Trockenbau

Liebe/-r Experte/-in,

wir sind derzeit dabei und bauen unser Dachgeschoß in Eigenregie aus. Dort sollen zwei Kinderzimmer, ein Schlafzimmer und ein Bad enstehen. Ich habe vor, die Wände in Leichtbauweise mit Metallprofilen und Gipskartonplatten zu erstellen. Nun bin ich mir nicht ganz sicher wie ich den höchstmöglichen Schallschutz erreichen kann. Ein Bekannter meinte, ich soll an die Profile erst OSB-Platten schrauben und darauf die Gipskartonplatten. Das würde einen sehr guten Schallschutz ergeben. Stimmt das ?
In die Wand, die das Kinderzimmer und das Bad trennen, muß ich leider die Wasserleitungen für Wanne und Dusche legen. Wie verhält sich das mit den Flussgeräuschen ?

Für Deine Hilfe bedanke ich mich im voraus.

Gruß André

Hallo Andre,
den höchstmöglichsten Schallschutz erreichst Du mit einer Doppelständerwand W 115 von z.B. Knauf.
Dabei werden zwei Schalen aus CW 50 bis CW 100(Dir überlassen wie viel Du Platz hast) aneinandergestellt jedoch nicht miteinander verbunden. Wand, Boden und Deckenprofile mit " Moosgummi" bekleben. Abstand ca 1 cm zueinander, auf die Ständer(CWs) befestigst Du an die konfrontationsseiten ebenfalls „Moosgummi“. Noch 2 lagig Trennwand Wolle eingelegt mind.50 mm und 30KG . Doppelte beplankung mit GKB reicht aus (pro Seite).(1.Lage muss verspachtelt werden). Du kannst auch Fermacell nehmen was ein wenig mehr db bringt.

So nun alles schön verspachtelt und geschliffen, fertig.

Gruß Lars

www.ami-chemnitz.de

Hallo, Du solltest das profil mit selbstklebendem gummiband bekleben. profil was mit den wänden, decken und fussboden kontakt hat. dann solltest du doppelt beplanken mit gipskarton. im bad mit grünem und im k.-zimmer weissen. jede lage aber bitte verfugen und richtig auf über lappung achten. die holräume soltest du mit mineralwolle entsprechen der profilbreite ausfüllen. ich empfehle 75 mm wände, da man dort auch die leitungen und ableitungen vernünftig einbauen kann und mit der wolle isolieren kann.ausserdem wird durch doppelbeplankung und richtigem ständerbau einen super halt erziehlen kann. für die erste lage brauchst du 23mm schrauben mit borkopf und für die zweite lage benötigst du 35mm schrauben mit borkopf.
viele grüße und gutes gelingen
wünsche ich euch.

Liebe/-r Experte/-in,

wir sind derzeit dabei und bauen unser Dachgeschoß in
Eigenregie aus. Dort sollen zwei Kinderzimmer, ein
Schlafzimmer und ein Bad enstehen. Ich habe vor, die

Wände in

Leichtbauweise mit Metallprofilen und

Gipskartonplatten zu

erstellen. Nun bin ich mir nicht ganz sicher wie ich

den

höchstmöglichen Schallschutz erreichen kann. Ein

Bekannter

meinte, ich soll an die Profile erst OSB-Platten

schrauben und

darauf die Gipskartonplatten. Das würde einen sehr

guten

Schallschutz ergeben. Stimmt das ?
In die Wand, die das Kinderzimmer und das Bad trennen,

muß ich

leider die Wasserleitungen für Wanne und Dusche legen.

Wie

verhält sich das mit den Flussgeräuschen ?

Für Deine Hilfe bedanke ich mich im voraus.

Gruß André

Hallo, war leider krank konnte nicht antworten.
Würde für die Verplankung der Wände nur Gipskarton
Schallschutzplatten verwenden. Sind nur etwas teurer
als normale aber billiger und effektiver als 1. Lage
mit OSB verplanken. Nicht vergessen erste Lage komplett
auszuspachteln. Wegen Wasserleitung würde ich mir keine
Gedanken machen, die heutigen Schlauchisolierungen sind
sehr gut. Viel Glück bei weiteren Fragen stehe ich
gerne zur Verfügung Gruß Uwe

OSP platten ist Quatsch weil die Platten arbeiten und deine Riegipswand würde bestimmt rissig werden , sprich die Stosskanten wurden einreissen !
Ständerwerk stellen dazwischen Glaswolle und die Wände doppelt beplanken (aufpasen versetzt verschrauben und die Stosskannten mit Glasbinde verspachteln ) also zwei lagen Riegips auf jeder seite. Die Glaswolle würde auch die Fliesgeräusche dämmen. Es gibt noch spezielle Schallschutzplatten wie man sie in Tonstudios einbaut, sind aber sehr teuer.
Die oben genannte Variante müste es aber auch bringen!!
Ich hoffe ich konnte die helfen !
MfG Thommi