Trikot der deutschen National-Mannschaft

Warum spielen die deutschen National-Mannschaften immer
in den Farben Weiß und Schwarz (weißes Hemd und schwarze Hose). Beim Frauen-Fußball habe ich das auch
festgestellt.
Vielen Dank
Gerhard Siefer

Hi,

schaust du hier: http://www.fussball-fragen.de/index.php/category/deu…

Da steht dann:
Die Farben weiß und schwarz gehen auf die Farben Preußens zurück, welches seinerseits auf die Farben des Deutschen Ordens zurückzuführen ist. Außerdem ist weiß, oft auch mit rot, der dritten Farbe der Flagge des früheren Deutschen Kaiserreiches auch in anderen Sportarten seit langem für deutsche Sportler in Gebrauch.

Die Farben Schwarz/Rot/Gold wurden allerdings, neben einer kurzzeitigen Nutzung in der Weimarer Republik, erst nach dem 2. Weltkrieg ab 1949 als Farben eingesetzt. Das ist von der Zeit her also weit nach den ersten sportlichen Auseinandersetzungen im internationalen Fußball.

Gruss,
Little.

Guten Tag, Little,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe schon immer vermutet,
dass da ein Zusammenhang mit den Farben Preußens besteht.
An die Farben des Deutschen Ordens habe ich dabei kaum gedacht. In der ARD-Sendung „Wissen vor acht“ hat Rangar Yoschevar die Herkunft von Schwarz-Rot-Gold damit erklärt, dass die Kleidung der
Freikorps 1812 aus Geldmangel schwarz eingefärbt, mit rotem Zubehör und messingfarbenen Knöpfen versehen wurde. Das ist sicherlich richtig.
Wenn ich mir aber die Wappen der reichsfreien Städte ansehe
(Dortmund), so ist darin immer Schwarz-Rot-Gold vorhanden.
Das sind vermutlich kaiserliche Farben gewesen.

Vielen Dank nochmal
Gruß
Gerhard Siefer

Hallo!

Wenn ich mir aber die Wappen der reichsfreien Städte ansehe
(Dortmund), so ist darin immer Schwarz-Rot-Gold vorhanden.
Das sind vermutlich kaiserliche Farben gewesen.

Wirklich? Ich kenne auch viele Reichsstädte mit anderen Farben. Es stimmt aber, dass das kaiserliche Wappen des Heiligen Römischen Reiches ein schwarzer Adler auf goldenem Grund war. Dass der Bundesadler genauso aussieht, ist aber eher Zufall. Nichtsdestotrotz empfand man schwarz, rot und gold in der Zeit des aufkommenden Nationalismus (Anfang 19. Jhd.) als besonders „deutsche“ Farben.

Bevor der Motorsport von der Werbeindustrie vereinnahmt wurde, hatten die deutschen Teams Mercedes und Auto-Union übrigens Weiß als Karosseriefarbe (Blau = Frankreich, Grün = Großbritannien, Rot = Italien, …). Ob das auch auf die preußischen Farben zurück ging, weiß ich nicht. Später wurde dann der weiße Lack abgekratzt, um Gewicht zu sparen. So entstanden die Silberpfeile.

Andere Sportarten pflegen diese Tradition weniger. Beim Eishockey sehen die Trikots z. B. schon eher wie unsere Nationalfarben aus.

Interessant wäre, wo das Blau der DDR-Teams herkommt. Das weiß ich aber nicht. Vielleicht wollte man sich ja nur bewusst von West-Deutschland abheben.

Michael

Hi,

Interessant wäre, wo das Blau der DDR-Teams herkommt. Das weiß
ich aber nicht. Vielleicht wollte man sich ja nur bewusst von
West-Deutschland abheben.

hierzu gibt es verschiedene Theorien.

Einmal gibt es die Theorie, das die Farbe an die Hemden der FDJ angelehnt war. Dann könnte es auch sein, das das Blau gewählt wurde, weil das erste DDR Länderspiel gegen Schottland ging und aus Dankbarkeit die blauen Trikots übernommen und blau auch in das Logo des Fußballverbandes aufgenommen wurde.

Eine genaue, verbindliche Angabe kann ich aber auch nicht finden.

Gruss,
Little.

Little,

besten Dank für die ergänzenden Informationen.
Da Fußball nicht mein besonderes Interesse ist, sind mir die DDR-Farben nicht aufgefallen.

Mit freundlichem Gruß
Gerhard Siefer

Vielen Dank, Michael, für die ausführliche Antwort.
Es ist richtig, nicht alle Reichsstädte haben Schwarz-Rot-Gold in ihren Wappen; da war ich etwas voreilig. Ich habe inzwischen bei
Wikipedia nachgeschaut. Viele Reichsstädte haben den schwarzen Adler
mit roten Greifen und Schnabel auf goldenem Grund.
Bei dem Wappen von Reutlingen kommen nur diese Farben vor. Wann ist das Wappen entstanden ?
Da ich kein besonderer Fußballfreund bin, sind mir die DDR-Farben nicht aufgefallen.
Freundliche Grüße

Gerhard Siefer