Treppenstufen ölen oder lackieren?

Hallo

wir bekommen neue Treppenstufen in eur. Ahorn. Leider scheint es einen Glaubenskrieg zw. den versch. Anbietern zu geben, ob man sie besser lackiert oder ölt. Was meint ihr dazu? Unsere alten Treppenstufen (11 Jahre) sind lackiert und sehen immer noch ganz gut aus. Unser neues PArkett wird aber geölt sein. Deshalb sind wir jetzt ganz ratlos…

Viele Grüße!

Hallo mariamia,

wir hatten einen geölten Parkett. Der war super - bis auf die Laufstraße von der Terassenttür ins Wohnzimmer. Wir haben zwei Kinder und einen Hund und natürlich haben auch wir unseren Teil dazu beigetragen aber ich wüsste auch nicht was ich hätte anders machen sollen. Wir haben wegen einem Umbau jetzt einen anderen Boden und im nachhinein sagt jeder Parkettverkäufer - Ja einen Abnutzung an stark frequentierten Stellen ist natürlich sichtbar. So angenehm das geölte Parkett ist- meine Erfahrungen sind nicht so gut. Und bei einer Treppe???

Gruß
J

Hallo Mariamia,

wir haben im Haus lackierte Treppenstufen und im Wohnzimmer geöltes Parkett.
Das Parkett sieht zwar mit seiner natürlichen Optik (nicht glänzend) sehr schön aus ist aber auch sehr empfindlich (z.B. gegen Kratzer).
Die Treppe ist wesentlich robuster. Ohne Kinder, Haustiere und wenn man konsequent die Schuhe auszieht/wechselt geht das aber die ersten Spuren auf dem geölten Parkett sehen wir trotzdem schon nach einem Jahr. Bei der Treppe sieht man keine Abnutzungserscheinungen.

Für eine Treppe die oft begangen wird würde ich nur lackiert nehmen.

viele Grüße
nundenn

Hallo „mariamia“,
gerade die Treppenstufen bzw. die Stufenkanten werden mechanisch hoch belastet.
Es ist daher empfehlenswert, diese mit einem verschleißfesten Parkettsiegel (damit keinem Öl-/Wachsgemisch) zu schützen.
-.-.-.-.-.-
Mfg Klaus

Das Holz für die Treppe ist schon mal 1a
geölte Treppen sehen besser aus, keine Frage, aber sie vertragen sich nicht mit Straßenschuhen.
Nacharbeiten - ausbessern ist bei einer geölten Treppe leichter, da man bei einer Renovierung keinen Lack abtragen muß, also wenn die Treppe mal nicht mehr so schön ist, Holz anschleifen und neu ölen.
wie gesagt, kommt drauf an wie man die Treppe nutzt

hallo,

mein votum geht ganz klar an hartöl. haben im haus eine 70 jahre alte holztreppe, die stark frequentiert wird, sind besitzer von ca. 70qm holzböden, teilweile parkett, größtenteils dielen - alles sauber abgeschliffen (glatt) und 3-4mal mit hartöl eingelassen.
ich kann auch nach über 5jahren täglichen gebrauchs, inkl. hund und straßenschuhen, keine „schlechterstellung“ im vergleich zu lackierten flächen feststellen.
vorteile für mich nach wie vor ganz klar:

  • abgenutzte stellen sind mit hartöl versiegelten flächen viel einfacher und unaufwendiger zu „sanieren“ als lackierte
  • die aufbringung von hartöl im vgl. zu lack ist um vielfaches einfacher

aber das ist wohl insgesamt eine frage von „zu- und abneigung“ - der eine schwört auf lack, der andere auf öl…

saludos, borito