Hallo Leute,
Erstmal hoffe ich, das ich hier das richtige Forum erwischt habe .
Ich wohne in einem 100 Jährigen 1Familen Haus. Der alte Brunnen wurde vor langer Zeit an die Regenkanalisation angeschlossen und sammelt seit dem kein Regenwasser mehr sondern führt das Wasser direkt an die Abwasserwerke ab. Nun habe ich mir eine kleine Regentonne (~280l) gekauft und diese in dem Brunnen versenkt und so hingestellt daß das Regenwasser direkt in die Tonne und wenn voll halt in den Abfluß fließt.
Nun würde ich gern das gesammelte Wasser nutzen um ein paar auserwählte - schlecht von Regen erreichte - Pflanzen zu wässern. Am liebsten wäre mir hierfür eine Tröpfchenlösung.
Nun frage ich mich jedoch wie weit ich mit den 280l komme. Ich würde den Bewässerungsschlauch gern unterm Rindenmulch verlegen so das die Pflanzen das Wasser auch direkt bekommen ohne das es sich erst durch den Rindenmulch „arbeiten“ muß.
Versorgt werden sollen 5 Rosen und eine kleine Buchsbaumhecke (3m lang).
Der Wasserbedarf bei regelmäßiger Wässerung wäre hier ja nicht soo hoch, denke ich.
Meine Frage an euch ist nun, kann ich hier eine einfache Tauchpumpe in das Fass stellen und damit direkt z.b. auf ein Gardena Tröpfchensystem gehen … wie lange könnte der Wasservorrat dann reichen ?
Ich bräuchte ja nur eine Pumpe mit sehr geringer Pumpleistung (Fass steht 1m unter der Erde ) da ich das Wasser ja nur fürTröpfchenbewässerung brauche.
Kann mir hier jemand ne Pumpe empfehlen ? Gibt es Lösungen mit Solar ?
Übersehe ich bei der Planung irgendwas ?
Danke schonmal für Eure Zeit …