Trockner: Berechnung kWh-Verbrauch pro Ladung

Hallo an alle Experten,
liege ich mit meiner Schätzung im richtigen kWh-Bereich?
Vermute einen Verbrauch von 3 kWh pro Trocknergang bei einem No-Name-C-Klasse-Gerät, bei ca. 5-6 kg Wäscheladung, 120-140 min-Laufzeit.

Hintergrund, nähere Infos zum Trockner:
Ich muss für eine Nachbarin den Stromverbrauch Ihres persönlichen Wasch- und Trocknerverhaltens ausrechnen. Wir teilen uns meine WaMa und ihren Trockner, wobei der Strom für beide Geräte über meinen Zähler läuft.
Sie führt eine Strichliste für Ihren individuellen WaMa und den Trockner-Einsatz, da ich die Stromrechnung bezahle.
Leider war keine Bedienungsanleitung bei ihrem Trockner dabei.
Meine WaMa-Verbrauchdaten habe ich (da Sie generell 60 C°-Buntwäsche wäscht, fällt pro Waschladung dafür 0,95 kWh zu 17,92 Ct/kWh an. Wenn Sie die Wäsche trocknet, dann die komplette Wäsche in einem Gang, also ca. 5-6 kg mit 120-140 min!
Folgende Angaben des Herstellers habe ich, wieviel Leistung muss ich für den obigen Gebrauch berechnen?
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar. Liege ich also mit einer Schätzung von 3 kWh pro Trocknergang mit 5-6 kg Wäscheladung und 120-140 min Trocknerzeit richtig oder ist er bei diesem Trockner zu niedrig oder zu hoch angesetzt?

Abluftrockner PKM-4331-AC der Firma www.ggv-exquisit.de
DATENBLATT:
Ablufttrockner
• 6 Kg Fassungsvermögen
• 1-Stufenheizung
• 140 Min.-Zeitschaltuhr
• Sicherheitsthermostat
• Kindersichrung
• Türanschlag wechselbar Rechts/Links
• Energieeffizienzklasse C
• incl. Abluftschlauch
• Trommelinhalt 110 Ltr.
Abmessungen:
• H x B x T 85 x 59,6 x 53 cm
• Spannung: 220 – 230 Volt / 50Hz
• Gewicht : 31,5 Kg
• EAN Nr.4 030608 113266

Mehr Daten habe ich nicht zum Trockner gefunden!

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
MfG

Monika

Doppelposting -> Instandhaltung / Haushaltsgerä
Doppelposting -> siehe Instandhaltung / Haushaltsgeräte

w-w-w-Richtlinien
SCHREIBE DEINEN ARTIKEL NUR EINMAL IN EINEM PASSENDEN BRETT!

Hi Monika,
wenn der Türanschlag rechts sitzt liegst du richtig mit deiner Schätzung, es greift dann die DIN Norm 15908, Unterfassung 2 Punkt 7.
Leider greift sie nur bis zu einer Schaltlänge von 120 Minuten, wegen der 140 Minuten-Zeitschaltuhr übergreift dann die grundlegende Norm 14092/20001 der EU, wo aber darüber nix drinsteht, insbesondere werden die einzelnen Energieeffizienzklassen nicht gewichtet und kaum gewürdigt.
Aber es gibt da durchaus Möglichkeiten, wie aus dem Gerätetyp EAN Nr.4 030608 113266 ersichtlich ist, musst du nur den Abluftschlauch mit einer Kindersicherung versehen und bist auf der sicheren Seite.
Frohes Waschen und Trocknen weiterhin.
Gruß nach Schottland
Reinhard

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

dann würde ich dir raten du trabst mal zu Tchibo. Die haben gerade ein Verbrauchsmessgerät im Angebot (etwas über 10 Euro). Damit kannst du dann den Verbrauch für einen Trocknerlauf ermitteln (oder auch einen Mittelwert über mehrere Läufe bilden).

Auch so ist das Messgerät ganz nützlich um mal die Gefriertruhe, den Kühlschrank, irgendwelche StandBy-Geräte etc zu überprüfen.

Gruß, Niels

Hallo,

die PKM’s die wir im Geschäft hatten, hatten kein C, sondern D.

Wenn er also C hat, dann eher im 4,4 KW Bereich!!

Die Dinger sind super billig u einfach gemacht.

3 kW-Bereich haben Markengeräte, aber bestimmt PKM.

LG

Andrea

Nachtrag

Hallo,

die PKM’s die wir im Geschäft hatten, hatten kein C, sondern
D.

Wenn er also C hat, dann eher im 4,4 KW Bereich!!

Die Dinger sind super billig u einfach gemacht.

3 kW-Bereich haben Markengeräte, aber bestimmt PKM.

sollte heißen: bestimmt nicht PKM.

LG

Andrea

Hi,

wenn Du nicht zu Tschibo kommst, oder die paar Euro nicht ausgeben willst, kannst Du mal bei Deinen Stadtwerken (regionalen Energieversorger) nachfragen, ob die so ein Verbrauchsmeßgerät haben.

Grüßle

Winni

Hallo Reinhard,

der Türanschlag ist welche Seite ? - Die Schaniere, an denen die Tür des Trockner hängt sind links von der Öffnung - die Türe schließt also von links nach rechts zu. Und die Trocknung geht auch über 120 min, wenn der Zeitschalter bis auf 140 min gedreht wird…

Was ich nicht verstehe, was hat den der Abluftschlauch und eine anzubringende Kindersicherung ??? mit den kWh-Verbrauch zu tun - ich brauche keine Kindersicherung am Gerät, da es hier keine Kinder gibt und auch der Raum immer abgeschlossen wird - zudem der Trockner hoch steht…

Hat das alles was mit der Einordnung der Geräteklassen zu tun?
Ist also kein C-Klasse-Gerät?

FAZIT bisher: Ich werde mir eine Strom-Messgerät zulegen, damit ich sowas mal generell selber in Testläufen ausmessen kann.

MfG

Monika

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]