Hallo,
unser Wäschetrockner (E-Nr. WT62000/11; FD 8106200784)zeigt folgendes Fehlverhalten:
Die LED-Anzeige „Trocknen“ blinkt beim versuchten Start des Trockners. Bevor dieser Fehler aufgetreten ist, hat der Trockner beim Trocknen gequietscht.
Jetzt bewegt sich garnichts mehr (wenn Wäsche drinnen ist, brummt nur der Motor). Wir haben einen verbrannten Kunststoff-Geruch wahrgenommen.
Was ist an diesem Gerät jetzt defekt?
Für Antworten wären wir sehr dankbar.
Viele Grüße
Tina und Dani
Hi Tina und Dani,
Treibriemen gerissen, Trommellager gefressen?
Gruß
BT
Hallo,
vielen Dank für den Hinweis.
Dann öffnen wir mal das gute Stück .
Grüße
Tina und Dani
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hi Tina und Dani,
Dann öffnen wir mal das gute Stück .
vorher aber den Netzstecker ziehen!!!
Ob die Trommel wegen gefressenem Lager blockiert, kann man auch ohne Gehäuseöffnung feststellen - sie muss sich mit der Hand (mühsam, aber doch) drehen lassen.
Bei geöffnetem Gehäuse:
Wenn der Motor „brummt“ aber sich nicht dreht, ist vielleicht ein Anlaufkondensator daran kaputt. Das wäre was für den Elektromonteur.
Grüße
BT
Gud’n Abend,
das Brummen tritt nur auf wenn die Wäsche in der Trommel ist.
Die Trommel läßt sich straff drehen, dies haben wir getestet.
Werden morgen mal die Abdeckung abnehmen und uns den Riemen genauer anschauen (und dabei gleich nochmal den Trommellauf prüfen).
-> Netzstecker wird auf jeden Fall gezogen. Den Tip kann man nie oft genug geben, danke .
Viele Grüße
und danke für die Tips
Tina und Dani
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Bei geöffnetem Gehäuse:
Wenn der Motor „brummt“ aber sich nicht dreht, ist vielleicht
ein Anlaufkondensator daran kaputt. Das wäre was für den
Elektromonteur.Grüße
BT
Hallo nochmal,
Trommellager und Riemen haben wir überprüft und es unserer Meinung nach der Startkondensator sein könnte.
Der Trockner läuft unter Belastung / Wäsche nicht an. Ohne läuft die Trommel an.
Wieviel würde denn so ein Startkondensator kosten???
Wo sitzt der und ist es zu kompliziert dies selber ein- und auszubauen? Mechanische Kenntnisse sind vorhanden.
Vielen Dank.
Grüße
Tina und Dani
Hallo Tina und Dani,
wenn ihr den Anlaufkondensator findet, müsstet ihr den nur abstecken, ausbauen und einen neuen kaufen.
Wieviel der kostet, weiß ich nicht, schätze mal zwischen 10 und 20 Euro als Original-Teil beim Hersteller-Service-Desk.
Gruß
BT
Hallo Tina und Dani,
wenn ihr den Anlaufkondensator findet, müsstet ihr den nur
abstecken, ausbauen und einen neuen kaufen.
Gruß
BT
Hallöööööööchen,
unser Trockner ist repariert.
Es war der Antriebskondensator. Jetzt ist unser gutes Stück wieder voll im Einsatz. Hat uns jetzt ca. 20,-- Euro gekostet.
Vielen, vielen Dank für die Super-Hilfe.
Viele Grüße
Tina und Dani