hallo zusammen,
ganz banal und für viele sicher nicht nachvollziehbar…
wir haben seit ein paar wochen einen trockner, den habe ich bisher 3-4 x benutzt (für xxxl-bettwäsche, weil die nicht auf die ständer passt! sonst würd ich das bei dem wetter nie tun!).
jedenfalls vorhin wieder (nach einem waschgang mit 1200 schleudern):
ich packe 2 deckenbezüge, 4 kissenbezüge, 4 spannbettlaken in den nagelneuen trockner, eine bauknecht exklusiv.
stelle das programm auf extra schranktrocken. als das programm durch war, fuhren 3 kissenbezüge einzeln rum sowie ein spannbettlaken, alles nur fast trocken (hab die kleinteile jetzt aber auf den wäscheständer gehängt). der rest war ein einziges recht feuchtwarmes stoffknäuel, welches ich erst mal mühsam entwirren musste! sämtliche teile haben sich in einen deckenbezug verirrt, sich dort verknotet, der bezug selber hat sich mehrmals um sich selbst rumgewickelt und dabei sogar umgeschlagen und es war ein handlich pralles stoffpaket!
was mache ich falsch?? ich lege die teile immer alle locker aufgeschüttelt in die trommel… jedesmal passiert mir das! und klar, dann wird das zeug auch nicht trocken! oder sollte es dennoch trocken werden und der trockner hat einen defekt??
die verkäuferin meinte, es wäre übertrieben jedes mal das fusselsieb zu reinigen und der trockner würde sich schon melden, wenn der kondenswasserbehälter voll wäre - aber ich reinige trotzdem nach jeden trockenvorgang und kippe den behälter aus, der auch echt nach nur einem trockenvorgang schon ziemlich voll ist! somit ist bei jeder neuen beladung gewährleistet, dass keine rückstände vorhanden sind, es kann also nix verstopft sein oder so.
also, wer hat einen tipp woran das liegen könnte? wenn ich die wäsche immer mit 2 trockenvorgängen trocknen muss, kann ich mir doch gleich ein kleines stromwerk dazu kaufen…
gruß,
sonja