Treppenhausautomatenschaltung mit ETA R10 ?

Hallo liebe Wer-Weiss-Was.de Freunde,

Ich habe da mal eine Frage:
Bei uns im Haus ist offenbar ein ur-ur alter Treppenlichtautomat defekt.

Symptom:

  • Drücken des Treppenlichtschalters (Tasters): Licht geht an.
  • Loslassen der Treppenlichtschalters (Tasters): Das Licht geht sofort aus.

Das Licht bleibt also nicht die vorgesehene Zeit an, sondern geht sofort bei
Loslassen des Lichtschalters (Tasters) sofort wieder aus.
Soweit OK:

  • Habe neuen Treppenlichtautomat gekauft: Theben ELPA 8.
    (p.s.: Einer gleichen Types ist für einen anderen Bereich (Tordurchfahrt) bereits eingebaut,
    deshalb fiel die Wahl auch auf Theben ELPA 8.
    Diese Randbemerkung sei sekundär für die Frage. Falls aberim Laufe der Zeit wichtig, so sei
    dies schon mal erwähnt)

- Nun der Hammer:

1.   **Eingebaut ist ein ETA R10**. Der Hausmeister, den ich versuche zu unterstützen, meint, dass 
      dies der Treppenhausautomat sei. Er hat auch eine  Minuten Einstellung und einen weiteren 
      Einstellknopf der beschädigt ist. **Siehe Foto.**  

2.  **Bei dem ETA R10 sind NUR!  3  Anschlüsse angeklemmt.**  

3.   Das Ganze funktionierte bis vor 3 Wochen. Mutwillig etwas abgeklemmt hat
      keiner was.

4.   Im Netz habe ich sehr lange nachgeschaut.  Unter ETA R10 finde ich im Netz nur  ein Relais !!!!!!

Frage, was ist da los?

- Kann mir jemand sagen, wie das ETA R10 mit nur 3 angeschlossenen Adern als
Treppenlichtautomat funktionieren sol
l?

**- Hat jemand einen Anschlussplan und/oder inneren Aufbauplan um die Wirkungsweise
zu verstehen?

Anhängend das wichtige Foto von dem ETA R10.

Beste Grüße
Und vielen lieben Dank im Voraus.
Hanno

Hallo ich würde einmal auf einer Außenseite des alten Gerätes nachsehen weil sich da immer ein Schaltplan befindet.
viele Grüße noro

Es gibt in den Baumärkten Treppenhaus Automaten die für 4 Leiter und für 3 Leiter Schaltungen verwendbar sind ( sie besitzen einen kleinen Umschalter ) womit auch die Schaltung eingestellt werden kann , die hier benötigt wird.

Moin,

das ist DDR-Ware, oder? Vielleicht hat das Ding auch mal einer umgebaut.

PinWX: Eingang für L1 (intern die Aufziehmechanik/Uhrwerk liegt hier dran auf PinXY
PinXY: Taster im Treppenhaus hängt hier dran und tastet auf den Neutralleiter
PinYZ: L1-Ausgang auf die Leuchten

Die Anschlußbezeichnungen und die Funktion habe ich mir natürlich nur ausgedacht, aber so wäre es technisch vielleicht möglich.

VG
J~

an @j_tilde,
erst mal vielen Dank an alle die geantwortet haben.

Ja, es ist tiefste DDR-Ware. Bin ins Land Brandenburg gezogen. Jüterbog.

an @noro,
super Idee. Zur Zeit leider nicht verwirklichtbar. Bin jetzt unterwegs und erst zu (sprich arbeitstechnisch nach) Weihnachten erst wieder da.
Würde das Problem aber gerne zwischenzeitlich lösen.
Treppenaufgang ohne Licht = schlecht.

Viele Grüße und muss erst mach weiter recherchieren.

Hallo!

Es gibt bei Treppenlichtautomaten die 3-Leiter und die 4-Leiter-Anschlussvariante.
Wenn dein Automat sowieso nur 3 Klemmen hat, dann kannst Du auch nur die eine verwenden.
Und wenn Licht bei Tastendruck angeht und nur solange an bleibt wie man drückt, dann ist das Zeichen für 3-Leiter (und defektes Relais natürlich). Lichtstrom fließt über die Taster. Wenn das Relais nicht in Selbsthaltung geht, dann geht Licht auch sofort nach Loslassen der Taster aus !

Schau hier auf die Skizzen der Varianten:

Welche Klemme was ist sollte man schnell rauskriegen, es muss auch was dran stehen. Eine ist Neutralleiter, eine Ist Phase (L) und eine der Tastereingang.

MfG
duck313

Achtung. es gibt 2 Varianten der 3-Leiterschaltung.

2 Like

Drei.
Du kannst auch einen Treppenlichtschalter haben, der keinen N benötigt.
Nur L, L(lampe) und L(tast) am Schalter.
Wurde beim guten, alten Quecksilber-Druckluft-Rex gerne gemacht.
Und finde da mal einen Ersatz!
(Keine ELPA-Variante passt).

Wer es mal sucht: Der REX 600plus passt bei so etwas.

3 Like