Trix Senator

Hallo Leute,
ich habe eine Trix Lokomotive Senator, ich glaube wer diese kennt,gibt mir recht, das diese Lok gut auf der Eisenbahnplatte aussieht.
Doch leider sind diese Stromschleifer zu tief angesetzt, so das sie bei den Weichen hängen bleiben.
Was kann man unternehmen, daß dies nicht mehr passiert?

VT 10.5 der DB im Modell von Trix
Servus,

der VT 10.5 der Deutschen Bundesbahn, der als Ft 41/42 „Senator“ zwischen Frankfurt/Main und Hamburg eingesetzt war, war keine Lokomotive, sondern ein Gliedertriebzug. Das Fahrzeug trug nicht den Namen „Senator“, genauso wenig wie die E 03 „Mozart“, „Wörthersee“, „Hellas-Express“ oder die E 10.3 „Rheingold“ hieß.

Wegen der Schleifer vermute ich, dass das Modell nicht neu gekauft worden ist, sondern „von Privat“ mit bereits beschädigten, durchhängenden oder nicht fachmännisch ersetzten Schleifern.

Wegen der Weichen, die eventuell auch eine Rolle spielen: Was für ein Fabrikat hast Du liegen?

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hallo Blumenpeter,
was du schreibst ist alles richtig aber ich habe diesen Gliedertriebzug neu gekauft. Die Schleifer sind zu tief eingestellt, so daß sie bei jeder Kleinigkeit hängen bleiben.
Die Trix Schienen sind die gleichen wie bei Märklin, außer der Mittelleitung.

MFG
Tigerfeuerrot

Servus,

die Modelle mit Schleifer in der Mitte unter den Achsen sind für Wechselstrombetrieb ausgelegt. Die Gleise, die Du beschreibst, klingen nach Zweileiter-Gleichstrombetrieb (Trix C). Kann es sein, dass Dein VT 10.5 für das Wechselstromsystem von Märklin ausgelegt ist? Zu erkennen wäre das an der Artikelnummer 39101.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi
Ich repariere Trix Express und bekomme auch noch ziemlich jedes Ersatzteil , bitte schicke mir einmal ein Foto der Lok von unten dann kann ich dir sagen was da nicht stimmt

gruss

Toni