Hallo Robin Cuts
Wäre nett, wenn Du es
nochmal mit anderen Worten umschreiben könntest.
Freue mich auf jede sachliche Auseinandersetzung.
Kennst Du Bibeltexte die die Dreieinigkeitslehre konkreter
stützen?
Ich kenne: 1. Bibeltexte, die die Einheit Gottes betonen
2. Bibeltexte, die den Vater und Christus beide göttlich nennen
3. Bibeltexte, die Christus und den Heiligen Geist beide göttlich nennen oder die den Vater und den Heiligen Geist beide göttlich nennen
4. Bibeltexte, welche alle drei zugleich ansprechen, oder welche deutlich machen, dass Gott als Mehrheit in Einem zu bezeichnen ist, die Taufformel wurde bereits genannt, es gibt weitere
5. Bibeltexte, welche aufzeigen, dass Vater und Sohn nicht einfach von Ewigkeit immer Den gleichen Willen haben, obschon Er auf den gleichen hinausläuft, also sind Sie nicht einfach Eins
6. Bibeltexte, welche aufzeigen, dass der Geist nicht das Gleiche ist wie der Vater oder der Sohn
7. Bibeltexte, welche aufzeigen, dass Er von beiden ausgeht.
Ich ordne die wichtigsten Stellen a) theologisch, b) christologisch, c) pneumatologisch, d) trinitarisch, e) auf Christus und den Vater als Zwei, f) auf Christus und den Geist als Zwei , g) auf den Vater und den Geist als Zwei und bitte um Stellungnahme.
Zu a) Dtn 6,4: Höre, Israel, der HERR ist unser Gott, der HERR allein.
Jes 45,6 Ich bin der Herr und sonst niemand.
Lk 18,19 Jesus aber sprach[…]Niemand ist gut als Gott allein.
b) Christologisch: Joh 1,14 […]eine Herrlichkeit als des eingeborenen Sohnes vom Vater[…]
Joh 6,27 […]der Menschensohn[…]; denn auf Dem ist das Siegel Gottes des Vaters.
Kol 1,17 Er ist das Ebenbild des unsichtbaren Gottes, der Erstgeborene vor aller Schöpfung.
Kol 2,9 Denn in Ihm wohnt die ganze Fülle der Gottheit leibhaftig
1 Joh 5 Wir wissen aber, daß der Sohn Gottes gekommen ist und uns den Sinn dafür gegeben hat, daß wir Den Wahrhaftigen erkennen. Und wir sind in Dem Wahrhaftigen, in Seinem Sohn Jesus Christus.
c) Lk 4,16 (zit. Jes 61) Der Geist des Herrn ruht auf mir.
Joh 15,26 Wenn aber der Tröster kommen wird, Den Ich euch senden werde, […]der Geist der Wahrheit[…]
Joh 16,7 […]Denn wenn Ich nicht weggehe, kommt der Tröster nicht zu euch.[…]
Joh 20,22 als Er das gesagt hatte, blies Er sie an[…]: Nehmt hin den Heiligen Geist!
d) Gen 1,26 (für viele) Und Gott sprach: Lasset uns Menschen machen […]. [Solche Stellen sind im Hebräischen mit „Elohim“, und dann mit einem Verb in Einzahl wiedergegeben, das sind die Herren, und zwar grammatisch mehr als zwei; also etwa „Herren sprach“ oder „Im Anfang schuf die Herren Himmel und Erde“, Gen 1,1]
Ps 45,7 Gott, Dein Thron bleibt immer und ewig[…]Du liebst Gerechtigkeit[…]darum hat Dich der Herr, Dein Gott, gesalbt mit Freudenöl wie keinen Deinesgleichen.
Mt 3, 16-17 Und als Jesus getauft war, stieg Er alsbald herauf aus dem Wasser. Und siehe, da tat sich Ihm der Himmel auf, und Er sah den Geist Gottes wie eine Taube herabfahren und über Sich kommen. Und siehe, eine Stimme vom Himmel herab sprach: Dies ist mein lieber Sohn, an Dem ich Wohlgefallen habe.
Mt 28,19 Taufformel Taufet sie im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes
Joh 16,13-15 Wenn aber Jener, der Geist der Wahrheit, kommen wird, wird Er euch in alle Wahrheit leiten. Denn Er wird nicht aus Sich selber reden; sondern was Er hören wird, das wird Er reden, und was zukünftig ist, wird Er euch verkündigen. Er wird Mich verherrlichen; denn von dem Meinen wird Er’s nehmen und euch verkündigen. Alles, was der Vater hat, das ist Mein. Darum habe Ich gesagt: Er wird’s von dem Meinen nehmen und euch verkündigen.
2 Kor 13,13 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des heiligen Geistes sei mit euch allen!
1 Petr 1,2 […]die Gott, der Vater, ausersehen hat durch die Heiligung des Geistes zum Gehorsam und zur Besprengung mit dem Blut Jesu Christi[…]
e) Ps 110,1 […] Der HERR sprach zu meinem Herrn: «Setze dich zu meiner Rechten[…]
Spr 30,4 […]Wer hat alle Enden der Welt bestimmt? Wie heißt Er? Und wie heißt Sein Sohn? Weißt du das?
Mt 26,38-39 Da sprach Jesus zu ihnen: Meine Seele ist betrübt bis an den Tod; bleibt hier und wacht mit mir! Und Er ging ein wenig weiter, fiel nieder auf Sein Angesicht, betete und sprach: Mein Vater, ist’s möglich, so gehe dieser Kelch an mir vorüber; doch nicht wie ich will, sondern wie du willst!
Mk 16,34 Mein Gott, mein Gott, warum hast du Mich verlassen? (wahrscheinlich Ps 22 rezitierend)
Joh 7,18 Wer im eigenen Namen spricht, sucht seine eigene Ehre; Wer aber die Ehre Dessen sucht, Der Ihn gesandt hat, Der ist glaubwürdig, und in Ihm ist keine Falschheit.
Joh 16,26-28 […] Kommt Jesus […] und tritt mitten unter sie und spricht: Friede sei mit euch! Danach spricht Er zu Thomas: Reiche deinen Finger her und sieh Meine Hände, und reiche deine Hand her und lege sie in Meine Seite, und sei nicht ungläubig, sondern gläubig! Thomas antwortete[…]: Mein Herr und mein Gott!
1 Tim 2,5 Denn es ist ein Gott und ein Mittler zwischen Gott und den Menschen, nämlich der Mensch Christus Jesus
1 Joh 4,14 […]wir haben gesehen und bezeugen, daß der Vater den Sohn gesandt hat[…]
f) 5 Mose 27,18 Und der Herr sprach zu Mose: Nimm Josua zu dir[…], einen Mann, in dem der Geist ist[…]
Jes 48, 16 […]Und nun sendet mich Gott der Herr und Sein Geist.
g) Mt 3,11 Ich taufe euch mit Wasser […] Der aber nach mir kommt, […]wird euch mit dem heiligen Geist[…]taufen.
Joh 14,16 […]ich will den Vater bitten, und Er wird euch einen andern Tröster geben, daß Er bei euch sei in Ewigkeit: den Geist der Wahrheit, Den die Welt nicht empfangen kann, denn sie sieht Ihn nicht[…]
Joh 16,7 […]der Tröster[…]Wenn Ich[…]gehe, will Ich Ihn zu euch senden.[…]
Joh 14,26 […]der Tröster, der Heilige Geist, Den Mein Vater senden wird in Meinem Namen, Der wird euch alles lehren[…]
Oder kann man die von Dir genannten Stellen als die
Hauptsäulen des Dogmas bezeichnen?
Nein, nur als Beispiele.
Am ehesten empfehle ich Joh 16, 13-15 (oben unter d) genannt) zur Reflexion. Ich glaube, die Stelle ist auf gar keinen Fall anders als trinitarisch zu deuten.
Der Geist wird reden, Er verkündigt nicht aus Sich, sondern aus Jesus, und Jesus hat alles, was Er hat, aus dem Vater. Das müssen also drei sein und doch Einer.
Gruß, Robin.
Gruss, Mike