Tretboot bauen über Winter

Hallo zusammen,
Als ich vor einiger Zeit in einem Freizeitpark war, kam mir die Idee, ein Tretboot selber zu bauen. Bin Azubi und kann mir kein neues und gebrauchtes Boot anschaffen, wüsste auch nicht, wo ich eines her bekomme, bin in der Pfalz zuhause das gibt es net viel die sowas haben…
Jedenfalls sollte das Tretboot seinen Zweck zu Wochenendausflügen im Sommer auf einem kleinen Fluss in der Umgebung. erfüllen und Proviant transportieren können.
Bin Laie und verstehe nicht viel von Bootsbau. Anlegestelle hätte ich vielleicht bei einem Freund, der direkt Flusszugang hat.
Bin für Tipps, Vor- und Ratschläge sehr dankbar
Lg

Moin,

ich würde erstmal behaupten, dass es teurer wird, ein brauchbares Tretboot selbst zu bauen, als es zu kaufen, ohne auch nur die aufgewendete Zeit zu berechnen.

So ein Tretboot besteht ja normalerweise aus zwei Formen, einem Rumpf und einem Deck, die zusammengeklebt werden, sodass sich ein großes Volumen ergibt. Die Dinger, die ich kenne, sind aus Glasfaser und Kunstharz hergestellt, d.h., in eine Hohlform (z.B. das Negativ des Rumpfs) werden Glasfasermatten gelegt und mit Epoxid- oder Polyesterharz durchtränkt. Falls du das genauer wissen möchtest, sag Bescheid, ich hab das vor einiger Zeit mal auf ähnliche Weise gemacht.
Den Rest, also Lenkung und „Gas“ etc. halte ich für simpel.

mfg guseman

Hallo Dieter,
leider kann ich ich dir nicht weiterhelfen, da ich nur einmal in meinem Leben ein Modellschiff mit einem Baukasten gebaut habe.
Trotzdem viel Erfolg; einen wirst du schon finden, der dir helfen kann.
Gruß turbinger

Moin

Und wenn man sich ein Defektes besorgt und es dann wieder herrichtet. nur weiß ich nicht wo ich so etwas her bekomme

Gruß

Bei Ebay gibt es schon sehr billige, die man wohl reparieren muss. Der Transport wird aber teurer werden bei dem Format. Hier in Hamburg gibt es einige Tretbootverleihe, und ich kann mir vorstellen, dass die auch mal ein altes oder geschrottetes verkaufen, wenn du da nachfragst.

mfg guseman

Moin,

Daran dachte ich auch schon nur gibt es keine bei mir in der nähe. Ich hatte auch schon überlegt das ich mir eins evtl. im Norden hole.

lg

Hallo Sören,
danke,dass du mich als Experte ausgewählt hast.

Ich weiss nicht, wie du auf mich kommst. Ich kenne mich mit dem Bau von Luftkissenfahrzeugen (Hovercrafts) aus. Diese arbeiten mit einem Luftkissen unter dem Boot. Sie sind also ganz anders als Boote, in deinem Fall Tretbode.
Mit anderen Wortn: Ich kann dir leider nicht helfen.

Ein paar Tipps / Anregungen habe ich für dich:

  • Du müsstest dir einen Plan besorgen wo du die Spanten draus erkennen kannsts, bzw. nach dem du die Spanten fertigen kannst.
  • Dann müssen die Spanten zusammengebaut und die Planken aufgebracht werden.
    -Jetzt muss das Ganze wasserdicht gemacht werden (vieleicht laminieren mit Epoxydharz (google mal, wie teuer das kommt)).
  • Dann benötigst du noch die Mechanik: Pedale mit Antrieb, Ruder, ???.
  • Jetzt noch eine Anmerkung: Tretboote werden auf Seen oder evtl. in Staustufen eingesetzt. Wenn du ein T-Boot auf eiem Fluß der eine Stömung hat einsetzen willst, bedenke dass du dann auch gegen die Stömung fahren willst. Dass kostet sicher viel Kraft.

Ich würde mir dass Ganze überlegen.

Vile Grüße
Klaus

du machst sehr ungefähre angaben, aber du kannst mich mal anrufen 01721335884
lg oskar