Trompeten Reparatur der Pumpventile

Hallo,
habe vom Schwiegervater eine Perinettrompete geerbt. Das Instrument hat er aber nur als Dekoration benutzt, seine war ausserdem eine sehr edle, dass geerbte eher nicht. Aber darum geht es bei der Herrichtung nicht.

Nun bin ich dabei die Trompete wieder spielbar zu machen. Dabei habe ich festgestellt das in den Ventilen - den diagonalen Luftführungen dünne Röhrchen sind. Einige sind verbogen und beim reinigen sind sie nicht mehr passig in den Führungen.

Nun versuche ich neue „Röhrchen“ einzubauen bei den ich nun gern wissen möchte ob dies lose im Ventil sitzen müßen, oder sind diese eventuell fest, z.B. eingelötet?

Vielen Dank für qualifizierte Hinweise.

Willst Du mal Fotos machen? Ich kann ab der Beschreibung der „diagonalen Luftführungen“ nicht mehr wirklich folgen…
Ich hab zwar wenig mit Pumpventilen zu tun, kenne aber spontan keine Ausführung mit zusätzlichen Röhrchen im Ventilkörper… wie auch immer die verlaufen könnten…
Du meinst aber nicht die Ventilzüge, oder?
Mach mal Fotos…

1 Like

Danke Brian,

das Du dir Zeit nimmst.
Mir ist bei meiner Schilderung schon klar gewesen das, dass Problem nicht leicht zu verstehen sein wird. Fotos, bzw. Videos davon habe ich gemacht, konnte die beim Einstellen nicht von meinem Handy übertragen.

Nun habe ich ein entsprechendes Video auf meinen Rechner gebracht und hoffe das ich es hier plazieren kann. Leider ist es aber auch nicht deutlich genug. Aber ich habe versucht die Angelegenheit zu beschreiben. Leider sind aber Videos nicht hier einzustellen.
Ein Freund hatte sich angeboten der Ventile anzunehmen, deshalb die Erläuterungen die eventuell zu hören sind. Die Trompete befindet sich auch bei ihm, darum kann ich aktuell (bin nicht so oft in seiner Nähe) keine neuen Fotos machen.
Also ich versuche mal ob ich das Video als Fotodatei umzuwandeln und einzustellen. - Geht nicht und wie ich ggf. ein Foto aus dem Video extrahieren kann, weis ich nicht. Also wird es wohl eine Weile dauern bis ich Fotos einstellen kann.
Vielen Dank

Brian,
ich noch einmal. Habe Fotos im Netz gefunden, die die Ventile mit den entsprechendne Luftführungen zeigen. Vielleicht verstehst Du damit was ich meine.
Da ist einmal die Rede von einem Courtours French Horn" und von einem Miraphone.

F.Besson FH

Zwar sind die von mir beschriebenen Hülsen in den Öffnungen nicht zu sehen, aber dort befinden sich diese.
Danke

Also falls Du irgendwann noch Fotos von den „Hülsen“ hast würde mich das aus reiner Neugier interessieren, beitragen kann ich aber mangels Wissen zu diversen Arten Pumpventilen nichts, tut mir leid. Die Beschreibung der „Hülsen“ kommt mir seltsam vor, aber das muss ja nichts bedeuten.
Trotzdem: Die Luftführungen durch den Ventilkörper sind ja nicht gerade, oder? Und die „Hülsen“ müssten aussen 100% plan passen und natürlich nicht lose eingeschoben sein - das kann ich mir praktisch nicht wirklich vorstellen.
Frag doch mal im Musiker-board Forum, da gibt es glaube ich einige User, die schon viel Technik in den Fingern hatten.
Denkst Du, die Hülsen gehören da original rein, eventuell waren sie nur als Notlösung gedacht, ein „Dekorationsinstrument“ notdürftig halbwegs spielbar zu machen? Warum möchtest Du das eigentlich jetzt versuchen?