Nach dem Wechseln der Batterien geht ein Möbel-bzw. Dokumententresor nicht mehr auf. Was Tun.
Ich dachte er wäre von der Firma Hartmann, da im rechten Eck der Tür HM steht, ist er aber nicht, wer kann helfen woher er stammt. oder andere Tricks wie mann ihn öffenen kann.
Danke vraanz
Sofern es tatsächlich einen Trick gibt, wie man den Tresor öffnen kann, so solltest Du ihn einmal öffnen und dann entsorgen, denn ein Tresor mit Trick ist wie ein Boot mit Loch.
Was in Deinem Fall zu tun ist (wenn man mal von einer Notöffnung absieht; siehe unten), dürfte Dir der Hersteller mitteilen können. Welcher das ist, kann Dir anhand der Beschreibung wahrscheinlich niemand sagen. Ein Foto vom Logo könnte helfen - oder auch ein Blick auf die Rechnung bzw. ein Anruf beim Händler.
Ansonsten bleibt noch die erwähnte Notöffnung. Da hilft dann sicherlich gerne ein Unternehmen, das Tresore verkauft (und damit ist nicht der Baumarkt gemeint, woher das Ding hoffentlich nicht ist).
Gruß
C.
Wende dich doch mal an den Hersteller. Könnte durch den Batteriewechsel einen Reset gemacht haben und nun einen Werkscode oder so haben. Probieren vielleicht mal 0000 1234 usw.
Vierstellig ? Dreistellig ?
Das dauert lange, aber es müßte doch funktionieren :
Jede Zahl von 1 bis 9999 (999) eingeben.
Hallo C.,
Wenn man die Batterien nur bei geöffnetem Tresor wechseln kann, stimmt deine Aussage nicht.
Beim Batteriewechsel vergisst das Schloss die eingestellte Kombination und verwendet die Werkseinstellung.
Wenn man an die Batterie auch bei geschlossenem Tresor ran kommt, dann ist das Teil wirklich für den Schrotthändler …
MfG Peter(TOO)
Hallo,
wieso nicht? Wenn man den Tresor mit einem Trick aufbekommt, dann ist er für die Tonne - egal wie bzw. in welchem Zustand die Batterien gewechselt werden können.
Ähm, nö. Vernünftige Tresore behalten die Kombination. Alles andere wäre ja auch ziemlich uncool. weil … siehe unten.
Die Regel ist eher, daß man die Batterien wechseln kann, ohne daß die Tür vorher geöffnet wurde. Alles andere wäre auch ziemlich unpraktisch, denn der Hersteller darf kaum erwarten, daß man jede Woche auf die Batteriewarnlampe schaut. Wenn man die Batterien nicht bei geschlossener Tür wechseln könnte, dann käme man an die Batterien nicht mehr heran, wenn sie erst einmal völlig verreckt sind und man dürfte sich um eine Notöffnung kümmern.
Aus diesem Grunde kann man die Batterien auch bei geschlossener Tür wechseln und aus genau dem gleichen Grunde führt ein Batteriewechsel nicht dazu, daß die Werkseinstellungen wieder hergestellt werden.
Gruß
C.
Aus diesem Grunde haben vernünftige Tresore eine Sperrschaltung, die dazu führt, daß bei einer gewissen Zahl von Fehleingaben das Tastaturfeld für einige bis viele Minuten gesperrt bleibt. 5000 Versuche ziehen sich bei jeweils 20-60 Minuten Wartezeit nicht nur lange hin, sondern sehr, sehr in die Länge.
Gruß
C.
Statt Spielkram mit Batterie und Zahlencode gibt’s noch die ganz sicher funktionierenden Methoden:
http://img.directindustry.de/images_di/photo-mg/6012-9635899.jpg
Gruß
Wolfgang
Hallo!
Und wo ist denn dein Notschlüssel ? Und die Anleitung- die sagt doch etwas zu „Notöffnung“ oder nicht ?
Unter dem Batteriefach ist doch ein „richtiges“ Schloss für Schlüssel ?
Wenn man den auch nicht hat ( wie kann das sein ?) dann muss man ihn aufbrechen, wenn man an den Inhalt heran will.
MfG
duck313
oder so ?
Hallo,
das mag so sein, wenn man sich einen Spielzeugtresor gekauft hat. Vernünftige Tresore mit Zahlenschloß haben kein normales Schloß. Dafür gibt es zwei ganz simple Gründe: erstens ist ein Schloß bzw. ein Schlüssel ein zusätzliches Sicherheitsrisiko und zweitens wissen Diebe dann auch, daß es einen Schlüssel gibt. Auch wenn sie ihn nicht finden, ist der dann durch die Suche nach dem Schlüssel angerichtete Schaden oftmals höher als der Inhalt des Safes wert ist.
Des weiteren lassen sich vernünftige Tresore auch nicht so öffnen wie in den Videos beschrieben. Daß die Tresore in den Videos nicht vernünftig waren, kann man schon am Gewicht erkennen. Diese Tresore sind weder einbruchssicher noch bieten sie einen Schutz gegen Feuer oder Wasser.
Vernünftige Tresore dieser Größe wiegen ab 40 Kilo aufwärts.
Gruß
C.
Ich weiß nicht nicht, wo das Problem liegt. Safes soll man nicht ohne weiteres aufbekommen.
Schlüsseldienst anrufen (Jemanden vor ort oder Preise vergleichen). Kostet nicht die Welt. Musste ich auch schon mal beanspruchen.
Gruß
rakete