Hallo
ich brauche einen Rat für Hund.
Beim großen Blutbild wurde festgestellt daß GLDH u. y-gt leicht erhöht sind
y-gt 7 +
Hallo,
die bekannten Reisekrankheiten aus Südeuropa gibt es teils auch in Osteuropa. Zudem gibt es in Osteuropa auch eigene Erreger, welche die Hunde von dort gerne mitbringen, z.B. Dirofilaria repens, Babesiose, Anaplasmose, Borreliose usw. Aus diesem Grund gibt es, ähnlich wie den Mittelmeercheck, einen Osteuropa-Check auf die verbreitetsten Krankheiten. 2 Labore in D bieten diesen an: Parasitus Ex und Laboklin. Der TA muss die Blutprobe dahinschicken und explizit das Osteuropa-Profil bestellen.
Hier eine Info eines Vereins, der in Ungarn tätig ist.
http://www.canifair.de/pdf/reisekrankheiten.pdf
Ich würde also diesen Check machen lassen, sollte knapp 100 EUR kosten.
Zu den Blutwerten kann ich als Laie nix sagen, aber wiederkehrender Durchfall, Abmagerung, Nervosität klingt nach Leber. Ich habe selbst einen Hund aus Italien mit unerklärlich schlechten Leberwerten. Daher von mir nur Tipps mit (Leber)Schonkost gegen Durchfall, damit der Hund mal ein bißchen zunimmt:
- kein rotes Fleisch, wenig Bindegewebe (Pansen o.ä.)
- stattdessen Geflügel oder magerer Fisch, Hüttenkäse, Joghurt, Kefir, Ziegenmilch/-joghurt. Auch Ei, gerne mal rohes Eigelb.
- Kartoffeln oder glutenfreies (Psuedo-)Getreide (Hirse, Amaranth, Buchweizen), gut durchgegart und püriert. Nicht sparen, das ist der Hauptkalorienlieferant für den leberschwachen Hund
- an Gemüse: Sellerie und grünes Blattgemüse, fein püriert
- auf ausreichende Kalziumzufuhr achten, da würde ich so einen BARF-Zusatz mit Calciumcitrat und Hefe füttern
- sehr fettarm, aber das bißchen Fett sollte hochwertig sein, z.B. Lachsöl
- weil kein rotes Fleisch gefüttert wird, ggfs. Folsäure zufüttern
Hier noch ein Artikel:
http://www.barfers.de/barf_leber_diaet.html
Alles Gute!
Myriam
Hallo Myriam
danke für deine schnelle Antwort und für die guten Tips.
Dann war ja das Kaninchen ganz falsch.
Werde am Montag gleich mal Hühnchen kaufen und kochen.
Da siehste mal wie die Tierärzte ihre Patienten pflegen. So sehr daß man erst mal Unsummen an Geld ausgiebt für alle möglichen Tests, nur nicht für das was wirklich ein Ergebnis bringen könnte.
Im Labor sind auch die Eosinophilen Gr. erhöht. Obwohl wir schon zwei mal Panakur gegeben haben sollte ich jetzt noch einmal eine Wurmkur machen.
Ich trau mich aber schon gar nicht mehr weil er sich das Zeugs ja auch auch wieder durch die Leber jagt.
Der Hund hat auch einen Mitralklappen Schaden. Könnte das zu solchen Leberwerten führen?
Aber die Eos weisen schon auf Parasiten hin.
Ich seh schon, da ist noch etwas detektivischer Einsatz nötig.
Bist du mit deinem Hund vorsichtig wenn du Medikamente gibst?
Mein Hund hat ja kein Fieber aber immer soll er Antibiotika bekommen. Das macht mich richtig sauer.
Deine Links werde ich mir gleich mal durchlesen.
Danke noch einmal
LG
Hallo,
für mich hören sich die Diagnosen vom Tierarzt mal so nach, ich weiss nicht genau, aber behandel mal trotzdem an. Ich kann dir auch nur raten mal eine genaue Ursache untersuchen zu lassen. Es gibt so viele Krankheiten die ein „normaler“ Tierarzt gar nicht untersucht.
Vielleicht fragst du mal nach einem Speziallisten. Eine Freundin von mir hat dazu das örtliche Tierheim angerufen und dadurch einen Tierarzt gefunden der Krankheiten untersucht die Tiere aus dem Osten und Süden gerne so mitbringen.
Unser Hund hatte, allerdings aufgrund einer Vergiftung, sehr hohe Leberwerte, ein Hund warum auch immer sehr hohe Triclyzeride. Beide haben wir erstmal um die Leber zu entlasten mit fettarmen Futter und viel Gemüse ernährt. Was unsere lieben ist in einer leichten Gemüsebrühe gekochtes Gemüse (also so ein Würfen eigentlich für 1/4 Liter auf ein Liter Wasser aufgelöst). Und für die Leber wurde uns auch Broccoli empfohlen, kommt bei denen echt gut an.
Aber wie gesagt, ich würde mir erst einmal einen Speziallisten für Krankheiten aus dem Ausland suchen.
Grüße Ute
Werde am Montag gleich mal Hühnchen kaufen und kochen.
Meine bekommen es roh, aber da scheiden sich die Geister. Als Schonkost ist Gekochtes aber sicher nicht falsch.
Da siehste mal wie die Tierärzte ihre Patienten pflegen. So
sehr daß man erst mal Unsummen an Geld ausgiebt für alle
möglichen Tests, nur nicht für das was wirklich ein Ergebnis
bringen könnte.
Für diese Aussage finde ich in Deinem Posting keinen Beleg. Ein großes Blutbild ist doch immer einer der ersten Schritte, wenn es solche unklaren Beschwerden gibt.
Der Hund hat auch einen Mitralklappen Schaden. Könnte das zu
solchen Leberwerten führen?
Keine Ahnung.
Bist du mit deinem Hund vorsichtig wenn du Medikamente gibst?
Mein Hund hat ja kein Fieber aber immer soll er Antibiotika
bekommen. Das macht mich richtig sauer.
Als meine Hündin ihre schwere Leberattacke hatte (das war wohl eine richtige Leberentzündung), hatte sie auch kein Fieber. Sie bekam über 3 Wochen schwere Antibiotika, Leberschutzmedis, Vitamin-B Infusionen (sehr schmerzhaft).
Man muss seinem TA schon vertrauen. Bei solch unklar erhöhten Leberwerten gehen die Meinungen aber oft stark auseinander. Aus organisatorischen Gründen (Urlaub des TA, ich habe kein Auto, usw.) war ich mit meiner Leberpatientin schon bei 3 Tierärzten. Die erhöhten Werte wurden in der ansonsten symptomlosen Zeit sehr verschieden interpretiert, vom baldigen Tod bis zu „das haben manche Hunde einfach“. In der Zeit, wo der Hund aber die Symptome hatte (wiederkehrender Durchfall mit schmerzhaften Krämpfen, Schlappheit, Gewichtsverlust, Dehydrierung, schlechtes Fell, Schuppen, Juckreiz …) waren sich alle einig, dass eine Behandlung nötig ist.
Das ist die kleine Ratte übrigens, derzeit immer noch erhöhte Werte, aber keine Behandlung außer der Schonkost:
http://picasaweb.google.de/myriamschloesser/Feli?aut…
Gruß,
Myriam
Das mit dem Mißtrauen stimmt schon. Ich meine, ich war ja schon öfters dort wegen Durchfall und Erbrechen.
Und daß der Hund mager und dehydriert ist, nicht mal mehr Unterhautfett hat, das hat der TA auch festgestellt.
Der erste TA wo ich war fand ihn von der Statur her super toll. Da bin ich gleich gar nicht mehr hin gegangen.
Untersuchungen auf Parasiten oder Bakterien haben nichts gebracht. Allerdings wurden auch nur die gängigen Würmer und Bakterien gesucht.
Im Tierheim anrufen ist ein guter Tip.
@Mirym,
deine Kleine sieht ja süß aus, mein Hund sieht deiner Hündin sehr ähnlich, meiner hat nur Stehohren.
Hab ich noch vergessen
ich habe heute Mariendistel-Tabletten gekauft. Ich dachte die tun ihm vielleicht gut.
Kann ich ihm so etwas geben?
Untersuchungen auf Parasiten oder Bakterien haben nichts
gebracht. Allerdings wurden auch nur die gängigen Würmer und
Bakterien gesucht.
Ich empfehle ebenfalls die Suche nach einem TA, der sich mit den Reisekrankheiten gut auskennt und außerdem dem Import von Auslandshunden positiv gegenüber eingestellt ist. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ein TA, der gegen die Einfuhr von Tierschutzhunden aus dem Ausland ist, weniger solche Patienten und damit weniger Erfahrung hat. Meine Stamm-TÄ ist selbst im Tierschutz aktiv (In- und Ausland) und hat 2 Hunde aus Italien, da fühle ich mich sicher aufgehoben. Ich respektiere eine abweichende Einstellung, aber mit meinen Hunden (aus Italien und Ungarn) gehe ich eben nicht gerne zu einem TA, der auf Auslandstierschutz allergisch ist.
Gruß,
Myriam
ich habe heute Mariendistel-Tabletten gekauft. Ich dachte die
tun ihm vielleicht gut.
Kann ich ihm so etwas geben?
Das wird in dem Artikel über BARF-Leberdiät ebenfalls empfohlen. Ich würde sowas aber immer mit dem TA absprechen. Die Dosierung für Mensch und Tier ist oft ganz verschieden.
Gruß,
Myriam