Tricks bei der entenzubereitung - frage

guten tag,

gerade sehe ich eine kochsendung und erfahre - bei der ente ist hinten irgendwie unter dem hintern eine fettdrüse. diese soll man immer herausschneiden, da zum einen zuviel fett sonst und zum anderen der geschmack so noch besser wird.
des weiteren soll man mit zahnstochern unterhalb der flügel ins fett stechen, damit es besser abläuft.

ich schneide die flügel und beine meistens ab - hat sich als super idee erwiesen, aber das mit der fettdrüse kenne ich noch nicht.
weiss jemand wie man diese erkennt? (den hintern schneide ich eh wech vorher).

mir wäer es recht, wenn ich diesen punkt herausschneide - weniger fett in der sosse ist mehr geschmack - zumal ich ente schonend zubereite und so wirklich ein mageres aber saftiges geflügelergebnis bekomme und nun gerne noch weniger fett in der sosse hätte ohne abfangen zu müssen.

also - wie erkenne ich von aussen wo genau die fettdrüse sitzt?
will ja nicht das halbe viech aufschnippeln hintenuntenrum…

LG
nina

hallo Nina,

gerade sehe ich eine kochsendung und erfahre - bei der ente
ist hinten irgendwie unter dem hintern eine fettdrüse.

aber das mit der fettdrüse kenne ich noch
nicht.
weiss jemand wie man diese erkennt? (den hintern schneide ich
eh wech vorher).

Du meinst den „Bürzel“. Etwa dreieckig, dick wie ein kleines Kissen. Die Ente hat da im Leben die Schwanzfedern dran.
Damit hast Du die Drüse schon entfernt. Keine weitere Operation nötig.

viele grüße
geli

Hallo Nina,
die Bürzeldrüsen (zwei) haben übrigens nicht nur Enten. Die Vögel nutzen das Sekret zum Einfetten ihres Gefieders. Es schmeck nicht so wie das übrige Körperfett. Also weg damit. Wenn du zuwenig abgeschnitten hast, erkennst du das an zwei kreisförmigen Stellen.
Beine abschneiden bringt nichts. Ich hoffe, du meinst nicht die ganze Keule.
Die Flügel schneide ich auch ab - weniger aus Angst, dass sie austrocknen könnten. Zusammen mit Hals und Innereien koche ich daraus eine Brühe, die ich für die Sauce benötige.
Grüße
Ulf