Hiho,
Oh, oh. Ich glaube, von dir wird man hier demnächst noch öfter
Fragen hören.
Das hoffe ich nicht 
Bitte, stelle sie wenn sie qualifiziert sind. Bis jetzt zeugen
deine Fragen von einer großen handwerklichen Geschicklichkeit
und auch von etwas Fachwissen.
Definitiv nicht. Ich bin totaler Laie und Bürohengst ohne jegliche Handwerkererfahrung. Das ist ja mein Problem.
Und beschreibe in der Zukunft dein Problem exakt, niemand
vorher wusste dass du in einem Holzfachwerk umbauen möchtest.
Da gehts ja schon los. Wie beschreibe ich etwas, wofür ich keine Worte habe und bei dem ich nicht weiss was relevant ist. Aber ich gebe mir Mühe:
Wir haben Außenwände Ständerwerk mit Holzbeplankung + Dampfbremse + Holzlattung senkrecht und gedämmte Innenwände als Ständerwerk ohne Holzbeplankung. Das Ganze ist neu. Es kommt ein Fließestrich rein.
Wie gesagt, zwischen den Balken sind Stellbretter. Die Lattung für die Platten schließt bündig mit den Stellbrettern ab. Wenn da der Gipskarton drauf kommt, entsteht kein Stoß sondern die Platten überlappen und bilden eine Kante auf Höhe der Unterkante der Balken. Nur auf Höhe der jeweiligen Balken stoßen sie ans Holz.
Das Ganze sieht sieht dann von Vorn so aus:
s B s B s B s
____|_|_____|_|_____|_|_____
s=Stellbrett/Gipskartonüberlappung
B=Deckenbalken/Gipskartonstoss
Die Oberkanten der Gipskartonplatten wollen wir mit einem Kantenprofil einspachteln und das Ganze wird verputzt. Stellt sich nur weiterhin die Frage wie ich das Trennpapier so zwischen Balken und Platten verlege dass man es hinterher nicht sieht.
Byebye und vielen Dank für Deine Geduld.
Rolf