These?

Optisch ist der Putz ja bei weitem schöner als Tapete, welche
Variante hat welche Vorteile?

Hallo, wenn man Rauhputz nimmt, dann hat der Maler schon recht. Aber wenn man die Wände glatt verspachtelt und dann streicht, sollte es keine Probleme geben. MfG Ringehahn
Ein Treppenhaus einer Wohngemeinschaft mit 7 Parteien soll
renoviert werden. Bis dato ist es tapeziert.
Ein herbeigerufener Maler empfahl das Treppenhaus wieder mit
Tapete zu versehen, und nicht mit Putz.
Die Tapete aus dem Grund, dass das Treppenhaus bei geöffneten
Fenstern wie ein Kamin für Durchzug sorgt und der Schmutz in
dem Putz hängen bleiben würde.

Was halten die Experten von der These?

Optisch ist der Putz ja bei weitem schöner als Tapete, welche
Variante hat welche Vorteile?

Hallo,

Tapete:
Sind es Raufasertapeten, lassen diese sich bei Beschädigungen jeder Zeit mühelos ausbessern. (Ein guter Fachmann kann damit sehr gut umgehen!)
Mustertapeten empfehle ich nicht!

Putz:
Keinen rauen Putz verwenden (keine Steinchen!)
Verletzungsgefahr an Kinder! Bei Beschädigung kann ein glatter Putz immer ohne Probleme gespachtelt werden.
Glatter Putz kann sehr toll mit verschiedene Farben gestaltet werden. Wisch- oder Wickeltechnik und vieles mehr…
Am besten im MALERFACHHANDEL beraten lassen. Bitte nicht im Baumarkt!!!

Schmutz:
Ich habe noch NIE gesehen, dass jemand die Treppenhauswände gewaschen hat!
Wie in der Wohnung, legt sich auch im Treppenhaus der Schmutz (Umwelteinflüsse) an den Wänden ab.

Bestes gelingen
brasil pit

Hallo,

das hängst sehr vom verwendeten Putz ab.

Putzen ist verhältnissmässig teuer. Tapete ist günstiger.

Bei einem Rauhputz, der im Allgemeinen aber nicht in innenräumen verwendet wird ist dieser Dreck sichtbar.

Es gibt aber auch Systeme, bei denen im Unteren Bereich aus einer Art Putz besteht (Microgranulat) welches extrem beständig und pflegeleicht ist und oben Tapete.

Also viele Wege führen nach Rom…

Schönen Gruß

Die Frae ist zum ersten, welche Körnung der Putz hat. Eine feine Körnung biete genau so viel oder genau so wenig Fläche für Staub- oder Schmutzablagerungen.

In einem Treppenhaus mit mehreren Wohnungen ist immer mit Umzug zu rechnen. Dabei gibt es oft Bbeschädigungen im Treppenhaus. Bei einer Tapete ist der Reparatur aufwändiger als bei Putz.

Viele Grüße